Aktuelle Tagungen
Als Griechenland und Sri Lanka die Schulden der Bundesrepublik Deutschland erließen…
Erlassjahr.de-Café zum 70. Jahrestag des Londoner Schuldenabkommens
Immer wieder geraten Länder in Verschuldungskrisen, die ihre Entwicklungsprozesse unterbrechen. Dies war auch der Fall Deutschlands sowohl nach dem Ersten Weltkrieg, als auch nach dem Zweiten ...
Archivierte Tagungen
Globale Gerechtigkeit #stattSchuldendienst
Faire Entschuldung im Globalen Lernen
Die Krisen verketten sich gegenwärtig und treffen Länder aus dem „Globalen Süden“ besonders stark. Dadurch geraten diese oft in Verschuldungskrisen. Sie können nicht gleichzeitig ihre Schulden abbauen ...
Verschoben wegen Corona: Coronakrise geht, Schuldenkrise bleibt
Neuer Termin: 31.03.-01.04.2023
Die Coronapandemie rückt in vielen Ländern die Staatsverschuldung in den Fokus. Die Staatskassen sehen sich mit neuen Ausgaben und einer Rezession konfrontiert. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, ...
Online-Anhörung: Die Lösung der globalen Schuldenkrise und die Rolle der Bundesregierung
Die Corona-Pandemie hat die Verschuldungskrise im „Globalen Süden“ verschärft. Die bisherigen Lösungsansätze waren weder weitreichend noch wirksam genug, um dagegen zu lenken. Die gesellschaftliche ...
Online-Veranstaltung - Covid 19: Die neue Last für den Globalen Süden
Die Auswirkungen von Covid-19 sind im sog. „globalen Süden“ besonders gravierend. Dort geht es nicht nur um die Krankheit selbst, sondern auch um einen sehr begrenzten Zugang zu Impfungen, eine ...
Verschoben wegen Corona: Klimawandel verschärft Schuldenkrisen
Neuer Termin: 30.09.2021
Der Klimawandel verursacht Katastrophen. Was passiert aber, wenn die betroffenen Länder auch hochverschuldet sind? Lebensqualität, Entwicklungsperspektiven und oft Menschenrechte werden stark ...
Verschoben wegen Corona:Verschuldungskrise
Die Corona-Pandemie rückt in vielen Ländern die Staatsverschuldung in den Fokus. Die Staatskassen sehen sich mit neuen Ausgaben und mit einer Rezession konfrontiert. Eine genauere Analyse zeigt, dass ...
Ausfall wegen Corona: Klimawandel verstärkt Schuldenkrisen
Workshop zum Thema in der entwicklungsbezogenen Bildung
Entwicklung braucht Entschuldung! Die Entwicklung vieler Länder wird durch die Last der Verschuldung blockiert. Die Lebensqualität der Menschen verschlechtert sich stetig und der Schuldendienst ...
Zehn Jahre Verschuldungskrise in Südeuropa:
Ist sie endlich vorbei?
Als Folge der Wirtschaftskrise 2008 geriet „Südeuropa“ in tiefe Verschuldung. Griechenland, Portugal und Spanien gingen insolvent. Auch die Lage Italiens wurde problematisch.
Zehn Jahre später ...
Vor dem nächsten Sturm: Klimawandel und Schulden in der Karibik
Diskussionsveranstaltung im Welthaus Stuttgart
Die Karibik-Länder werden immer stärker vom Klimawandel getroffen. Gleichzeitig sind sie stark verschuldet und verarmt. Kann man von ihnen im Falle einer Wetterkatastrophe erwarten, ihren ...
Finanzregeln für das Management einer Verschuldungskrise
In mehreren Ländern deutet das Schuldenwachstum auf eine potenzielle Insolvenzkrise hin. Durch die Erfahrungen aus den letzten Krisen haben internationale Organisationen Vorschläge und Instrumente ...