08.04. - 09.04.2022, Online-Veranstaltung

Online-Veranstaltung: Jugend – Migration – Bildung

Zur Kooperationspraxis von Schulsozialarbeit, Unterricht und Offener Jugendarbeit

Zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche bringen bei ihrer Ankunft in Deutschland unterschiedliche Lebens- und Lerngeschichten, vielfältige Sprachkenntnisse und Bildungserfahrungen mit. (Sozial-)Pädagog_innen, Lehrkräfte und Schulverwaltung versuchen durch die Gestaltung schulischer- und außerschulischer Lerngelegenheiten daran anzuknüpfen und für alle ein gutes Miteinander und Lernen zu ermöglichen. Dazu bedarf es einer gelingenden professionsübergreifenden Kooperation. Die Tagung dient dem Austausch von Erfahrungen, Ideen und Impulsen aus der Kooperationspraxis zwischen den Bereichen Offene Jugendarbeit, Unterricht und Schulsozialarbeit.

  • Thema
  • Programm
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Kooperation ist produktiv! - Immer und ganz automatisch?

Die Arbeit mit zugewanderten, geflüchteten Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern braucht die Kooperation aller Akteure in Schule, Schulsozialarbeit und Offener Jugendarbeit.

Während der Corona-Pandemie wurden die besonderen Barrieren migrantischer Schüler_innen im Zugang zu Bildung unübersehbar: fehlende Zugänge zu angemessenen Endgeräten und WLAN für den digitalen Distanzunterricht, kaum mehrsprachige Elterninformationen oder Lernangebote auf Lernplattformen, beeinflussten ihren Zugang zu schulischen Lernangeboten ganz unmittelbar und waren Hürden für Eltern, die die deutsche (Bildungs)Sprache nicht oder nur begrenzt beherrschen.

Die Bedeutung sozialer Beziehungen, von Zeit und Räumen für individuelles und gemeinsames kreatives Schaffen, der Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Anerkennung, von Gelegenheiten zur Partizipation und demokratischen Teilhabe rückte ins Blickfeld!

Dort, wo Schulsozialarbeit, Schule, Offene Jugendarbeit schon seit längerem eng und vertrauensvoll zusammenarbeiteten, konnten die Herausforderungen leichter gemeistert werden.

Die Tagung dient dem Austausch von Erfahrungen, Ideen und Impulsen aus der Kooperationspraxis und nicht zuletzt der Vernetzung der Teilnehmenden:

- Was machte eine gelingende Kooperation aus?
- Was davon sollte auch künftig alltäglich werden – und wie kann dies gefördert werden?
- Wo waren Stolpersteine der Kooperation?
- Wie können sie überwunden werden – und was braucht es dazu?

Wir freuen uns auf das produktive Arbeiten mit Ihnen!

Tanja Urban
Elisabeth Rangosch-Schneck

Programm

Freitag, 8. April 2022

15:00

"Hallo: Hört ihr mich? Seht ihr mich? Hallo! Wer ist denn noch hier?"

Ankommen im virtuellen Tagungsraum

Musikalisches zum Kennenlernen

15:10

Begrüßung und Überblick zum gemeinsamen Arbeiten

15:20

" … abgehängt, bereichernd, anstrengend, mit so viel Potenzial ... Was denn nun?!"

Perspektiven auf (neu) zugewanderte, geflüchtete Kinder und Jugendliche und Eltern

Visuelle Statements als Einstieg in die gemeinsame Arbeit

15:50

Zeit zur Stärkung & Blicke nach draußen

16:00

"Also ich seh' das ganz anders!"
(Andere) Perspektiven auf Personen & Institutionen

Hörbares wird produziert

(Gruppenarbeit in Breakout-Räumen)

16:50

Zeit zur Stärkung & Blicke nach draußen

17:00

"Das kann (k)eine Arbeitsgrundlage sein - oder?"

Suche nach möglichen Grundlagen professionsübergreifender Kooperation

Diskussion der Arbeitsergebnisse im Plenum

18:00

"Was steht morgen an?"

Anmerkungen zum Samstag und erstes Feedback

18:15

"Betthupferle" zum Mitnehmen:

Videos von Schüler_innen in Vorbereitungsklassen

Samstag, 9. April 2022

09:30

Interreligiöser Morgenimpuls

Gökçen-Sara Tamer-Uzun und Tanja Urban

(15 Minuten, danach kurze Pause bis zum Beginn um 10.00 Uhr)

10:00

"Guten Morgen! Und wie geht's euch so an diesem Samstagmorgen?"

Wir sammeln mehrsprachige O-Töne …

10:10

"Und jetzt konkret!" Erfahrungen, Ideen und Impulse aus der Kooperationspraxis

Kurzer Ausblick auf das weitere Programm …

10:15

"Eigentlich sollte das mit der Kooperation nicht so schwer sein …"

Impuls zu rechtlichen und (bildungs)pollitischen Grundlagen der professionsübergreifenden Kooperation

Elisabeth Rangosch-Schneck, Migrant*innen machen Schule e. V., Stuttgart

Vorbereitung der Gruppenarbeit in Breakout-Räumen

10:50

Zeit zur Stärkung & Blicke nach draußen

11:00

"Let's begin!" Erfahrungen mit dem Gelingen und Scheitern in der Kooperationspraxis

Wie kann's gelingen?

Wie könnte Scheitern vermieden werden?

Arbeit in den Breakout-Räumen mit dem Ziel, erste Punkte einer "Handreichung" zu skizzieren

Arbeitsergebnisse aus den Gruppen sind allen zugänglich, daher jetzt:

(LESE) - Pause

12:00

"Spannungsreiche Interaktionen an Schule":
Erfahrungen - Praxis - (wissenschaftliches) Wissen

Ein wissenschaftlicher Impuls zur Bedeutung professionsübergreifender Kooperation und KoKonstruktion für den Abbau von Barrieren von Kindern und Jugendlichen im Zugang zu Bildung

Prof. Dr. Bettina Müller, Hochschule Esslingen

Arbeitsergebnisse in der Diskussion mit Prof. Dr. Bettina Müller

13:00

"Und was steht jetzt an?"
Überlegungen zur Nachhaltigkeit unserer gemeinsamen Tagungsarbeit

13:15

... und ein Feedback zur Tagung

Referierende

Leitung

Tanja Urban Tanja Urban
Studienleiterin

Elisabeth Rangosch-Schneck
Migrant*innen machen Schule e. V., Stuttgart

Referentinnen

Tamer-Uzun Gökçen-Sara
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Prof. Dr. Bettina Müller
Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege, Hochschule Esslingen

Elisabeth Rangosch-Schneck
Erwachsenenpädagogin, Stuttgart

Moderator_innen in den Breakout-Räumen:

- Conny Blankenhorn, Lehrerin
- Merve Coban, Lehrerin
- Julia Münzenmaier, Schulsozialarbeiterin
- Huriye Top-Beydogan, Lehrerin
- Abaz Šabic, Sozialpädagoge, Jobcenter

Wichtig für Ihre Anmeldung

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld „Anmerkungen“ Ihr Tätigkeitsfeld, Ihre Funktion und Institution mit an. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Best Practice

Es gibt die Gelegenheit, schon vorab ein Dokument zu Ihrer Praxis zu senden. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser gemeinsames „Schatzkästlein" füllen würden. Beiträge in pdf-Format, Audio oder Video, bitte senden an: tanja.urban@ev-akademie-boll.de.

Förderhinweis (KJP)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Migrant*innen machen Schule e. V., Stuttgart

Kontakt: migranten.machen.schule@gmail.com

Weitere Infos

Tagungsnummer

360622

Anmeldeschluss

06.04.2022

Zielgruppen

Schulsozialarbeiter_innen, Schulpsycholog_innen, Lehrkräfte aller Schularten, Pädagog_innen aus der Offenen Jugendarbeit sowie Lehrende und Studierende an den entsprechenden Hochschulen

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Online-Veranstaltung

Preis

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Sie können die Akademiearbeit mit einer Spende auf folgendes Konto jedoch gerne unterstützen:

Evangelische Akademie Bad Boll
IBAN:DE68610500000000067933
BIC:GOPSDE6GXXX
Kreissparkasse Göppingen

Schwerpunkttagung

  • Den Frieden sichern, Migration gestalten
    Internationale Zusammenarbeit fördern, zu einer menschlichen Flüchtlingspolitik finden

Themengebiete

  • Bildung, Pädagogik, Psychologie
  • Fort- und Weiterbildung

Kooperationspartner

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Kontakt

Tanja Urban

Tanja Urban

Studienleiterin

E-Mail an: Tanja Urban

Tel.: 07164 79 267

Schwerpunkttagung

  • Den Frieden sichern, Migration gestalten
    Internationale Zusammenarbeit fördern, zu einer menschlichen Flüchtlingspolitik finden

Download

Tagungs-Flyer als PDF