Aktuelle Meldungen

Einschränkung: Nur Meldungen mit der Kategorie Internationale Politik, Europa anzeigen. Zurücksetzen

Die Nachrichtenagentur dpa und andere Medien berichten über Kritik an der Tagung „Zeit zu handeln“ der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Die Deutsch Israelische Gesellschaft (DIG) Stuttgart hatte die Tagung scharf kritisiert. Studienleiter Manfred Budzinski sagte dazu der...

Details

Evangelische Akademie Bad Boll: Michael Müller kritisiert politische Versäumnisse

Michael Müller hat in der Evangelischen Akademie Bad Boll eine Umgestaltung von Wirtschaft und demokratischem System gefordert. „40 Jahren hat man...

Details

Ehemaliger OECD-Experte Deutscher kritisiert in der Evangelischen Akademie Bad Boll mangelnde Koordination

Bad Boll – Eckhard Deutscher, bis 2010 Vorsitzender des OECD-Entwicklungsausschusses, hat die Entwicklungspolitik Deutschlands und der Europäischen...

Details

Preis geht an Reuven Moskoviz und Sumaya Farhat-Naser

Die Evangelische Vereinigung »Offene Kirche« vergibt am 20. März den AMOS-Preis für Zivilcourage an den Israeli Reuven Moskoviz  und die...

Details

Spitzen aus Kirche und Wirtschaft diskutieren am 3. und 4. Februar in der Evangelischen Akademie Bad Boll die Utopie einer wettbewerbsfähigen sozialen Marktwirtschaft. Die Ergebnisse fließen in eine Stellungnahme der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) zum Thema ein.

Bad Boll - Die andauernde globale Wirtschaftskrise zeigt: wirtschaftliche Freiheit und Verantwortung sind aus dem Gleichgewicht. Auch in Europa, wo...

Details

Die traditionelle Entwicklungspolitik hat keine Zukunft mehr«, sagte Eckard Deutscher am Sonntag auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Hamburg/Bad Boll (epd). Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die deutsche Entwicklungspolitik der...

Details

Die Hoffnung ist rund! Für Südafrika wie für den ganzen afrikanischen Kontinent. Welche Auswirkung hat die Fußball-WM auf die sozio-ökonomische Entwicklung von Südafrika? Wie wird das Ereignis die deutsch-südafrikanischen Beziehungen beeinflussen?

Südafrika und Deutschland nach der Fußballweltmeisterschaft. Internationale Tagung vom 28. bis 29. Oktober 2010 in der Evangelischen Akademie Bad...

Details

Veranstaltung zu Vergangenheitsbewältigung und Zukunft der Regenbogennation in Stuttgart

Südafrika gilt als wirtschaftlich aufstrebendes Schwellenland. Mit der Fußballweltmeisterschaft im Jahre 2010 rückt es ins Blickfeld des...

Details