08.02. - 09.02.2021, Evangelische Akademie Bad Boll

Online-Veranstaltung: Reflektiert elektrisiert

Welche E-Mobilität wollen wir?

Bei der Verkehrswende führt an der Elektromobilität kein Weg vorbei. Mit dem Konjunkturpaket im Zuge der Corona-Pandemie bekommen Elektroautos nun auch politisch zusätzlich Schub, während fossile Verbrenner nur indirekt befeuert werden. Doch wohin führt der neue Mainstream? In der Tagung werden die aktuellen Entwicklungen der Elektromobilität kritisch reflektiert. Und wir fragen: Welche Elektromobilität wollen wir? Praxisbeispiele und Alternativen werden vorgestellt, Handlungsspielräume und Rahmenbedingungen der Elektromobilität auf zwei, drei und vier Rädern erörtert.

  • Thema
  • Programm
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Elektromobilität ist das zentrale Thema der Verkehrswende und es betrifft uns alle: als Individuen, als Gesellschaft, als Gestaltende einer klimagerechten Zukunft. Die politische und finanzielle Unterstützung für die Elektromobilität hat inzwischen zu einem massiven Anstieg der Neuzulassungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen geführt. Die Wirtschaftsregion Stuttgart steht damit vor großen Veränderungen in Kommunen, Unternehmen und der Arbeitswelt. Auch das Kirchenpersonal ist zunehmend elektrisch unterwegs.

Zeit für eine kritische Reflektion der Entwicklungen: Welche Elektromobilität wollen wir eigentlich?
In der Online-Veranstaltung diskutieren wir darüber entlang der drei Dimensionen
- ökologische Auswirkungen,
- globale Gerechtigkeit,
- und Veränderungen der Arbeitswelt in der Wirtschaftsregion Stuttgart.

Mit Inputs zentraler Akteure reflektieren wir die aktuellen Rahmenbedingungen und beraten über Handlungsspielräume anhand konkreter Praxisbeispiele. Dabei nehmen wir Elektromobilität auf zwei, drei und vier Rädern in den Blick.

Herzlich laden wir Sie ein, Ihre Perspektiven zu teilen und in einen spannenden Austausch zu bringen!

Jörg Bohn und Regina Fein, Evangelische Akademie Bad Boll
Klaus-Peter Koch, Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Ralf Häußler, Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB)
Romeo Edel, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)

Programm

Montag, 8. Februar 2021

14:00

Ankommen Check-in

14:15

Begrüßung und Einführung

14:29

Panel I: Ökologische Auswirkungen: E-Mobilität als nachhaltige Antwort in der Verkehrswende?

14:30

Ökologische Vorteile und Herausforderungen der E-Mobilität

Ein Überblick

Christoph Erdmenger, Verkehrsministerium Baden-Württemberg, Leitung Abt. 4 Nachhaltige Mobilität

15:00

Mobilität und Klimaschutz

Sind Elektroautos die Lösung der Probleme in der Mobilität von Kirche und Gesellschaft?

Siglinde Hinderer, Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

anschließend Diskussion

15:25

Diskussion

16:00

Pause

16:29

Panel II: Globale Gerechtigkeit: E-Mobilität als Herausforderung im globalen Kontext

16:30

Die Grundstoffe der E-Mobilität

Auswirkungen auf Mensch und Natur des Rohstoffabbaus in Bolivien

Oscar Choque, Fachpromotor für Rohstoffpolitik, Entwicklung und Migration

17:10

Interaktive Thementische
(Zugang über extra Zoom-Links)

Mit Christoph Erdmenger, Siglinde Hinderer, Oscar Choque und Ralf Häusler

18:00

Pause

18:59

Panel III: Transformation in der Arbeitswelt: E-Mobilität als Chance für die Wirtschaftsregion Stuttgart?
Gewerkschaft und Handwerk in Diskussion

19:00

Auswirkungen der E-Mobilität auf die Arbeitswelt

Kai Burmeister, IG-Metall Baden-Württemberg, Arbeitsgebiet: Automobilindustrie, Betriebspolitik, Industriepolitik

19:30

E-Mobilität und das Handwerk

Rainer Reichhold, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags sowie der Handwerkskammer Region Stuttgart

19:55

Podiumsdiskussion

20:30

Abschluss des ersten Tages mit Ausblick auf den folgenden

Dienstag, 9. Februar 2021

08:45

Ankommen, Check-in

08:59

Panel IV: Welche Elektromobilität wollen wir?
Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume

09:00

Start in den Tag

09:10

Praxisimpulse

09:11

Elektroflotte im Praxistest

Kirchliche Mobilität im Alltag

Armin Picht, Geschäftsführer Sozialstation Stuttgart-Bad Cannstatt

09:18

E-Mobilität auf zwei und mehr Rädern

Perspektiven in Baden-Württemberg

Lutz Engel, e-mobil BW

09:25

Erfolgreich e-mobil: Das Fahrrad

Gudrun Zühlke, ADFC Baden-Württemberg, Landesvorsitzende

09:32

Mobilitätswende für Baden-Württemberg

Romeo Edel, Sprecher der Mobilitätswende für Baden-Württemberg

09:39

Anschließend: Aufteilung in vier parallel stattfindende Workshops

Diese Workshops werden nach der Pause wiederholt, sodass alle Teilnehmenden insgesamt zwei Workshops belegen können. Die Teilnehmenden können die Workshops frei wählen und über die jeweiligen Zugangslinks betreten.

09:40

Workshopphase 1 mit den Impulsgebenden

Zugang über extra Zoom-Links

10:30

Pause

10:50

Workshopphase 2 mit den Impulsgebenden

Zugang über extra Zoom-Links

11:40

Zusammenfassung und Abschlussreflexion:
Welche E-Mobilität wollen wir?

11:40

Zusammenfassung und Abschlussreflexion: Welche E-Mobilität wollen wir?

12:30

Ende der Veranstaltung

Referierende

Leitung

Jörg Bohn Jörg Bohn
Studienleiter

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Stuttgart;Wirtschafts- und Sozialpfarrer;Evangelische Akademie Bad Boll

Ralf Häußler, Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB)
Klaus-Peter Koch, Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Regina Fein, Studienleiterin Evangelische Akademie Bad Boll

Referentinnen/Referenten und Mitwirkende

Kai Burmeister
IG Metall Baden-Württemberg, Arbeitsgebiet: Automobilindustrie, Betriebspolitik, Industriepolitik

Oskar Choque
Fachpromotor für Rohstoffpolitik, Entwicklung und Migration

Lutz Engel
e-mobil BW

Christoph Erdmenger
Leiter Abt. 4 Nachhaltige Mobilität, Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Dipl. Ing. Siglinde Hinderer
Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Armin Picht
Geschäftsführer Sozialstation Stuttgart-Bad Cannstatt

Rainer Reichhold
Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags sowie der Handwerkskammer Region Stuttgart

Gudrun Zühlke
Landesvorsitzende ADFC BW

Hinweis:

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin

Weitere Infos

Tagungsnummer

600521

Anmeldeschluss

04.02.2021

Zielgruppen

Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung; Mobilitätsbeauftragte; Initiativen, Verbände und Organisationen zu Mobilität, Umwelt und globaler Gerechtigkeit; alle Engagierten und Interessierten

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Akademie Bad Boll

Preis

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.

Schwerpunkttagung

  • Die Grenzen des Planeten respektieren
    Die Chancen einer nachhaltigen Technik, Wirtschafts- und Lebensweise ausloten

Themengebiete

  • Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

Die Online-Veranstaltung findet über Zoom statt. Wir verwenden dazu eine nach der EU-DSGVO datensichere Lizenz. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Kontakt

Romona Böld

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: romona.boeld@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-347

Kooperationspartner

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Kontakt

Jörg Bohn

Jörg Bohn

Studienleiter

E-Mail an: Jörg Bohn

Tel.: 07164 79-266

Das Bild zeigt ein Portraitbild.

Romona Böld

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Romona Böld

Tel.: 07164 79-347

Schwerpunkttagung

  • Die Grenzen des Planeten respektieren
    Die Chancen einer nachhaltigen Technik, Wirtschafts- und Lebensweise ausloten