15.05.2018, 00:00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart

Gesellschaft 4.0 - Digitalisierung, Verantwortung, Nachhaltigkeit

Ethische Herausforderungen in der digitalen Gesellschaft

Wie gelingt es, ein neues Fundament protestantischer Ethik für die digitale Gesellschaft aufzubauen, wenn weder die geordnete Arbeitswelt des Berufslebens noch der komplementäre Himmel des ewigen Lebens tragfähige Bezugssysteme bilden können? Zum Auftakt der Reihe "Gesellschaft 4.0 - Digitalisierung, Verantwortung, Nachhaltigkeit" wird Prof. Dr. Birger Priddat (Universität Witten/Herdecke – Wirtschaftsfakultät, Institut für institutionellen Wandel) mit seiner profunden Kenntnis von Ökonomie und Theologie Ressourcen der protestantischen Ethik für Leben und Arbeiten in der digitalen Gesellschaft erkunden.

Evangelische Akademie Bad Boll
Hochschule für Technik Stuttgart (ETHIKUM-Reihe)
Hospitalhof Stuttgart
VHS Stuttgart

  • Thema
  • Programm
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Digitalisierung in Industrie und Dienstleistung führt zu neuen Formen der Vernetzung und der Datenverfügbarkeit. Neue „intelligente Systeme“ für Steuerung, Produktion und Administration werden das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in Unternehmen und deshalb auch die Unternehmensorganisation selbst stark, möglicherweise grundlegend und radikal verändern.
Dies betrifft nicht nur die digitale Transformation von Branchen, Unternehmen und Geschäftsmodellen, sondern alle gesellschaftlichen Teilbereiche von politischer Kommunikation über Bildung und Wissenschaft bis zur Gestaltung der Lebenswelt.

Die Gestaltung der digitalen Transformation kann nicht allein nach technischen Kriterien erfolgen und bedarf einer öffentlichen Verständigung über gesellschaftliche Zwecksetzungen wie etwa das Kriterium der Würde der Person und ihres Selbstbestimmungsrechtes. Dazu gesellt sich die Frage, welchen Beitrag Digitalisierung zur nachhaltigen Sicherung der Lebensgrundlagen von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten vermag.

Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit sind zentrale Aspekte für die gesellschaftliche Gestaltung und ethische Reflexion der Digitalisierung, die in grundlegender und differenzierter Weise in einer Reihe von Veranstaltungen bearbeitet werden.

Diskutieren Sie mit bei der Frage, wie wir in der Gesellschaft 4.0 zukünftig leben und arbeiten wollen.

Prof. Dr. Georg Lämmlin, Evangelische Akademie Bad Boll
Prof. Dr. Tobias Popovic, Hochschule für Technik Stuttgart
Rolf Ahlrichs und Monika Renninger, Hospitalhof Stuttgart

Gefördert durch das
Referat für Technik- und Wissenschaftsethik an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg (rtwe)

Programm

Dienstag, 15. Mai 2018

19:00

Die Zukunft der protestantischen Ethik in der digitalen Gesellschaft

Prof. Dr. Birger Priddat, Universität Witten/Herdecke Wirtschaftsfakultät, Institut für institutionellen Wandel

Vortrag, anschließend Kommentar und Diskussion

Begrüßung: Prof. Dr. Tobias Popovic, HFT Stuttgart

Kommentar: Direktor Stefan Werner, ELKW

Moderation: Prof. Dr. Georg Lämmlin

Zum Auftakt der Reihe "Gesellschaft 4.0 - Digitalisierung, Verantwortung, Nachhaltigkeit" wird Prof. Dr. Birger Priddat die Ressourcen der protestantischen Ethik und Religionskultur für Leben und Arbeiten in der digitalen Gesellschaft aufzeigen.

Dienstag, 5. Juni 2018

19:00

Wie wird Digitalisierung nachhaltig?

Prof. Dr. Ortwin Renn, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam

Vortrag, anschließend Kommentar und Diskussion

Kommentar: OKR Dr. Martin Kastrup

Moderation: Monika Renninger

Um die Megathemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu verknüpfen, bedarf es einer auf ökologische und gesellschaftliche Wertschöpfung ausgerichtete Betrachtung des digitalen Wandels.

Freitag, 9. November 2018

00:00

Alexa lacht, Uber kracht, Facebook wacht – Anthropologische, ethische und ordnungspolitische Perspektiven zur KI
9. - 10. November 2018 Bad Boll

Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll

In Kooperation mit dem Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU) e.V.

Wie können die basalen Kriterien der Würde und Freiheit der Person, wie die gesellschaftlichen Kriterien von Fairness, Gerechtigkeit und Solidarität für die Gestaltung der digitalen Transformation und die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz sowie der digitalen Plattformökonomie und der menschlichen Kommunikation zur Geltung gebracht werden?

Referierende

Leitung

Prof. Dr. Georg Lämmlin;Studienleiter;Evangelische Akademie Bad Boll

Prof. Dr. Tobias Popovic, Hochschule für Technik, Stuttgart
Monika Renninger, Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof, Stuttgart

Referenten / Mitwirkende

OKR Dr. Martin Kastrup
Finanzdezernent, Evangelische Landeskirche in Württemberg, Stuttgart

Prof. Dr. Birger P. Priddat
Seniorprofessor für Wirtschaft und Philosophie, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Witten/Herdecke, Leiter Institut für wirtschaftlichen Wandel (WIWA), Witten/Herdecke
https://priddat.de/

Prof. Dr. Ortwin Renn
Wissenschaftlicher Direktor Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung; Gründungsdirektor Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung Universität Stuttgart, Potsdam
http://www.iass-potsdam.de/de/menschen/ortwin-renn

Stefan Werner
Direktor, Evangelischer Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche In Württemberg, Stuttgart

Veranstaltungshinweise

„Digitalisierung für alle. Sozialer Zusammenhalt in einer digitalen Lebenswelt“, 2. Kongress des Forums "Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt", Evangelische Akademie Bad Boll, 5./6.6.2018

"Die vernetzte Gesellschaft - Visionen für neue Lebensqualität", Evangelische Akademie Bad Boll, 16./17.6.2018
www.ev-akademie-boll.de/tagung/620118.html

Weitere Infos

Tagungsnummer

621118

Anmeldeschluss

14.05.2018

Zielgruppen

Digtialisierungsexpert_innen, mit dem Thema befasste Menschen in Unternehmen, Verbänden, Organisationen, Wissenschaft und Politik, Studierende mit Interesse an Ethik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Interessierte aus Öffentlichkeit und Kirchen

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Hospitalhof Stuttgart

Preis

Kosten (Vorträge) 7,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Für Studierende der HFT ist der Eintritt frei.
Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich.

Themengebiete

  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
  • Gesellschaft, Staat, Recht

Kooperationspartner

Hauptsponsor Referat für Technik- und Wissenschaftsethik

Referat für Technik- und Wissenschaftsethik

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Kooperationspartner

Hauptsponsor Referat für Technik- und Wissenschaftsethik

Referat für Technik- und Wissenschaftsethik

Download

Tagungs-Flyer als PDF