Dr. Carola Hausotter
Studienleiterin
Themenbereich:
Kultur, Bildung, Religion
Arbeitsschwerpunkt:
Friedensethik und Transkulturalität
Kontakt
Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Telefon:
07164 79-239
Fax:
07164 79-5239
Themen und Arbeitsinhalte
- Völkerrecht, Verfassungsvergleichung und Menschenrechte
- Entwicklungspolitik und Rolle von Zivilgesellschaft im globalen Kontext
- Gewaltfreie Konfliktkultur und demokratische Partizipation
Lebenslauf
- Seit Oktober 2021: Studienleiterin für Friedensethik und Transkulturalität an der Ev. Akademie Bad Boll
- 2007-2021: Koordinatorin des Netzwerks „Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko“
- 2017: Zertifizierte Mediatorin
- 2016 bis 2019: Dozententätigkeit an der Hochschule Fulda am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
- 2008: Promoviert zur Dr. iur. mit dem Titel „Das Recht indigener Völker Lateinamerikas auf interne Selbstbestimmung"
- 2002-2004: Juristisches Referendariat am Landgericht Heilbronn, Abschluss: 2. Staatsexamen
- 1998-2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für „Öffentliches Recht und Wissenschaft von der Politik“ an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Gießen
- 1991-1997: Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Gießen und Genua; Abschluss: 1. Staatsexamen
- Geb. 1971 in Lich, Hessen
Aktuelle Tagungen
South Africa and Germany in Solidarity: Walking Together Against Gender-Based Violence
Konflikttransformation in Südafrika
Frauen wehren sich weltweit gegen Übergriffe und Gewalt.
Auf unserer Veranstaltung richten wir den Blick nach Südafrika. Hier lassen die Frauen ebenso wie auf globaler Ebene ihre Opferrolle hinter ...
Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa
Europa seit dem Krieg
10. Friedensethischer Studientag - online
Bei diesem Studientag gehen wir der Frage nach, inwiefern sich das Verhältnis der Ukraine zu Europa in den vergangenen drei Jahren verändert hat. Wir werden diskutieren, welchem Wandlungsprozess ...
Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa
Runder Tisch Brasilien 2025 – Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit
Novas Alianças por Justiça Climática
Die Tagung bringt Akteur*innen der Zivilgesellschaft aus Brasilien und Deutschland zusammen. Im Mittelpunkt stehen drängende Themen wie die Klimakrise, globale Ungleichheit, der Schutz der ...
Entspannungstagung für lesbische und queere Frauen*
Der Entspannungstag ist der Tagung für lesbische und queere Frauen* vorgeschaltet. Er dient dazu, sich vor der Auseinandersetzung mit den Tagungsinhalten durch theologische Inspirationen und ...
Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
40 Jahre Empowerment - viel geschafft - weiter geht´s!
Tagung für lesbische und queere Frauen*
Die traditionelle Veranstaltung jährt sich 2025 zum 40. Mal. Aus diesem Anlass wollen wir die Erfolge der lesbischen und queeren Community reflektieren, aber auch die nach wie vor anhaltende ...
Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
„Würdigen. Weitergehen. Wirken.“
Flüchtlingsschutztagung 2026
Vor zehn Jahren kamen wegen des Bürgerkriegs in Syrien über eine Million Menschen zu uns nach Deutschland. Unzählige Haupt- und Ehrenamtliche standen ihnen in dieser schwierigen Situation bei. Wir ...
Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa