08.09. - 11.09.2016, Bad Boll

Hannah Arendt - Das Leben als Gestaltungsauftrag

Philosophische Sommerakademie

Nach Hannah Arendt fehlt der Arbeit wie dem technischen Handeln der Raum, sich von Angesicht zu Angesicht zu begegnen. Erst im Dialog kommen Menschen zu sich selbst und gewinnen die Freiheit, selbständig und mit anderen gemeinsam zu handeln. Indem sie anderen etwas verzeihen oder ihnen etwas versprechen, können sie einen Neubeginn wagen. Ausgehend von Arendts Analyse der Lebensformen diskutiert die Sommerakademie die Frage, wie Einseitigkeiten moderner Gesellschaften überwunden werden und Menschen Mut und Kraft zur Auseinandersetzung mit dem finden können, was sie mit sich und anderen entzweit.

  • Thema
  • Programm
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Wurde der Mensch seit dem 19. Jh. wesentlich über die Arbeit bestimmt, so hat sich in den letzten Jahren die Vorstellung des ‚homo oeconomicus‘, dessen Ziel die Maximierung von Gewinn und die Befriedigung seiner Wünsche ist, durchgesetzt. Obwohl Arendt diese Entwicklung nur in Ansätzen vorhergesehen hat, erweist sich ihre Kritik an der Einseitigkeit einzelner Lebensformen nach wie vor als hoch aktuell: Arbeit wie Ökonomie dienen der Befriedigung von relativ kurzlebigen Bedürfnissen, die ständig neuer Anreize bedürfen. Die Arbeit, so die These von Arendt, fesselt die Menschen an den sich ständig erweiternden Kreislauf von Produktion und Konsum und an immer kurzlebigere Jobs, die immer weniger Erfüllung bieten. Auch die Technik, die gerade durch die digitale Revolution Arbeits- wie Privatleben tiefgreifend verändert, bietet keinen Ausweg, da auch die technische Entwicklung einer bislang unbekannten Beschleunigung unterworfen ist.
Die Analyse der Lebensformen, welche Arendt insbesondere in ihrem Werk ‚Vita activa oder vom tätigen Leben‘ und in der Vorlesung über ‚Das Böse‘ entwickelt, bildet die Diskussionsgrundlage der Veranstaltung. Wie können Einseitigkeiten moderner Gesellschaften, deren Analyse Arendt etliche weniger bekannte Aufsätze gewidmet hat, überwunden werden? Wie können Menschen Mut und Kraft zur Auseinandersetzung mit dem finden, was sie mit sich und anderen entzweit? Für die Erörterung dieser Fragen gibt das Werk von Hannah Arendt wichtige Impulse zur Lösung aktueller Konflikte, die uns derzeit weltweit in Atem halten.

Programm

Donnerstag, 8. September 2016

16:00

Begrüßung und Einführung

18:30

Abendessen

20:00

Abendprogramm

Freitag, 9. September 2016

08:00

Liturgischer Tagesbeginn

08:20

Frühstücksbuffet

09:30

Seminarzeit (Pause gegen 10:30 Uhr)

12:30

Mittagessen

15:30

Kaffee, Tee, Kuchen

16:00

Seminarzeit

18:30

Abendessen

20:00

Abendprogramm

Samstag, 10. September 2016

08:00

Liturgischer Tagesbeginn

08:20

Frühstücksbuffet

09:30

Seminarzeit (Pause gegen 10:30 Uhr)

12:30

Mittagessen

15:30

Kaffee, Tee, Kuchen

16:00

Seminarzeit

18:30

Abendessen

20:00

Abendprogramm

Sonntag, 11. September 2016

08:00

Liturgischer Tagesbeginn

08:20

Frühstücksbuffet

Bitte räumen Sie danach Ihre Zimmer.

09:30

Seminarzeit und Abschluss

12:30

Mittagessen und Ende des Seminars

Referierende

Leitung

Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring;Studienleiter;Evangelische Akademie Bad Boll

Annegret Wolfram, lic. rer. pol., Studium der Philosophie und Wirtschaftswissenschaften, freie Seminarleiterin, Stuttgart

Referentin

Prof. Dr. Regine Kather
Philosophin, Dozentin an der Albert-Ludwig-Universität, Freiburg

Literatur

H. Arendt: Vita activa - oder vom tätigen Leben, München/Zürich 1989
H. Arendt: Das Böse, München/Zürich 2014
Jede andere Ausgabe eignet sich ebenfalls.

Filmdokumentation

Im Rahmen der Veranstaltung wird das Interview von Günter Gaus mit Hannah Arendt vom 28.10.1964 gezeigt.

Kooperation

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Haus des Dokumentarfilms Stuttgart statt.

Weitere Infos

Tagungsnummer

531116

Anmeldeschluss

01.08.2016

Zielgruppen

Am Gespräch über Literatur, Philosophie, Politik und Zeitgeschichte Interessierte. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet das Datum der Anmeldung.

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Bad Boll Anreise

Preis

Tagungsgebühr 190,- €

Preise für Vollpension
im Einzelzimmer Dusche/WC 246,90 €
Zweibettzimmer Dusche/WC 207,-€

Teilnahme ohne Unterkunft und Frühstück, ansonsten Vollpension 87,60 €

Themengebiete

  • Akademiereisen, Ferienangebote
  • Kultur, Kunst, Philosophie

Kooperationspartner

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Download

Tagungs-Flyer als PDF