15.10. - 16.10.2021 Evangelische Akademie Bad Boll
Digitale Ethik 2021
Christlicher Beitrag für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)

Mit einer weitgehenden Konventionalisierung und Konfektionierung von KI-Anwendungen in vielen Bereichen, von Marketing und Medizin über Verkehr bis zu Bewerbungsprozessen, werden ethische Fragen immer dringlicher: Wie gut ist die Gesellschaft für die Anwendung maschineller Systeme gerüstet? Mit welchen Entscheidungsprozessen und unter der Beteiligung welcher gesellschaftlicher Gruppen lassen sich die anstehenden Veränderungsprozesse am besten steuern? Wie kann dabei die menschliche Autonomie im Umgang mit maschinellen Systemen erhalten bleiben und sichergestellt werden, dass sie einen gesellschaftlichen Nutzen stiften?
- Referierende
- Weitere Infos
Referierende
Leitung
Ingo Praetorius;Studienleiter
Referenten / Mitwirkende
Rolf Baumann
Verband diakonischer Dienstgeber Deutschland
Michael Carl
Carl institute for human future, Leipzig
Prof. Dr. Joachim Fetzer
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Würzburg-Schweinfurt
Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt
Eberhard-Karsl-Universität, Tübingen
Dr. Stefan Hartung
Robert Bosch
Prof. Dr. Jörg Kopecz
FOM, AEU
Ingo Praetorius
Studienleiter d. Ev. Akademie, Bad Boll
Weitere Infos
Tagungsnummer
620421
Anmeldeschluss
15.10.2021
Zielgruppen
Unternehmer_innen, Vertreter_innen aus Unternehmen und Verbänden, IT-Expert_innen, an Wirtschafts- und Technikethik Interessierte
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Themengebiete
- Arbeit, Wirtschaft
- Naturwissenschaft, Technik
Kontakt
Angie Hinz-Merkle
Tagungsorganisatorin
E-Mail an: angie.hinz-merkle@ev-akademie-boll.de
Tel.: 07164 79-269