21.11. - 22.11.2011, Bad Boll

Fachkräfte gesucht: Ansatzpunkte, Akteure, Potenziale

Wissenschaft trifft Praxis

Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise hat sich der Arbeitsmarkt erholt, der demografische Wandel verstärkt diesen Trend. In Zukunft wird es wichtig sein, ein Nebeneinander von Fachkräftemangel und verfestigter Langzeitarbeitslosigkeit zu vermeiden. Welche Strategien müssen im Blick auf Qualifizierung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Zuwanderung eingeschlagen werden, um Fachkräfte zu gewinnen?

Referierende

Leitung

Dagmar Bürkardt;Studienleiterin;Evangelische Akademie Bad Boll

Esther Kuhn-Luz

Referenten / Mitwirkende

Prof. Dr. Martin Baethge
Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen

Raimund Becker
Bundesagentur für Arbeit

Dr. Martin Brussig
Institut Arbeit und Qualifikation, Essen

Dagmar Bürkardt
Evangelische Akademie Bad Boll, Stuttgart

Dr. Gunilla Fincke
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen

Jörg Fischer
Adecco Personaldienstleistungen GmbH, u

Thomas Fischer
Bundesministerium für

Peter Hofelich
Wahlkreisbüro SPD Göppingen, Salach

Erika Holstein
Bundesagentur für Arbeit

Jörg Ilg
Daimler AG Flexibilisierungsmanagement

Benita Kettler
Krähberg Consulting GmbH, Sensbachtal

Stefan Kirchknopf
Theater tri-bühne, Stuttgart

Johannes Klapper
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung ZAV

Dr. Susanne Koch
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

Dr. Susanne Kohaut
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

Anna Koktsidou
SWR Chefredaktion Hörfunk, Stuttgart

Holger Kolb
SVR Deutscher Stiftungen, Berlin

Pfarrerin Esther Kuhn-Luz
Rottweil

Peter Kupka
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

Bernd Liebergeld
Frank und Liebergeld, Ruhla

Sabine Maire
Agentur für Arbeit Eisenach, Eisenach

Bärbel Mauch
DGB Deutscher Gewerkschaftsbund, Pfullingen

Gerhard Waigandt
Agentur für Arbeit Kitzingen, Kitzingen

Dr. Ulrich Walwei
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

Eva Welskop-Deffaa
Bundesministerium für, Berlin

Weitere Infos

Tagungsnummer

240411

Anmeldeschluss

21.11.2011

Zielgruppen

Interessierte aus Arbeits- und Kommunalverwaltungen, Wissenschaft, Gewerkschaften, Verbänden, von Beratungseinrichtungen, Beschäftigungsträgern und -initiativen, Bildungsträgern.

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Bad Boll Anreise

Preis pro Person

Tagungsgebühr: 65,00 Euro
Zuzüglich die Kosten für Unterkunft und
Verpflegung insgesamt
im EZ/Du/WC: 94,10 Euro
im DZ/Du/WC: 81,20 Euro

Themengebiete

  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
  • KDA

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Download

Tagungs-Flyer als PDF