29.09. - 01.10.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Jahreskonvent der Krankenhaus-, Kur- und Reha-Seelsorgenden in der evang. Landeskirche
Traumasensible Seelsorge

"Traumasensible Seelsorge ist anders als `herkömmliche´ Seelsorge" - schreibt Ralph Kirscht in seinem Buch "Wandlungsräume - Praxishandbuch traumasensible Seelsorge". Er wird uns zwei Tage in diesem anderen Raum begleiten und mit uns auf unsere Arbeitsfelder blicken. Was müssen wir über Traumata unbedingt wissen, welche biblischen Kontexte sind hilfreich? Wir werden praxisorientierte Hilfestellungen für unsere Arbeit erhalten und auch gut für uns selbst sorgen. Denn ohne gute Selbstsorge wird es keine gute Seelsorge geben können.
- Thema
- Programm
- Workshops
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
„Traumasensible Seelsorge ist anders als `herkömmliche´ Seelsorge“ – schreibt Prof. Dr. Ralph Kirscht in seinem Buch „Wandlungsräume – Praxishandbuch traumasensible Seelsorge“. Er wird uns zwei Tage in diesen anderen Raum einführen, begleiten und mit uns auf unsere Arbeitsfelder blicken. Was müssen wir über Traumata wissen, welche biblischen Kontexte sind uns dabei hilfreich? Wer Menschen in Krisen begleitet und selbst oft in belastenden Situationen arbeitet, braucht eine erhöhte Sensibilität für sein eigenes Erleben in der Seelsorge. Viele Erfahrungen in den Krankenhäusern zeigen auch, dass Seelsorge ein sehr bedeutsamer Baustein für die Heilungsprozesse vieler Patientinnen und Patienten ist. Unser Erfahrungsaustausch darüber wird einen entsprechenden Raum auf dem Konvent haben.
Wir werden praxisorientierte Hilfestellungen für unsere Arbeit erhalten und gut für uns selbst sorgen. Denn ohne gute Selbstsorge wird es keine gute Seelsorge geben können.
Wir freuen uns auf die Begegnungen!
Programm
Programm
09:30
Ankommen bei Kaffee, Tee und Brezeln
10:00
Gemeinsamer Beginn im Hof
10:05
Begrüßung
Dr. Thomas Thiel, Dr. Dietmar Merz
10:15
Basiswissen Trauma - Teil 1
Um was geht es?
Was muss ich wissen?
Vortrag und Diskussion inkl. kleiner Übungen
Prof. Dr. Ralph Kirscht
11:45
Pause
12:00
Arbeiten zum Thema in Kleingruppen:
Fallbeispiele und Texte
Prof. Dr. Ralph Kirscht
12:30
Mittagessen
14:30
Nachmittagskaffee
15:00
Basiswissen Trauma - Teil 2
Was macht das mit mir?
Welche Rolle habe ich?
Prof. Dr. Ralph Kirscht
16:30
Pause
17:00
Basiswissen Trauma - Teil 2 - Fortsetzung
Was kann ich tun?
Wie muss ich für mich sorgen?
18:00
Abendessen
18:00
Beisammensein im Cafe´Heuss
08:00
Andacht
08:20
Frühstück
09:15
Basiswissen Trauma - Teil 3
Unser Handwerkszeug:
Biblisch-theologische Aspekte
Wandlungsräume
Modell einer traumasensiblen Seelsorge
Einführung und Arbeit in Kleingruppen
Prof. Dr. Ralph Kirscht
10:45
Vormittagskaffee
11:15
Resonanzgruppen
12:00
Abschließendes Plenum
12:30
Mittagessen
14:30
Nachmittagskaffee
15:00
Workshop-Phase
17:00
Pause
17:30
Gottesdienst
19:00
Festliches Abendessen
anschließend Disco
00:00
Ende der Tagung gegen 16:30 Uhr
08:00
Andacht
08:20
Frühstück
bis 9.00 Uhr Schlüsselabgabe an der Rezeption
09:15
Fachbereichstreffen
10:00
Pause
Kaffee/Tee im Café Heuss
11:15
Aktuelles Thema
Plenum
12:00
Mittagessen
13:00
Vollversammlung mit Pause
Grußworte
Workshops
Workshops
Glaube kann so dufte sein!
Offenheit und eine neugierige Nase – mehr braucht es nicht für diesen Workshop. Gerüche können eine wunderbare Ergänzung oder aber völlig neuer Zugangsweg sein: Für Begegnung, Gespräch und die Arbeit/Auseinandersetzung mit den biblischen Texten.
Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte und des Riechens, um diesen Sinn für neue „dufte“ Erfahrungen und Ideen zu nutzen.
Evelyne Stumpp, Aromaberaterin und Fachpflegerin Psychiatrie, Ravensburg
"...zuletzt wurde ich ganz still"(Sören Kierkegaard über das Beten)
Im Workshop „Meditation“ üben wir darin uns ein, wahrzunehmen, was in uns da ist, es ins Licht Gottes zu halten und uns im Schweigen der Geistkraft hinzuhalten durch
Körper- und Atemwahrnehmung,
das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit
und das schweigende Wiederholen eines Gebetswortes.
Bitte bringt, wenn es euch wichtig ist, euer eigenes Meditationskissen- oder einen Gebetshocker mit.
Martin Süßer, Pfarrer und Exerzitienbegleiter, Sindelfingen
TRE-Körperarbeit zur Stressreduktion
TRE - Tension & Trauma Releasing Exercises - ist eine Körperarbeit, die es ermöglicht, schnell und nebenwirkungsfrei das eigene Stresslevel zu senken. Muskelgruppen, die wir nicht bewusst steuern können, werden durch sieben Übungen so gelöst, dass es zu einem "neurogenen Zittern" kommt. Die Technik wird weltweit in sehr verschiedenen Kontexten praktiziert und kommt auch in Kliniken mit Patientinnen und Patienten zur Anwendung, v.a. im Bereich der Psychiatrie.
Claudia Thiel, Pfarrerin und Internationale TRE-Trainerin, Bad Schussenried
Laufen und Joggen für die Psyche
Das Buch des Lauftherapeuten (DGVT) Prof. Ulrich Bartmann hat mir die Augen geöffnet für mein Konzept "Laufen ohne Schnaufen". Angefangen habe ich als Jogger, unter Anleitung einer Sporttherapeutin bin ich auf Nordic Walking umgestiegen und freue mich, meditativ die Welt zu erkunden und laufend Wege zur Ausgeglichenheit zu entdecken. Der Workshop ist für jede/n geeignet, der/die Freude an der Bewegung hat und niederschwellig etwas für das seelische Wohlbefinden tun möchte, ob mit oder ohne Stöcke."
Dr. Hans-Dieter Schäfer, Pfarrer i.R., Ravensburg
Treffpunkt Café Heuss
Bible Art Journeling - der kreative Weg zum Bibeltext
Der Workshop ist eine Einführung in einen ganz kreativen Zugang zu biblischen Texten. Dafür muss man nicht gut Zeichnen oder Malen können - Hauptsache, man lässt sich auf die Methode ein!
Wir nähern uns Texten mit Stiften, Pinseln - oder vielleicht auch der Schere und dem schwarzen Edding? - ganz wie der Text uns anspricht. So entsteht ein kleines Kunstwerk, dass bei der Meditation über einer Textstelle, aber auch bei der Vorbereitung für Predigten und Andachten unterstützen kann.
Charlotte Horn, Pfarrerin, Bad Buchau
Referierende
Referierende
Leitung
Dr. Dietmar Merz
Dr. Dietmar Merz
Geschäftsführender Direktor / Studienleiter
Dr. Thomas Thiel, Pfarrer, ZfP Südwürttemberg/Weissenau
Referenten / Mitwirkende
Pfarrerin Charlotte Horn
Pfarrerin, Schneiderin, Diplomtheologin, Bad Saulgau
Prof. Dr. Ralph Kirscht
Theologe | Diplom-Heilpädagoge, Emmaus-Institut, Bonn
Pfarrer Dr. Hans-Dieter Schäfer
Ravensburg
Evelyn Stumpp
Aromaberaterin und Fachpflegerin Psychiatrie, Ravensburg
Pfarrer Martin Süßer
Klinikseelsorge, Sindelfingen
Pfarrerin Claudia Thiel
Klinikpfarrerin am ZfP Bad Schussenried und TRE®-Certification-Trainerin, Bad Wurzach
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
410525
Anmeldeschluss
29.09.2025
Zielgruppen
Interne Fortbildung für Seelsorger*innen in Krankenhäusern, Kur- und Reha-Einrichtungen
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Preis pro Person
Teilnahme ohne Übernachtung/Frühstück: 61,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Einbettzimmer: 120,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Zweibettzimmer: 81,00 €
Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.
In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb
Themengebiete
- Religion, Kirche, Theologie
- Soziales, Gesundheit, Demographie
Kontakt
Martina Fischle
Tagungsorganisatorin
E-Mail an: martina.fischle@ev-akademie-boll.de
Tel.: 07164 79-342