12.07. - 14.07.2019, Evangelische Akademie Bad Boll
Geliehen ist der Stern, auf dem wir tanzen
Meditatives Tanzen für Frauen
Wie kann der Tanz des Lebens auf längere Sicht gelingen? Wir sind an Grenzen gestoßen, was unser Planet ertragen kann. Bei der Suche nach dem „rechten Maß“ entdecken wir den unschätzbaren Wert von Gemeinschaft und Spiritualität. Wenn wir heute die Welt so gestalten wollen, dass ihr morgen eine Welt folgen kann, lohnt es, in beide Richtungen zu schauen: zurück, zu unseren Wurzeln - nach vorne, in eine Zukunft voller Hoffnung. Zwischen diesen beiden: die Gegenwart, der aktuelle Moment, in dem der Tanz, eine der ureigensten Kraftquellen des Menschen, sich entfaltet.
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
"Es ist die Welt von heute, der eine Welt von morgen folgen wird."
Antoine de Saint-Exupéry
Wie kann der Tanz des Lebens auch auf längere Sicht gelingen? Jedenfalls nicht so, wie wir ihn nun schon viel zu lange getanzt haben – damit sind wir an die Grenzen dessen gestoßen, was unser Planet ertragen kann. Bei der Suche nach dem „rechten Maß“ für unser Handeln entdecken wir, dass vieles, was keinen Preis hat, für unser Leben von unschätzbar großem Wert ist: Gemeinschaft, Spiritualität, Begegnungen mit anderen Menschen, Naturverbundenheit und vor allem: ZEIT. Wenn wir heute die Welt so gestalten wollen, dass ihr morgen überhaupt eine Welt folgen kann, ist es notwendig, in beide Richtungen zu schauen. Der Blick zurück, zu unseren Wurzeln in der Welt von gestern; der Blick nach vorne, in eine Zukunft voller Ungewissheit und doch voller Hoffnung. Und zwischen diesen beiden Spannungskräften: die Gegenwart, der aktuelle Moment, in dem der Tanz, eine der ureigensten Kraftquellen des Menschen, sich entfaltet.
An diesem Wochenende tanzen wir ganz in dem Moment, der von Vergangenheit und Zukunft in der Schwebe gehalten wird, zwischen festem und wandelbarem Grund: alleine schweben in die weiten Räume meditativer Tanzchoreografien; einander eng verbunden in den schmalspurigen, eher „innerkörperlichen“ Formen traditioneller Tänze aus den Balkanländern und Südosteuropa. Gesänge aus aller Welt, Körperwahrnehmungsübungen, freier Tanz, Gespräch und Stille werden unser Tanzen begleiten.
Programm
Programm
18:00
Anreise und Einchecken
18:30
Abendessen
19:30
Tanzen
08:00
Morgenimpuls
08:20
Frühstück
09:15
Tanzen
10:30
Kaffee- und Teepause
11:00
Tanzen
12:30
Mittagessen
15:00
Kaffee, Tee, Kuchen
15:30
Tanzen
18:30
Abendessen
19:30
Tanzen
08:00
Morgenimpuls
08:20
Frühstück
Bitte räumen Sie Ihre Zimmer bis 9:00 Uhr.
09:15
Tanzen
10:30
Kaffee- und Teepause
11:00
Tanzen
12:30
Mittagessen und Ende des Tanzseminars
Referierende
Referierende
Leitung
Peter Steinle
Peter Steinle
Studienleiter
Barbara Besser, Tanzlehrerin, Münster
Ermäßigung
Bezieher_innen von Arbeitslosengeld Stufe II (ALG II), Asylbewerber_innen, Jugendliche, Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre sowie Freiwilligendienst Leistende erhalten auf Antrag und Nachweis eine Ermäßigung in Höhe von 50 % der oben genannten Preise für Unterkunft/Verpflegung und Kursgebühr.
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
540219
Anmeldeschluss
01.07.2019
Zielgruppen
Am Tanzen interessierte Frauen
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Preis pro Person
Vollverpflegung, Übernachtung
im Einzelzimmer 296,80 €
Vollverpflegung, Übernachtung
im Zweibettzimmer 262,20 €
ohne Übernachtung und
Frühstück 168,20 €
Themengebiete
- Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
- Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
- Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion
Förderverein der Evangelischen Akademie Bad Boll
Um Menschen die Teilnahme an Tagungen der Evangelischen Akademie Bad Boll zu ermöglichen, die sich dies sonst nicht leisten könnten, ist in besonderen Fällen eine Unterstützung von maximal 100,00 pro Person und Jahr durch den Förderkreis der Akademie möglich.
Bitte stellen Sie Ihren Antrag mit einer kurzen Begründung formlos bei der Tagungsleitung oder direkt beim Vorsitzenden des Förderkreises, Herrn Thomas Weise, Herr_Weise@web.de