18.11.2023, 09:30 - 17:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Kirchen und Konflikte

Die Rolle von Kirche und Religionsgemeinschaft in Versöhnungsprozessen

Wie sieht der Beitrag der Kirchen zur Versöhnung nach gewaltsamen Konflikten und Kriegen aus? Am Beispiel des Völkermords in Ruanda 1994 wollen wir mehr über die Rolle von Religionsgemeinschaften als „safe spaces“ für „healing of memories“ lernen. Anschließend diskutieren wir, ob und wie sich diese Erfahrungen auf andere Länder wie Sri Lanka und Kolumbien übertragen lassen.

Hintergrund ist die Erkenntnis aus Post-Konflikt-Ländern, dass eine Gesellschaft sich nur dann fortentwickeln kann, wenn die Traumata eines bewaffneten Konflikts bearbeitet und Versöhnungsprozesse eingeleitet werden.

  • Thema
  • Programm
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

In Ruanda ist nach dem Bürgerkrieg ein einzigartiger Versöhnungsprozess gelungen. Ehemals verfeindete Menschen geben sich heute die Hand und leben in Frieden miteinander. 
Die christlichen Kirchen haben dabei eine zentrale Rolle gespielt. Sie konnten daran mitwirken, dass die Botschaft der Feindesliebe zu realer Versöhnung und zu einem nachhaltigen Frieden führt.
Die Erfahrung in Ruanda zeigt: Wenn in einer Gesellschaft die Meinung vorherrscht: Versöhnung ist gut und richtig, überträgt sich dies auf die Menschen, die Gesellschaft und die Politik.  Die damit verbundene These ist: nur wenn solche Versöhnungsprozesse stattfinden, ist die Chance für eine nachhaltige Entwicklung in dem jeweiligen Land gegeben. Dies lässt sich an zahlreichen Post-Konflikt-Ländern wie beispielsweise Sri Lanka und Kolumbien zeigen.
 
Die Tagung hat zum Ziel, in die Analyse zu gehen, welche Rolle die Kirchen und Religionsgemeinschaften im Versöhnungsprozess eingenommen haben, wie sie agiert haben und an welchen Stellen heute noch Versöhnungsarbeit geleistet werden muss.
Wir wollen fragen, wie die Adaption eines Prozesses mit gleichen Zielen in anderen Weltregionen aussehen würde. 
 
Für diese Diskussion erwarten wir Referierende aus Sri Lanka und Kolumbien und gerne auch Sie.
 
-------
 
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Pro Ökumene statt.
Im Anschluss an die Tagung lädt die Organisation zu ihrer Jahresversammlung ein.

Programm

Samstag, 18. November 2023

10:00

Begrüßung und EInführung

Dr. Carola Hausotter
Reinhard Hauff

10:15

Keynotes:
Versöhnungsprozesse als Motor von Entwicklung: über die Bedeutung von Versöhnung für gesellschaftliche Transformationsprozesse

Prof. Dr. Martin Leiner

11:15

Merkmale religiöser Akteure in Friedens- und Versöhnungsprozessen

Dr. Markus Weingardt

13:00

Mittagessen

14:00

Einführendes Podium zur Situation in Ruanda, Kolumbien und Sri Lanka
Was hilft in gesellschaftlichen Versöhnungsprozessen und was verschärft die Konflikte?

Dr. Maximilian Schell
Pfarrerin Lizbeth Zulanlly Chaparro Camargo
Senaka Wattegedara
Krishna Subramania
Pfarrer Ralf Häußler

15:15

Versöhnungsprozess in Ruanda, Kolumbien und Sri Lanka - Identifizierung tragender gesellschaftlicher und kirchlicher Akteure

Austausch mit Vertreter*innen von Diasporagemeinschaften, der Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Akteuren
Besetzung länderbezogener Workshops
-Ruanda, u.a. mit Prof. Dr. Leiner, Dr. Schell
-Sri Lanka, Krishna Subramania und Senaka Wattegedara, INSD e.V., Stuttgart
-Kolumbien, Lizbeth Chaparro

16:30

Nachmittagskaffee

17:00

Abschlussrunde mit den Gästen – Handlungsmöglichkeiten

Konkreten Handlungsmöglichkeiten
Was, wie und mit wem können sie umgesetzt werden?

18:00

Abendessen

19:00

Mitgliederversammlung Pro Ökumene

Referierende

Leitung

Dr. Carola Hausotter Dr. Carola Hausotter
Studienleiterin


Reinhard Hauff
Pfarrer, Evang. Kirchengemeinde Eschenbach-Heiningen/Württemberg

Referenten / Mitwirkende

Pfarrerin Lizbeth Zulanlly Chaparro Camargo
Ulm

Pfarrer Ralf Häußler
Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB), Stuttgart

Prof. Dr. Martin Leiner
Theologische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

Dr. Maximilian Schell
Evangelisch-Theologische Fakultät, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ruhr-Universität Bochum, Bochum

Krishna Subramania
Stuttgart

Senaka Wattegedara
Vorbereitungsteam, INSD e.V., Stuttgart

Dr. Markus Weingardt
Stiftung Weltethos, Tübingen

Weitere Infos

Tagungsnummer

431423

Anmeldeschluss

18.11.2023

Zielgruppen

Multiplikator*innen, Vertreter*innen von NGOs, an entwicklungspolitischer Bildungsarbeit Interessierte, Mitglieder von Kirchengemeinden, in Partnerschaften zwischen Gemeinden aus dem Globalen Süden und Norden Engagierte

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Preis

Gesamtpreis: 20,00 €

Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.

In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.

Themengebiete

  • Internationale Politik, Europa

Kontakt

Marion Heller

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: marion.heller@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-225

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Kontakt

Carola Hausotter

Dr. Carola Hausotter

Studienleiterin

E-Mail an: Carola Hausotter

Tel.: 07164 79-239

Das Bild zeigt ein Portraitbild.

Marion Heller

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Marion Heller

Tel.: 07164 79-225