Tanja Urban
Studienleiterin
Themenbereich:
Gesellschaft, Politik, Staat
Arbeitsschwerpunkt:
Gesellschaftspolitische Jugendbildung
Kontakt
Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Telefon:
07164 79 267
Fax:
07164 795267
Zuständiges Sekretariat:
Heidi Weiser
Telefon:
07164 79-204
Fax:
07164 79-5204
Themen und Arbeitsinhalte
-
Politische Jugendbildung
-
Demokratiepädagogik und Radikalisierungsprävention
-
Chancengleichheit und Inklusion in der Bildung
-
Nachhaltigkeit in der Bildung
Lebenslauf
- Seit 2017: Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Bad Boll
- 2014 - 2019: Vorstand Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg (ehrenamtlich)
- 2012 - 2016: Parlamentarische Beraterin für Soziales und Gesundheit, Diversity, Frauen, Integration, Enquetekommission Pflege Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart
- 2009 - 2011: Diakonisches Werk Württemberg, Fachbereich Migration, Stuttgart
- 2006 - 2011: Referentin für Verbandsarbeit und gemeindebezogene Arbeit, Evangelische Frauen in Württemberg, Stuttgart
- 2006 - 2006: Frauen helfen Frauen e. V., Autonomes Frauenhaus Tübingen
- 2004 - 2006: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e. V.
- 2003 - 2004: Verein zum Schutz misshandelter Frauen und deren Kinder e. V., Karlsruhe
- 2001 - 2005: TERRE DES FEMMES e. V., Tübingen
- 2003: Universität Lüneburg, Diplom im Studiengang Sozialpädagogik
- 1972: in Ulm a. d. Donau geboren
Aktuelle Tagungen
Das Prinzip Populismus
Demokratie auf dem Spiel
Wie funktioniert Populismus? Im Planspiel „Wer ist das Volk – Populisten an der Macht“ erleben die Teilnehmenden, wie eine neu gewählte rechtspopulistische Regierung versucht, gesellschaftliche und ...
Zeit für Chancen.Bildung
Debatte für mehr Bildungsgerechtigkeit
Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Was kann getan werden, um dieses Menschenrecht zu verwirklichen? Das Projekt Chancen.Bildung lädt zum Austausch über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse dazu ...
Nachhaltigkeit erleben
Ferientage bewegt, aktiv und sinn-voll
Ein Start in den Frühsommer, der Generationen verbindet und allen gut tut – und auch für unsere Erde und unsere Zukunft etwas Gutes bewirkt! Wir laden Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren und ...