Zurückliegende Tagungen
"Jede/r ist jemand" - Wie können wir die Debatte zur Migrationspolitik versachlichen?
Vortrag und Diskussion zum Tag der Menschenrechte
Die aktuelle Migrationsdebatte in Deutschland gerät aus den Fugen. Gedrängt von weniger sachlichen als emotionalen Argumenten, sprechen Politiker*innen aller Parteien von "irregulärer" Migration und ...
High sein, frei sein, ... ein Rumms kann schnell dabei sein
Legale und illegale Drogen als Problem in der Verkehrssicherheit
Legale wie illegale Rauschmittel führen im Straßenverkehr schnell zu Selbstüberschätzung, verminderter Risikowahrnehmung und verlangsamter Reaktionszeit – häufig mit fatalen Folgen. Welche Drogen ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Soziales, Gesundheit, Demographie | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Zukunftsfähiges Deutschland unter radikal veränderten geopolitischen Bedingungen
Die Welt ist in einer Umbruchszeit. Der technische Wandel, die komplexe soziale Lage, die Klimakrise und die Konkurrenz der Großmächte verändern die geopolitischen Rahmenbedingungen. Ist es möglich, ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Eine Welt im Ausnahmezustand: Herausforderung an das ökumenische Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
2023 feiert der „konziliare Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ sein 40. Jubiläum. Diese globale ökumenische Reformbewegung hatte als Ziel, Ungerechtigkeit, Unfrieden und ...
Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
MAHL-ZEIT!
Boller Bußtag der performativen Künste 2023
Der in Stuttgart lebende Performancekünstler Daniel Beerstecher widmet sich in unterschiedlichen Formen und teils spektakulären Aktionen dem Thema Entschleunigung. Für den diesjährigen Boller Bußtag ...
Die mobile Justiz
Anspruch, Möglichkeiten und Erwartungen
In Zeiten des Nachwuchsmangels muss die Justiz ein attraktiver Arbeitgeber sein. Mobiles Arbeiten ist dabei ein Muss. Es verspricht Flexibilität, weniger Pendelzeiten sowie Vereinbarkeit von Familie ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
Politik im Gespräch 4: Gerechtes Bildungssystem - ein Mythos?
In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes ...
Bildung, Pädagogik, Psychologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Soziales, Gesundheit, Demographie
Kirchen und Konflikte
Die Rolle von Kirche und Religionsgemeinschaft in Versöhnungsprozessen
Wie sieht der Beitrag der Kirchen zur Versöhnung nach gewaltsamen Konflikten und Kriegen aus? Am Beispiel des Völkermords in Ruanda 1994 wollen wir mehr über die Rolle von Religionsgemeinschaften als ...
Ausstieg aus dem Beruf - Aufbruch wohin?
Altersteilzeit, Vorruhestand, Abfindung und Ruhestand bedeuten einen Abschied von vielen Rollen und Beziehungen. Diesen Abschied ernst zu nehmen und die Chancen der neuen Lebensphase in Beziehungen, ...
Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Leitungskompetenz, Beruf | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
Bildungspolitik aktuell
Personalräteschulung mit der GEW Nordwürttemberg
Vor welchen Herausforderungen stehen die Schulen im Land? Welche Fragen stellen sich vor allem in der Personalratsarbeit in den baden-württembergischen Schulen?
Die Tagung dient dem Austausch und der ...