Zurückliegende Tagungen
Online-Veranstaltung: Zur gesunden und ehrlichen Gesellschaft durch Gemeinwohl für alle
Die Pandemie, die Klimakrise und nun der Krieg stellen die Säulen unserer Gesellschaft auf die Probe. Wie können wir unsere Zukunft besser gestalten? Sind wir in der Lage, ein neues Miteinander ...
Online-Veranstaltung: Brasilien nach den Stichwahlen
Steht das Land vor einer unlösbaren politischen Krise?
Die Polarisierung der politischen Gesellschaft in Brasilien bildet für die neue Regierung, die am 1. Januar 2023 antreten wird, eine Herausforderung. Ohne Mehrheiten im Parlament und mit ansteigender ...
Online-Veranstaltung: Sozial-ökologische Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt
Teil 1 - Teil 2 am 13.12.2022
In welcher Gesellschaft wollen wir in Zukunft leben? Diese Frage steht hinter der Rede von der „großen Transformation“. Damit ist auch die Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft als unsere ...
Angetrunken, zugekifft und…WUMS
Legale und illegale Drogen als Problem in der Verkehrssicherheit
Legale wie illegale Rauschmittel führen im Straßenverkehr schnell zu Selbstüberschätzung, verminderter Risikowahrnehmung und verlangsamter Reaktionszeit – häufig mit fatalen Folgen. Welche Drogen ...
Vergessen in der Stadt
Stadtgestaltung für Menschen mit Demenz
Demenz verändert Menschen. Aber ist unsere gebaute Umwelt auf diese Veränderung auch vorbereitet? Altersdemenz ist längst ein gesellschaftliches Phänomen – dennoch werden die Bedürfnisse der ...
Jenseits des Du. Gebet und mystische Versenkung
Tagungsreihe Mystik in den Religionen
Ist das Gebet an die Vorstellung eines persönlichen Gegenübers gebunden? In allen monotheistischen Religionen gibt es neben dem „dialogischen Prinzip“ auch transpersonale Gottesbilder und Praktiken ...
Online-Veranstaltung: Großrussen, Kleinrussen und Ukrainer
Russland und die Ukraine – eine Einführung in ihre Beziehungsgeschichte
Die Ukraine hatten wir lange Zeit nicht wirklich "auf dem Schirm". Das hat sich seit dem 24. Februar geändert. Wir sind neugierig geworden auf dieses Land und wünschen uns solide Informationen.
Dieser ...
Transformationsprozesse in historischer Perspektive
Wie aktuell ist der Ansatz von Eric Hobsbawm
Die Welt hat sich in den letzten 250 Jahren wesentlich verändert. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik durchliefen mehrere Transformationen, Krisen und Stabilitätsperioden. Welche Strukturen sind ...
Online-Veranstaltung: Wer zahlt die Rechnung?
Einkommensverteilung und Steuergerechtigkeit in der postpandemischen Gesellschaft
Die Pandemie und die Folgen der Ukraine-Krise erzeugen den Eindruck einer ungerechten Lasten-Verteilung, was für Unmut und Angst in der Gesellschaft sorgt. Wie schaffen wir auf dieser Basis den ...
Die geflüchtete Seele
Ukrainische Kunst angesichts des Krieges
Die Invasion und brutale Kriegsführung Russlands hat die Kulturszene der Ukraine in eine prekäre Lage versetzt. Künstler*innen, die nach Deutschland geflüchtet sind, suchen hier Arbeitsmöglichkeiten, ...