Zurückliegende Tagungen
Mobilitätswende gerecht gestalten
Kinder, Jugendliche und Familien
Im Fokus dieser Veranstaltung steht das Thema Mobilität und Teilhabe für Kinder, Jugendliche und Familien (besonders im ländlichen Raum). Denn eine nachhaltige Mobilitätswende muss für alle Menschen ...
SMV macht (Klima-)Politik
Jugendliche „schwänzen“ für Fridays-for-Future-Proteste den Unterricht, um auf der Straße für ihre Interessen einzutreten.
Ist das die einzige Möglichkeit, als junger Mensch von der Politik gehört zu ...
Exkursion: Jüdisches Leben in Horb
Die eintägige Exkursion nach Horb-Rexingen und in das Museum Jüdischer Betsaal Horb vermittelt Einblicke in das jüdische Leben in Horb und Rexingen in den vergangenen zweihundert Jahren. Sie befasst ...
Online-Veranstaltung: Vielfalt im Wald
Bunte Bäume – Bunte Gesellschaft
"Wald braucht Vilefalt": Eine wichtige Erkenntnis auf dem Weg zum klimaresilienten Wald. Aber wie sieht es mit der gesellschaftlichen Vielfalt im Wald aus? Wir befassen uns mit Fragen zu Teilhabe und ...
Nicht ohne Zivilgesellschaft – Erneuerbare Energien. Kooperation Indien-Deutschland
verschoben auf Herbst 2022
In den vergangenen Jahren wurde Indien häufig für sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien gelobt. Seit 2015, als das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet wurde, hat die fünftgrößte ...
Verantwortungseigentum
„Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ heißt das neue Konzept, bei dem ein Unternehmen nur sich selbst gehört und treuhändisch geführt wird, wodurch Spekulationen mit Unternehmensanteilen ...
Arbeit, Wirtschaft | Gesellschaft, Staat, Recht
Schwerpunkttagung: Öko-Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung
Online-Veranstaltung: Fit fürs Quartier
Mit dem richtigen Know-how zur erfolgreichen Quartiersentwicklung
Die Online-Tagung richtet sich an alle, die in der Quartiersentwicklung aktiv sind oder es werden möchten. Es werden Erfahrungen geteilt und Kenntnisse über Methoden und Prozesse vermittelt. Ein Markt ...
Abgesagt: Hauptsache gesund?
Werte und Prioritäten in pandemischen Zeiten
Die Coronapandemie führt uns vor Augen, wie wichtig ein gesundes Leben ist und wie rasch es in Gefahr gerät. In der Krise wurden Beschränkungen von Kontakten und Freiheitsrechten mit dem Schutz der ...
Jüdisches Leben in einer Donaustadt. Exkursion und Stadterkundung
Auf den Spuren jüdischen Lebens und zu Bildern des christlichen Antisemitismus in Ulm
Der älteste Nachweis für ein jüdisches Leben in der Freien Reichstadt Ulm ist deren Erwähnung in der Reichsteuerliste von 1241/1242. Juden waren für das Wirtschaftsleben Ulms im Mittelalter von großer ...
Vortrag: "Unser Geist ist Weltgeist"
Stefan Zweig: Weltbürgertum aus den Quellen des Judentums
Stefan Zweig (1881-1942) stammt aus einer assimilierten jüdischen Familie Wiens. Wie selbstverständlich ging die biographische Forschung lange Zeit davon aus, dass Judentum in seinem Leben und Werk ...