Unser aktuelles Programm
Jüdisches Leben heute. Aktuelle Fragen und Debatten
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Teil III
Nach dem Grauen der Schoah schien jüdisches Leben hierzulande lange Zeit kaum denkbar. Doch heute leben wieder geschätzte 200000 jüdische Menschen in der Bundesrepublik und knüpfen so an die ...
Corona und Ich - Teil II
Seit Monaten sind die Fragen nach Inzidenzen, Auslastung von Intensivbetten, Quarantäneregelungen oder den drei Gs unsere tägliche Kost.
Themen, die uns beschäftigen und beunruhigen.
Ja: das ...
Teilhabe und Selbstwirksamkeit
Erwerbslosentagung 2022
Eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll auch für (langzeit-)erwerbslose Menschen möglich sein. Für dieses Ziel setzt sich die Baden-Württembergische Erwerbslosentagung ein. Sie bietet ...
NABU-Sommerakademie 2022
Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte im Naturschutz
Gemeinsam mit dem NABU Baden-Württemberg organisiert die Evangelische Akademie Bad Boll ein Fortbildungswochenende für Naturschützer_innen. In den angebotenen Workshops werden aktuelle Fragen aus der ...
Tatort Psyche
Psychische Erkrankungen als Herausforderung im Resozialisierungsprozess
Der Übergang von der Haft zurück in die Freiheit ist für ehemalige Strafgefangene und all jene, die sie unterstützen, nicht leicht. Kommt eine psychische Erkrankung hinzu, ist dieser Weg noch um ...
Konzert: "Wenn ich mir was wünschen dürfte"
Schlager zwischen zwei Weltkriegen
Die Schlager dieses Abends wurden zwischen 1930 und 1942 komponiert und stammen aus der Feder jüdischer Komponisten und von Komponisten, die aus "Hitler-Deutschland" emigrieren mussten. Es sind ...
Vortragsveranstaltung "Hüllen des Wissens"
im Rahmen der Kunstausstellung open access
Thora Gerstner und Claudia Heinzler kommentieren mit ihren temporären Interventionen die Räume der evangelischen Akademie Bad Boll. Durch ortsbezogene Akzentuierungen greifen sie in die Architektur ...
Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten – Art of Hosting-Training
Auf die Haltung kommt es an!
Art of Hosting (AoH) bzw. „die Kunst des Gastgebens“ ist es, Räume für guten Dialog zu ermöglichen. Mithilfe kraftvoller Strategien gelingt es, die „Weisheit der Vielen“ zu bündeln und konkrete ...
Verschoben auf 2./3. 12. 2022: Wege zu einer anderen Ökonomie
Wirtschafts- und Konsumwachstum haben uns einen nie gekannten Wohlstand beschert. Doch diese Wirtschaftsweise ist nicht nachhaltig. Unbegrenztes Wachstum ist auf einem begrenzten Planeten nicht ...
Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität | Umwelt, Landwirtschaft
Schwerpunkttagung: Öko-Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung
Ferienwoche kreativ 2022
Eintauchen ins Leben!
Endlich Sommer, Urlaub, Kreativität, Spiritualität, Bewegung und Muße: Eine schöpferische Woche liegt vor uns – mit Workshops wie Schmieden und Schweißen, Malerei, Nähatelier, Steinbildhauen, Qigong, ...