Unser aktuelles Programm
WIR im Quartier – wie ist Teilhabe möglich?
Fortbildung für Bewohnerbeiräte
Immer mehr Menschen mit Behinderung und/oder psychischen Erkrankungen leben in besonderen Wohnformen mitten im Ort. Das bringt neue Herausforderungen mit sich: Die Bewohnerbeiräte müssen Beziehungen ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Soziales, Gesundheit
Schwerpunkttagung: Den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen
Schuld, Scham und Vergebung in der Seelsorge
Jahreskonvent der Krankenhaus-, Kur- und Reha Seelsorgenden in Württemb.
Schwer erkrankt zu sein, ist eigentlich Herausforderung genug. Oft aber wird die Krankheit flankiert von Selbstvorwürfen, Fragen von Schuld oder Gedanken an Versäumtes und Vernachlässigtes. In den ...
Vielfalt im Wald
Bunte Bäume – Bunte Gesellschaft
Ökologische und soziale Vielfalt im Wald: Wie bekommen wir das zusammen? Wie gelingt es, den Wald als Biotop zu schützen, ihn als nachhaltige Ressource zu nutzen und gleichzeitig allen Menschen ...
Integratives Stauferland – gemeinsam heilsam
Regionalkongress Initiative Integrative Versorgung im LK Göppingen
Zahlreiche Umfragen zeigen: Viele Patient_innen wünschen sich ein Miteinander von Schulmedizin und ergänzenden Therapien. Vor diesem Hintergrund haben sich die ALB FILS KLINIKEN zusammen mit anderen ...
Pflege im Corona-Dilemma. Ethische Herausforderungen für Pflegende in der Pandemie
5. Ethikvernetzungstag für Ethikbeauftragte in Caritas und Diakonie
Wie kann ein Umgang mit den moralischen Belastungen der Covid-Pandemie für Pflegende aussehen? Was lässt sich aus ethischer Sicht über die geteilten Verantwortlichkeiten hinsichtlich des Erlebten ...
Schwerpunkttagung: Auf der Suche nach verbindlichen und verbindenden Werten
Via medici – Eine Vortragsreihe zum Weg der Medizin
Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Erkenntnisse und Anwendungen der Genetik, neue Apparate und Medizintechnik eröffnen bisher ungeahnte Behandlungsoptionen. In einer von der ...
Schwerpunkttagung: Auf der Suche nach verbindlichen und verbindenden Werten
Blumhardt-Tagung 2022
Seelsorge bei Christoph Blumhardt
Der Bad Boller Theologe, Kurhausbesitzer und Politiker Christoph Blumhardt (1842-1919) war einer der „Großen Seelsorger“ (Rudolf Bohren). Mit unzähligen Briefen und persönlichen Gesprächen im Kurhaus ...
Was trägt – was prägt? Familie in Krisenzeiten
Tagung für Adoptiv- und Pflegeeltern
Besondere Zeiten bringen für Familien zusätzliche Probleme mit sich. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine können als Brandbeschleuniger für bereits angelegte Thematiken wirken, etwa bei ...
Perspektivwechsel in der Rechtspflege
Freiheit und Menschenwürde als Maßstab gerichtlichen Handelns
Zum 1. Januar 2023 tritt das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht in Kraft. Das Selbstbestimmungsrecht und die Freiheit der Betreuten geben künftig den Maßstab des Handelns in der Rechtspflege ...
Vergessen in der Stadt
Stadtgestaltung für Menschen mit Demenz
Demenz verändert Menschen. Aber ist unsere gebaute Umwelt auf diese Veränderung auch vorbereitet? Altersdemenz ist längst ein gesellschaftliches Phänomen – dennoch werden die Bedürfnisse der ...