Corona und Ich
Seit Monaten sind die Fragen nach Inzidenzen, Auslastung von Intensivbetten, Quarantäneregelungen oder den drei Gs unsere tägliche Kost.
Themen, die uns beschäftigen und beunruhigen.
Ja: das ...
Online-Veranstaltung: Kollegiales Coaching Jugend- und Bürgerbeteiligung in BW
Know-how, Vernetzung, Inspiration
Wie gelingt es, verschiedene Formen der Jugend- und Bürgerbeteiligung in den Kommunen zu fördern? Welche Aufgaben und Rollen haben dabei Moderator_innen? Basierend auf der „Weisheit in den eigenen ...
Online-Veranstaltung: Plattform „Gesundheitliche Vorausplanung in Caritas und Diakonie"
Über Endlichkeit sprechen
Erste Erfahrungen mit der „Gesundheitlichen Vorausplanung“ zeigen, wie schwer es ist, die Grenzen des Lebens ins Gespräch zu bringen. Wie lässt sich das Sterben im Rahmen einer gesetzlich verankerten, ...
Verschoben wegen Corona: Eschatologie und Ethik Blumhardts
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Blumhardt Tagung am 11./12.11.22 stattfinden
In Krisenzeiten dennoch hoffen – das ist entscheidende Botschaft des christlichen Glaubens. Das verheißene Reich Gottes ist dabei Mitte der christlichen Hoffnung. Und wer hofft, der handelt auch. ...
Kultur | Gesellschaft, Staat, Recht | Religion, Kirche, Ökumene
KoopArte durch Kunst - Abschlussveranstaltung
Online-Veranstaltung
Kunst und Kooperation ergänzen sich sehr gut. Für neue Wege der Zusammenarbeit ist Kreativität sehr wichtig. Mit unserem Projekt KoopArte haben wir 12 Monate lang Themen wie Menschenrechte, faire ...
Online-Veranstaltung: Archäologietagung 2022
Hebron – von Abrahams Zelt zum modernen Staat
Von alters her war Hebron ein bedeutsames strategisches Macht- und Handelszentrum – anhand der wechselvollen Historie der Stadt lässt sich die Geschichte Israels über Jahrtausende hinweg nachzeichnen. ...
Symposium Sozialverträgliche Mobilitätswende
Verabschiedung Romeo Edel
Der KDA-Pfarrer Romeo Edel wird im Februar 2022 aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Mit Leidenschaft hat er sich während seiner beruflichen Tätigkeit für eine Mobilitätswende sowie für eine ...
Online-Veranstaltung: Nach der Flucht: Das Verorten GEMEINSAM gestalten
Herausforderungen und Chancen im Engagement Geflüchteter und mit Geflüchteten
Wie gelingt Flüchtlingsschutz in einem Europa, das die Grenzen dichtmacht und in dem der Rassismus immer stärker in die Mitte rückt? Wie gelingt eine echte gesellschaftliche und politische Teilhabe ...
Vortrag: "Tränen des Künstlers"
Friedensreich Hundertwasser und die Einflüsse der jüdischen Herkunft auf sein Werk
Tränen gehören als feste Symbole zum Werk Hundertwassers. Seine Persönlichkeit ist geprägt von den Kindheitserfahrungen im nationalsozialistischen Österreich. Die Mutter des als Friedrich Stowasser ...
Jüdisches Leben heute. Aktuelle Fragen und Debatten
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Teil III
Nach dem Grauen der Schoah schien jüdisches Leben hierzulande lange Zeit kaum denkbar. Doch heute leben wieder geschätzte 200000 jüdische Menschen in der Bundesrepublik und knüpfen so an die ...