Zurückliegende Tagungen
Gesundheits- und Ernährungskrise
Lösungsansätze von indigenen Frauenorganisationen in Südmexiko
Im Sumpfgebiet von Tabasco im Süden Mexikos lebt über die Hälfte der überwiegend indigenen Bevölkerung in Armut. Die Corona-Pandemie hat die Situation durch weniger Arbeit, weniger Einkommen und den ...
Gemeinsam einsam? Einsamkeit als Thema der AltenPflegeHeimSeelsorge
Jahrestagung der AltenPflegeHeimSeelsorgenden in Württemberg
Bei der Tagung wollen wir uns mit dem Phänomen der Einsamkeit und der seelsorglichen Begleitung von einsam fühlenden Bewohner*innen in Heimen befassen. Wie entsteht Einsamkeit? Was begünstigt sie? ...
Religion, Kirche, Theologie | Soziales, Gesundheit, Demographie
Schwerpunkttagung: Orientierung
Abgesagt: ARTiculation! U 27
Die Veranstaltung wird auf den 07.10.2023 verschoben!
Welche Schlagzeilen treiben dich um? Welchen Blick hast du auf die Welt? Was machen politische Krisen mit dir?
Bei ARTiculation! verbinden wir politisches Denken und kreatives Schaffen. Künstlerische ...
Kultur, Kunst, Philosophie | Gesellschaft, Staat, Recht | Leitungskompetenz, Beruf | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
Inflation: ein gravierendes Problem oder nur eine konjunkturelle Folge des Ukraine-Kriegs?
Die Veranstaltung thematisiert die Ursachen der Inflation und ihre Auswirkungen auf Produktion, Finanzen und Einkommensverteilung. Ist sie eine direkte Folge des Ukraine-Kriegs oder war der ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
Religion und Theologie der Neuen Rechten
Eine notwendige Auseinandersetzung
Die Ideologie der Neuen Rechten bezieht sich immer wieder auf Religion, Kirche und Theologie. Demnach sollten diese eigentlich Bündnispartner sein in der Ablehnung der vermeintlich totalitären Moderne ...
Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht
Schwerpunkttagung: Teilhabe
Nachhaltigkeitskongress für die Region Stuttgart
Die nachhaltige Region Stuttgart - Perspektiven für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsraum
Wie kann die Region Stuttgart nachhaltig werden? Diese Frage diskutieren Expertinnen und Experten von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Impulsen, Podien und Themenforen. Best-Practice-Beispiele ...
Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Schwerpunkttagung: Nachhaltigkeit
Zeit für Chancen.Bildung
Debatte für mehr Bildungsgerechtigkeit
Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Was kann getan werden, um dieses Menschenrecht zu verwirklichen? Das Projekt Chancen.Bildung lädt zum Austausch über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse dazu ...
Bildung, Pädagogik, Psychologie | Gesellschaft, Staat, Recht
Ausstieg aus dem Beruf - Aufbruch wohin?
Altersteilzeit, Vorruhestand, Abfindung und Ruhestand bedeuten einen Abschied von vielen Rollen und Beziehungen. Diesen Abschied ernst zu nehmen und die Chancen der neuen Lebensphase in Beziehungen, ...
Als Griechenland und Sri Lanka die Schulden der Bundesrepublik Deutschland erließen…
Erlassjahr.de-Café zum 70. Jahrestag des Londoner Schuldenabkommens
Immer wieder geraten Länder in Verschuldungskrisen, die ihre Entwicklungsprozesse unterbrechen. Dies war auch der Fall Deutschlands sowohl nach dem Ersten Weltkrieg, als auch nach dem Zweiten ...
Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
Schwerpunkttagung: Teilhabe
Das Prinzip Populismus
Demokratie auf dem Spiel
Wie funktioniert Populismus? Im Planspiel „Wer ist das Volk – Populisten an der Macht“ erleben die Teilnehmenden, wie eine neu gewählte rechtspopulistische Regierung versucht, gesellschaftliche und ...