Zurückliegende Tagungen


Suche





10.03.2023, Online-Veranstaltung, Online

Inflation: ein gravierendes Problem oder nur eine konjunkturelle Folge des Ukraine-Kriegs?

Die Veranstaltung thematisiert die Ursachen der Inflation und ihre Auswirkungen auf Produktion, Finanzen und Einkommensverteilung. Ist sie eine direkte Folge des Ukraine-Kriegs oder war der ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

03.03.2023, Präsenzveranstaltung, Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Nachhaltigkeitskongress für die Region Stuttgart

Die nachhaltige Region Stuttgart - Perspektiven für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsraum

Wie kann die Region Stuttgart nachhaltig werden? Diese Frage diskutieren Expertinnen und Experten von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Impulsen, Podien und Themenforen. Best-Practice-Beispiele ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

Schwerpunkttagung: Nachhaltigkeit

27.02.2023, Online-Veranstaltung, Online

Als Griechenland und Sri Lanka die Schulden der Bundesrepublik Deutschland erließen…

Erlassjahr.de-Café zum 70. Jahrestag des Londoner Schuldenabkommens

Immer wieder geraten Länder in Verschuldungskrisen, die ihre Entwicklungsprozesse unterbrechen. Dies war auch der Fall Deutschlands sowohl nach dem Ersten Weltkrieg, als auch nach dem Zweiten ...

Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

Schwerpunkttagung: Teilhabe

24.01.2023, Online-Veranstaltung, Online

Die Werkswohnung - Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Teil 1: Wohnen für Beschäftigte in der Pflege

Bezahlbares Wohnen wird als Standortfaktor immer wichtiger. Vom mittelständischen Betrieb über das Kreiskrankenhaus bis hin zum Global Player setzen die Arbeitgeber das Wohnen wieder auf die Agenda. ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Soziales, Gesundheit, Demographie

13.12.2022, Online-Veranstaltung, Online

Sozial-ökologische Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt

Teil 2

In welcher Gesellschaft wollen wir in Zukunft leben? Diese Frage steht hinter der Rede von der „großen Transformation“. Sie bestimmt auch Überlegungen über die Weiterentwicklung der Sozialen ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

05.12.2022, Online-Veranstaltung, Online

Sozialökologische Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt

Teil 1

In welcher Gesellschaft wollen wir in Zukunft leben? Diese Frage steht hinter der Rede von der „großen Transformation“. Sie bestimmt auch Überlegungen über die Weiterentwicklung der Sozialen ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Gesellschaft, Staat, Recht

02.12. - 03.12.2022, RLS

Transformationsprozesse in historischer Perspektive

Wie aktuell ist der Ansatz von Eric Hobsbawm

Die Welt hat sich in den letzten 250 Jahren wesentlich verändert. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik durchliefen mehrere Transformationen, Krisen und Stabilitätsperioden. Welche Strukturen sind ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Gesellschaft, Staat, Recht

29.11.2022, Online-Veranstaltung

Online-Veranstaltung: Wer zahlt die Rechnung?

Einkommensverteilung und Steuergerechtigkeit in der postpandemischen Gesellschaft

Die Pandemie und die Folgen der Ukraine-Krise erzeugen den Eindruck einer ungerechten Lasten-Verteilung, was für Unmut und Angst in der Gesellschaft sorgt. Wie schaffen wir auf dieser Basis den ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Gesellschaft, Staat, Recht

25.11. - 27.11.2022, Bad Boll

Zeitenwende: Das Ende des Wachstums – was nun?

Was bleibt vom Wohlstand für alle?

Die gegenwärtige Krise ist nicht nur das Ergebnis des Krieges oder der Pandemie. Sie ist auch Teil einer langfristigen ökologischen Krise. Wir müssen realistisch sein: Wirtschaftswachstum ist nicht ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Gesellschaft, Staat, Recht

22.11.2022, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Abriss war gestern

Wege zu einem neuen Umgang mit dem Bestand. Reihe Impulse für die IBA#7

Abriss und Neubau – in unseren Städten und Dörfern sind das die Routinen der Bauwelt von gestern. Nach dem Gebrauch folgt die Entsorgung, was leer ist, kommt weg. Nachhaltigkeit geht anders. Zwei Tage ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung