Zurückliegende Tagungen


Suche





22.09.2023, Präsenzveranstaltung, Matthäus-Alber-Haus

Verabschiedung von Wirtschafts- und Sozialpfarrer Karl-Ulrich Gscheidle

Zum 1. Oktober 2023 beginnt der Ruhestand von Wirtschafts- und Sozialpfarrer Karl-Ulrich Gscheidle. Seine Verabschiedung findet am 22. September 2023 im Matthäus-Alber-Haus in Reutlingen, Lederstr. 81 ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

22.06. - 24.06.2023, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Ausstieg aus dem Beruf - Aufbruch wohin?

Altersteilzeit, Vorruhestand, Abfindung und Ruhestand bedeuten einen Abschied von vielen Rollen und Beziehungen. Diesen Abschied ernst zu nehmen und die Chancen der neuen Lebensphase in Beziehungen, ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Kultur, Kunst, Philosophie

16.05.2023, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Chancen des Bürgergelds - Weiterbildung und Coaching?

Bringen Weiterbildung und Coaching neue Chancen für langzeitarbeitslose Menschen? Kann das neue Bürgergeld die hohen sozialpolitischen Erwartungen erfüllen? Was erwarten Verantwortliche der ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

10.05. - 12.05.2023, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Schwerbehindertenvertretung im öffentlichen Dienst

Was steckt dahinter!?

Ganz speziell für Schwerbehindertenvertretungen (SBV) im Öffentlichen Dienst sprechen wir Themen an, die unerlässlich sind:

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Barrierefreiheit, Grundlagen ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion | Leitungskompetenz, Beruf

Schwerpunkttagung: Teilhabe

10.03.2023, Online-Veranstaltung, Online

Inflation: ein gravierendes Problem oder nur eine konjunkturelle Folge des Ukraine-Kriegs?

Die Veranstaltung thematisiert die Ursachen der Inflation und ihre Auswirkungen auf Produktion, Finanzen und Einkommensverteilung. Ist sie eine direkte Folge des Ukraine-Kriegs oder war der ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

03.03.2023, Präsenzveranstaltung, Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Nachhaltigkeitskongress für die Region Stuttgart

Die nachhaltige Region Stuttgart - Perspektiven für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsraum

Wie kann die Region Stuttgart nachhaltig werden? Diese Frage diskutieren Expertinnen und Experten von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Impulsen, Podien und Themenforen. Best-Practice-Beispiele ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

Schwerpunkttagung: Nachhaltigkeit

27.02.2023, Online-Veranstaltung, Online

Als Griechenland und Sri Lanka die Schulden der Bundesrepublik Deutschland erließen…

Erlassjahr.de-Café zum 70. Jahrestag des Londoner Schuldenabkommens

Immer wieder geraten Länder in Verschuldungskrisen, die ihre Entwicklungsprozesse unterbrechen. Dies war auch der Fall Deutschlands sowohl nach dem Ersten Weltkrieg, als auch nach dem Zweiten ...

Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

Schwerpunkttagung: Teilhabe

24.01.2023, Online-Veranstaltung, Online

Die Werkswohnung - Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Teil 1: Wohnen für Beschäftigte in der Pflege

Bezahlbares Wohnen wird als Standortfaktor immer wichtiger. Vom mittelständischen Betrieb über das Kreiskrankenhaus bis hin zum Global Player setzen die Arbeitgeber das Wohnen wieder auf die Agenda. ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Soziales, Gesundheit, Demographie

13.12.2022, Online-Veranstaltung, Online

Sozial-ökologische Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt

Teil 2

In welcher Gesellschaft wollen wir in Zukunft leben? Diese Frage steht hinter der Rede von der „großen Transformation“. Sie bestimmt auch Überlegungen über die Weiterentwicklung der Sozialen ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung

05.12.2022, Online-Veranstaltung, Online

Sozialökologische Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt

Teil 1

In welcher Gesellschaft wollen wir in Zukunft leben? Diese Frage steht hinter der Rede von der „großen Transformation“. Sie bestimmt auch Überlegungen über die Weiterentwicklung der Sozialen ...

Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Gesellschaft, Staat, Recht