Zurückliegende Tagungen
Eine Welt im Ausnahmezustand: Herausforderung an das ökumenische Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
2023 feiert der „konziliare Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ sein 40. Jubiläum. Diese globale ökumenische Reformbewegung hatte als Ziel, Ungerechtigkeit, Unfrieden und ...
Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Kirchen und Konflikte
Die Rolle von Kirche und Religionsgemeinschaft in Versöhnungsprozessen
Wie sieht der Beitrag der Kirchen zur Versöhnung nach gewaltsamen Konflikten und Kriegen aus? Am Beispiel des Völkermords in Ruanda 1994 wollen wir mehr über die Rolle von Religionsgemeinschaften als ...
Fachgespräch im Rahmen der Vernissage "Entwicklung braucht Entschuldung"
Verschuldungskrisen und Lösungsansätze im Globalen Süden
Die Verschuldungslage im Globalen Süden hat sich aufgrund der Pandemie und des Krieges in der Ukraine erneut dramatisch zugespitzt. Wie kann man noch Lösungen einleiten, die eine ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Soziales, Gesundheit, Demographie
Die Zivilgesellschaft macht den Unterschied
Wie der Einsatz erneuerbarer Energien in Indien nachhaltiger wird
Erneuerbare Energien wecken nicht nur technische Erwartungen. Die Menschen in Indien wollen an der Planung für deren Einsatz direkt beteiligt werden. Sie möchten eine aktive Rolle spielen und an ...
Bad Boller Nachhaltigkeitsreihe: Buen Vivir (Gutes Leben)
Auf der Suche nach einem neuen Verhältnis von Mensch und Natur
Im Zuge der Klimakrise suchen viele Menschen nach alternativen Lebens- und Wirtschaftskonzepten und interessieren sich für Lebensformen anderer Regionen und Kulturen.
Das "Buen Vivir" aus ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Kultur und Religion im Krieg Russlands gegen die Ukraine
4. Studientag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik
Viele Menschen fragen nach den kulturellen und kulturhistorischen Hintergründen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Bei dieser Veranstaltung von zehn Evangelischen Akademien kommen ...
Finissage der Ausstellung "Wahrheit im Exil: Ein Weg zum Frieden in Kolumbien"
Zwischen Juli und September findet in Bad Boll die Ausstellung "Wahrheit im Exil: Ein Weg zum Frieden in Kolumbien" statt. Mit der Finissage am 16. September geht die Ausstellung zu Ende. Dies bietet ...
Kultur, Kunst, Philosophie | Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa
Gerechtigkeit und Emotion - Sommerakademie 2023
Zur Aktualität der politischen Ethik von Martha Nussbaum
Martha Nussbaum gehört zu den bedeutendsten Ethiker*innen unserer Zeit. Leitmotive ihres Denkens sind die Frage nach der Rolle von Emotionen im Bereich des Politischen und die Entwicklung eines ...
Ukraine: Die Rolle von Kunst und Kultur in Kriegszeiten
Role of Arts in Wartime
Die Ukraine kämpft für Frieden und Freiheit - und damit auch für die Freiheit ihrer Kunst und Kultur. Wir werden mit ukrainischen Künstler*innen darüber sprechen, wie sie unter den aktuellen Umständen ...
Brasilien und Kolumbien ein Jahr nach dem Regierungswechsel
Bilanz und Forderungen aus der Zivilgesellschaft
Ein Jahr nach dem Regierungswechsel fragen wir, wie es um den angekündigten politischen, sozialen und wirtschaftlichen Wandel in Kolumbien und Brasilien steht. Wie verändert sich die ...