Zurückliegende Tagungen
Politische Umbrüche in Lateinamerika -
Herausforderungen an die Regierungen in Chile, Honduras und Mexiko
Autoritäre oder populistische Regierungen polarisieren die Gesellschaft in Lateinamerika. Die organisierte Kriminalität kann sich wieder stärker ausbreiten. Zivilgesellschaftliche Organisationen ...
Nicht ohne Zivilgesellschaft – Erneuerbare Energien. Kooperation Indien-Deutschland
verschoben auf Herbst 2022
In den vergangenen Jahren wurde Indien häufig für sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien gelobt. Seit 2015, als das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet wurde, hat die fünftgrößte ...
Transformation: Bedrohung – Herausforderung – Chance?
Umgang mit Transformationskonflikten weltweit
Angesichts von Klimawandel, Digitalisierung und Migration erwarten uns Transformationsprozesse, die erhebliches Konfliktpotenzial bergen. Zivile Konfliktbearbeitung kann dabei helfen, bestehende und ...
Die kurdische Perspektive aus Europa
Kurd_innen werden in Deutschland oft als Türk_innen wahrgenommen oder als Konfliktgruppe stigmatisiert. Das geht nicht zuletzt auf die Rolle der Türkei und ihrer Interessen in der europäischen Politik ...
Verschoben wegen Corona: Coronakrise geht, Schuldenkrise bleibt
Neuer Termin: 31.03.-01.04.2023
Die Coronapandemie rückt in vielen Ländern die Staatsverschuldung in den Fokus. Die Staatskassen sehen sich mit neuen Ausgaben und einer Rezession konfrontiert. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, ...
Online-Veranstaltung: Nach der Flucht: Das Verorten GEMEINSAM gestalten
Herausforderungen und Chancen im Engagement Geflüchteter und mit Geflüchteten
Wie gelingt Flüchtlingsschutz in einem Europa, das die Grenzen dichtmacht und in dem der Rassismus immer stärker in die Mitte rückt? Wie gelingt eine echte gesellschaftliche und politische Teilhabe ...
KoopArte durch Kunst - Abschlussveranstaltung
Online-Veranstaltung
Kunst und Kooperation ergänzen sich sehr gut. Für neue Wege der Zusammenarbeit ist Kreativität sehr wichtig. Mit unserem Projekt KoopArte haben wir 12 Monate lang Themen wie Menschenrechte, faire ...
Online-Veranstaltung: Extraktivismus – Bedeutung, Folgen, Erfahrungen
Berichte, Alternativen und Handlungsmöglichkeiten
Der Begriff Extraktivismus wurde im Zusammenhang mit der unkontrollierten Ausbeutung der Naturressourcen in Lateinamerika bekannt.
Der Hunger nach Rohstoffen nahm weltweit durch die steigende ...
Verschoben wegen Corona: Die kurdische Perspektive aus Europa
Neuer Termin: 11. – 13.03.2022
Kurd_innen werden in Deutschland oft als Türk_innen wahrgenommen oder als Konfliktgruppe stigmatisiert. Das geht nicht zuletzt auf die Rolle der Türkei und ihrer Interessen in der europäischen Politik ...
Nicht ohne Zivilgesellschaft - Fachgespräch/Expert Talk
Wie sehen wir die Kooperation zwischen Indien und Deutschland?
Deutschland und Indien sind wichtige Handelspartner und die entwicklungspolitische Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der bilateralen Beziehungen.
Zivilgesellschaftliche Akteure in ...