Zurückliegende Tagungen
Abgesagt: ARTiculation! U 27
Die Veranstaltung wird auf den 07.10.2023 verschoben!
Welche Schlagzeilen treiben dich um? Welchen Blick hast du auf die Welt? Was machen politische Krisen mit dir?
Bei ARTiculation! verbinden wir politisches Denken und kreatives Schaffen. Künstlerische ...
Kultur, Kunst, Philosophie | Gesellschaft, Staat, Recht | Leitungskompetenz, Beruf | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
Inflation: ein gravierendes Problem oder nur eine konjunkturelle Folge des Ukraine-Kriegs?
Die Veranstaltung thematisiert die Ursachen der Inflation und ihre Auswirkungen auf Produktion, Finanzen und Einkommensverteilung. Ist sie eine direkte Folge des Ukraine-Kriegs oder war der ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
Religion und Theologie der Neuen Rechten
Eine notwendige Auseinandersetzung
Die Ideologie der Neuen Rechten bezieht sich immer wieder auf Religion, Kirche und Theologie. Demnach sollten diese eigentlich Bündnispartner sein in der Ablehnung der vermeintlich totalitären Moderne ...
Religion, Kirche, Theologie | Gesellschaft, Staat, Recht
Schwerpunkttagung: Teilhabe
Zeit für Chancen.Bildung
Debatte für mehr Bildungsgerechtigkeit
Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Was kann getan werden, um dieses Menschenrecht zu verwirklichen? Das Projekt Chancen.Bildung lädt zum Austausch über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse dazu ...
Bildung, Pädagogik, Psychologie | Gesellschaft, Staat, Recht
Das Prinzip Populismus
Demokratie auf dem Spiel
Wie funktioniert Populismus? Im Planspiel „Wer ist das Volk – Populisten an der Macht“ erleben die Teilnehmenden, wie eine neu gewählte rechtspopulistische Regierung versucht, gesellschaftliche und ...
Wohnwende in Baden-Württemberg
Die Neue Wohngemeinnützigkeit als Chance?
Keine Frage: Bezahlbarer Wohnraum ist die große soziale Frage unserer Zeit. Wie wir die Wohnungsfrage zügig und effektiv lösen, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten.
Aktuell diskutieren Bund und ...
Menschenrechte im Nahen Osten - Postmigrantische Verortung hier
Flüchtlingsschutz und Menschenrechte GEMEINSAM gestalten
Wieso müssen Menschen aus ihrer Heimat im Mittleren Osten fliehen? Wie gelingt Flüchtlingsschutz in einem Europa, das die Grenzen dichtmacht und in dem der Rassismus immer stärker in die Mitte rückt? ...
Die Werkswohnung - Zukunfts- oder Auslaufmodell?
Teil 1: Wohnen für Beschäftigte in der Pflege
Bezahlbares Wohnen wird als Standortfaktor immer wichtiger. Vom mittelständischen Betrieb über das Kreiskrankenhaus bis hin zum Global Player setzen die Arbeitgeber das Wohnen wieder auf die Agenda. ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Soziales, Gesundheit, Demographie
Online-Veranstaltung: Zur gesunden und ehrlichen Gesellschaft durch Gemeinwohl für alle
Die Pandemie, die Klimakrise und nun der Krieg stellen die Säulen unserer Gesellschaft auf die Probe. Wie können wir unsere Zukunft besser gestalten? Sind wir in der Lage, ein neues Miteinander ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Soziales, Gesundheit, Demographie
Sozial-ökologische Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt
Teil 2
In welcher Gesellschaft wollen wir in Zukunft leben? Diese Frage steht hinter der Rede von der „großen Transformation“. Sie bestimmt auch Überlegungen über die Weiterentwicklung der Sozialen ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung