Zurückliegende Tagungen
Online-Veranstaltung: Zur gesunden und ehrlichen Gesellschaft durch Gemeinwohl für alle
Die Pandemie, die Klimakrise und nun der Krieg stellen die Säulen unserer Gesellschaft auf die Probe. Wie können wir unsere Zukunft besser gestalten? Sind wir in der Lage, ein neues Miteinander ...
Online-Veranstaltung: Brasilien nach den Stichwahlen
Steht das Land vor einer unlösbaren politischen Krise?
Die Polarisierung der politischen Gesellschaft in Brasilien bildet für die neue Regierung, die am 1. Januar 2023 antreten wird, eine Herausforderung. Ohne Mehrheiten im Parlament und mit ansteigender ...
Online-Veranstaltung: Sozial-ökologische Marktwirtschaft in einer globalisierten Welt
Teil 1 - Teil 2 am 13.12.2022
In welcher Gesellschaft wollen wir in Zukunft leben? Diese Frage steht hinter der Rede von der „großen Transformation“. Damit ist auch die Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft als unsere ...
Online-Veranstaltung: Großrussen, Kleinrussen und Ukrainer
Russland und die Ukraine – eine Einführung in ihre Beziehungsgeschichte
Die Ukraine hatten wir lange Zeit nicht wirklich "auf dem Schirm". Das hat sich seit dem 24. Februar geändert. Wir sind neugierig geworden auf dieses Land und wünschen uns solide Informationen.
Dieser ...
Transformationsprozesse in historischer Perspektive
Wie aktuell ist der Ansatz von Eric Hobsbawm
Die Welt hat sich in den letzten 250 Jahren wesentlich verändert. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik durchliefen mehrere Transformationen, Krisen und Stabilitätsperioden. Welche Strukturen sind ...
Online-Veranstaltung: Wer zahlt die Rechnung?
Einkommensverteilung und Steuergerechtigkeit in der postpandemischen Gesellschaft
Die Pandemie und die Folgen der Ukraine-Krise erzeugen den Eindruck einer ungerechten Lasten-Verteilung, was für Unmut und Angst in der Gesellschaft sorgt. Wie schaffen wir auf dieser Basis den ...
Zeitenwende: Das Ende des Wachstums – was nun?
Was bleibt vom Wohlstand für alle?
Die gegenwärtige Krise ist nicht nur das Ergebnis des Krieges oder der Pandemie. Sie ist auch Teil einer langfristigen ökologischen Krise. Wir müssen realistisch sein: Wirtschaftswachstum ist nicht ...
Perspektivwechsel in der Rechtspflege
Freiheit und Menschenwürde als Maßstab gerichtlichen Handelns
Zum 1. Januar 2023 tritt das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht in Kraft. Das Selbstbestimmungsrecht und die Freiheit der Betreuten geben künftig den Maßstab des Handelns in der Rechtspflege ...
Online-Veranstaltung: Darf ich noch hier wohnen…?
Wohnungsmarkt und Finanzwirtschaft in Deutschland und Europa
Mieten und Wohnungspreise werden sogar für Durchschnittsverdienende langsam unbezahlbar. Diese Entwicklung entstand unter anderem durch die Eingliederung des Immobilienmarkts als Teil der europaweiten ...
Online-Veranstaltung: Mehr Mitgestaltung in digitaler Lebenswelt
Ist ein Ideal von „digitaler Gleichheit“ möglich? Verwischt ein rein technikorientierter Zugang die Barrieren unterschiedlicher sozialer Zugangsvoraussetzungen? Das Netzwerk „Sozialer Zusammenhalt in ...
Arbeit, Wirtschaft | Gesellschaft, Staat, Recht
Schwerpunkttagung: Öko-Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung