Zurückliegende Tagungen
Online-Veranstaltung: Eine Stunde ein Jude
Geschichten gegen Antisemitismus von Johann Peter Hebel bis Ricarda Huch
In der Vortragsreihe zu 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland stellt Dr. Kurt Oesterle literarische Texte vor, die den jeweils zeitgenössischen Antisemitismus zu ihrem Thema machen und kritisch ...
Jüdisches Leben in Deutschland
1700 Jahre Begegnung und Vergegnung
Eine Urkunde Kaiser Konstantins aus dem Jahr 321 gilt als ältester Hinweis auf eine jüdische Gemeinde in Köln. Seit dieser Zeit leben Jüdinnen und Juden in diesem Land. Davon erzählen das reiche ...
Online -Veranstaltung: Jenseits des Du
Tagungsreihe Mystik in den Religionen
Ist das Gebet an die Vorstellung eines persönlichen Gegenübers gebunden? In allen monotheistischen Religionen gibt es neben dem „dialogischen Prinzip“ auch transpersonale Gottesvorstellungen; darüber ...
Religion, Kirche, Ökumene | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
Ausfall wegen Corona: Jenseits des Du? - Gebet und mystische Versenkung
Neuer Termin: 04.-05.12.2021
Ist das Gebet an die Vorstellung eines persönlichen Gegenübers gebunden? In allen monotheistischen Religionen gibt es neben dem „dialogischen Prinzip“ auch transpersonale Gottesvorstellungen; darüber ...
Religion, Kirche, Ökumene | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
Ausfall wegen Corona: The Hope of Getting Lost
Boller Bußtag der performativen Künste 2020
„The Poetry of Getting Lost“ verbindet unterschiedliche künstlerische Medien auf originelle Weise. Maike Brautmeier kreiert von der Fotografie ausgehend theatralische Inszenierungen. Marc Fragstein ...
Verschoben wegen Corona: Ein Platz an der Sonne? China-Mission um 1900 in der Kritik
Blumhardt-Tagung 2020, Nachholtermin im Juni 2021
Der Spätkolonialismus der Zeit des ausgehenden 19. Jh. bis zur Mitte des 20. Jh. hat bis heute Folgen. Die Aufarbeitung der begangenen Verbrechen hat gerade begonnen, verläuft jedoch immer noch sehr ...
Ausfall wegen Corona: Der Mehlkrug soll nie leer werden – Utopie oder Aufgabe für heute?
Genug für alle – ein Inbegriff des Reiches Gottes
Der Kapitalismus stößt an seine Grenzen – ein Thema vor allem für die Sozialwissenschaft. Wie können sich auch die Kirchen damit auseinandersetzen? Für Theologen ist hier das Verständnis vom Reich ...
Im Islam leben und sterben wir alle?
Goethe und der Islam - unerwartete Entdeckungen im Werk eines Klassikers
Welches Verhältnis hatte der größte deutsche Dichter zur Welt des Orients und des Islams? Kann die Antwort Impulse für heute geben? 1814 studiert Goethe die Übersetzung des „Diwan“ aus der Feder eines ...
Religion, Kirche, Ökumene | Gesellschaft, Staat, Recht
Schwerpunkttagung: Auf der Suche nach verbindlichen und verbindenden Werten
Verschoben wegen Corona: Gestalten und Verantworten
Neuer Termin: 15.10.- 16.10.2021
Die Kirchenwahlen am 1. Advent 2019 haben Veränderungen mit sich gebracht. Inzwischen blicken die neu gebildeten Gremien auf ein knappes Jahr gemeinsamer Arbeit zurück. Zentrale Aufgaben des ...
St. Michael und der Drache
Zum Umgang der Evangelischen Akademie Bad Boll mit der NS-Vergangenheit
Was hat der uns in der Akademie begegnende Erzengel Michael mit der Akademie zu tun? Und was der Drache mit der NS-Diktatur? Diese Fragen führen in die Gründerjahre der Akademie, ihre problematische ...