Zurückliegende Tagungen
Jenseits des Du. Gebet und mystische Versenkung
Tagungsreihe Mystik in den Religionen
Ist das Gebet an die Vorstellung eines persönlichen Gegenübers gebunden? In allen monotheistischen Religionen gibt es neben dem „dialogischen Prinzip“ auch transpersonale Gottesbilder und Praktiken ...
Die geflüchtete Seele
Ukrainische Kunst angesichts des Krieges
Die Invasion und brutale Kriegsführung Russlands hat die Kulturszene der Ukraine in eine prekäre Lage versetzt. Künstler*innen, die nach Deutschland geflüchtet sind, suchen hier Arbeitsmöglichkeiten, ...
Was erwartet uns?
Muslimische und christliche Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod
Verlöschen im Nichts oder Sterben in Gott? Wie sehr sich die Vorstellungen gewandelt haben, wird an Bestattungen deutlich, die zunehmend ohne Transzendenzbezug auskommen. Gleichzeitig werfen ...
Religion, Kirche, Ökumene | Fort- und Weiterbildung
Schwerpunkttagung: Theologische Herausforderung heute
Verschoben: MAHL.ZEIT!
Neuer Termin: 22. 11. 2023
Gehen, Schauen und Ruhen, Essen und Trinken – das sind die Wege der Entschleunigung, die der in Stuttgart ansässige Künstler Daniel Beerstecher für sich gefunden hat. Elementare menschliche Handlungen ...
Verschoben: Blumhardt-Tagung 2022
Neuer Termin: 21.07. bis 22.07.23
Der Bad Boller Theologe, Kurhausbesitzer und Politiker Christoph Blumhardt (1842-1919) war einer der „Großen Seelsorger“ (Rudolf Bohren). Mit unzähligen Briefen und persönlichen Gesprächen im Kurhaus ...
Religion, Kirche, Ökumene | Soziales, Gesundheit
Schwerpunkttagung: Theologische Herausforderung heute
Politische Theologie im imperialen Russland
Die russische Orthodoxie im Angesicht des Ukraine-Krieges
Durch Predigten des Moskauer Patriarchen Kyrill I., in denen der Krieg zu einem „heiligen Kampf“ gegen die bösen Mächte des Westens stilisiert wurde, leistet die russische Orthodoxie einen eigenen ...
Bewegt, versöhnt, vereint?
Impulse von der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen
Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe ist nun Geschichte. Wir schauen genau hin: Was haben wir erlebt? Welche Ergebnisse sind greifbar? Wie können sie weitergetragen ...
Schuld, Scham und Vergebung in der Seelsorge
Jahreskonvent der Krankenhaus-, Kur- und Reha Seelsorgenden in Württemb.
Schwer erkrankt zu sein, ist eigentlich Herausforderung genug. Oft aber wird die Krankheit flankiert von Selbstvorwürfen, Fragen von Schuld oder Gedanken an Versäumtes und Vernachlässigtes. In den ...
Buen Vivir, Ubuntu, weltverbunden leben:
Utopien und reale Lebensweisen im Reich Gottes
Ob Wandel oder Transformation, die Welt steht vor einer Wende. Wie gelingt es uns, eine multikulturelle Utopie zu verwirklichen? Der Ausgangspunkt ist klar: Nur ein Dialog zwischen unterschiedlichen ...
Religion, Kirche, Ökumene | Gesellschaft, Staat, Recht
Schwerpunkttagung: Theologische Herausforderung heute
Konzert: "Wenn ich mir was wünschen dürfte"
Schlager zwischen zwei Weltkriegen
Die Schlager dieses Abends wurden zwischen 1930 und 1942 komponiert und stammen aus der Feder jüdischer Komponisten und von Komponisten, die aus "Hitler-Deutschland" emigrieren mussten. Es sind ...