10.05.2023, 09:30 - 16:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, Treffpunkt Stadtmitte
Regionaler Praxistag Streitschlichtung
Streiten? Klar, aber mit KnowHow!
Streitschlichtung an Schulen ist gelebte Demokratie und schafft Raum und Klima für einen respektvollen Umgang auf dem Schulhof. Um diese wichtige Aufgabe gut zu meistern, haben wir ein Lernpuzzle rund um Kommunikation und Konflikt, Mediation und Beratung, Soziale Spiele sowie Körper und Wirkung zusammengestellt:
Dieser erste Regionaltag will die Streitschlichtergruppen vor Ort und die Einzelnen in ihrer Persönlichkeit stärken. Denn es gibt zum Glück viele andere in der Region, die mitmachen!
Schüler*innen und Erwachsene sind eingeladen zu Input, Workshops, Austausch, Spiel und Begegnung.
- Thema
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
Wir erleben in öffentlichen Talkshows, Debatten und Social Media ungute, emotionalisierte Streit-Gespräche - und zeigen uns bestürzt über Rangeleien auf dem Schulhof. Deutlich wird, dass sich neben den konfliktären Themen immer (auch) die Frage stellt nach der Art und Weise, wie wir kommunizieren und miteinander umgehen. Wie können gute Grundlagen geschaffen werden, dass eine Gemeinschaft in Schule und Arbeitswelt zwischenmenschlich konstruktiv und demokratisch basiert zusammenarbeiten kann?
Bereits in der Schulzeit Wertschätzung als „Klimaziel", einen guten Umgang mit Konflikten und ein erfolgreiches Streitschlichten zu erleben und daran mitzuwirken, kann ein wertvoller Baustein der Demokratiebildung hin zu einem friedlichen und die Persönlichkeit stärkenden Umfeld sein.
Dieser Trainingstag bietet lebendiges Lernen in Workshops eigener Wahl sowie viel Dynamik und Energie in einer großen Gruppe von Schulklima-Aktivist*innen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Referierende
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
331123
Anmeldeschluss
10.05.2023
Zielgruppen
Junge Menschen aller Schularten, die sich ehrenamtlich in der Streitschlichtung engagieren sowie begleitende Erwachsene aus Schuldienst und Sozialarbeit, die die Streitschlichtergruppe vor Ort in der Region des Regierungspräsidiums Stuttgart leiten und begleiten.
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Treffpunkt Stadtmitte
Preis pro Person
Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb
Themengebiete
- Bildung, Pädagogik, Psychologie
- Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität