Evangelische Friedensethik vor neuen Herausforderungen

Online-Veranstaltung am 12.05.2022 – Fünf Evangelische Akademien laden ein

(c) shutterstock_evan_huang

Der Angriffskrieg der russischen Armee auf die Ukraine, den Präsident Vladimir Putin am 24. Februar 2022 befahl, stellt eine Zäsur in der jüngeren Geschichte Europas dar, die weitreichende Folgen haben wird. Nicht nur die Friedensarchitektur innerhalb Europas ist davon betroffen, auch globalere geopolitischen Konstellationen werden sich infolge des Krieges verändern.

Das unmittelbare Leid der betroffenen Menschen in der Ukraine und der Vernichtungs-versuch des ukrainischen Staates müssen so schnell wie möglich beendet werden. In naher Zukunft müssen allerdings auch Strategien entwickelt werden, wie die Weltge-meinschaft mit Aggressoren umgeht, die Menschen- und Völkerrecht brechen und Atomwaffen besitzen.

In der evangelischen Friedensethik stellt sich angesichts dieser neuen Herausforderung die Frage, inwieweit das Leitbild eines gerechten Friedens uneingeschränkt weiter gelten kann. Es zeichnen sich unterschiedliche Positionen ab: Neben einer radikal-pazifistischen Position, die weiterhin ausschließlich auf Gewaltfreiheit setzt, gesellt sich eine Position, die die Einsetzung von Recht schaffender, bzw. Recht erhaltender Gewalt deutlich befürwortet.

Um den friedensethischen Diskurs offen und transparent zu gestalten, laden fünf Evangelische Akademien für den 12.05.2022 gemeinsam zu diesem digitalen Studientag herzlich ein.

Diskutieren Sie mit!

Die Teilnahme ist kostenlos.
Ihre Anmeldung senden Sie bitte per E-Mail an Silke.Klostermann@Ev-Akademie-Boll.de

Programm, Donnerstag, 12.05.2022:

09:30 Uhr         Begrüßung und Wort in den Tag:

Akademiedirektor Professor Dr. Jörg Hübner

 

09.40 Uhr         Zur Genese des russischen Angriffskrieges in der Ukraine

Professor Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Anschließend Rückfragen und Diskussion

 

10.35 Uhr         Bildschirmpause

 

10.45 Uhr         Der Ukraine-Krieg und seine Bewertung in der evangelischen Friedensethik: Disput zwischen verschiedenen Positionen:
Statements und Podiumsdiskussion von:

Ralf BeckerInitiative Sicherheit neu denken

Landesbischof Friedrich Kramer, EKD-Friedensbeauftragter

Professor Dr. Reiner Anselm, Ludwig-Maximilians-Universität München und Vorsitzender der EKD-Kammer für Öffentliche Verantwortung

Dr. Roger Mielke, Militärdekan im Zentrum Innere Führung der Bundeswehr

Anschließend Rückfragen und Diskussion mit den Teilnehmenden

 

12.15 Uhr         Mittagspause

 

12.45 Uhr         Reflexion dieses Disputs aus der Sicht von zwei Mitautor_innen der Friedensdenkschrift von 2007  

Professorin Dr. Eva Senghaas-Knobloch, Bremen

Professor Dr. Hans-Richard Reuter, Münster

Thomas Rachel, MdB

 Anschließend Rückfragen und Diskussion mit den Teilnehmenden

 

13.30 Uhr         Blickwinkel Osteuropa

Landesbischöfin a.D. Ilse Junkermann

Renata Alt. MdB, Vorsitzende des Ausschusses des Bundestages für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Stefan Bickhardt, Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen und Vorsitzender EUROPA MAIDAN LEIPZIG e.V.

 

15.00 Uhr         Bildschirmpause

 

15.15 Uhr         Schlussrunde mit allen Teilnehmenden: Welche weiteren Folgen könnte der Ukraine-Krieg haben?

 

16.00 Uhr         Abschluss und Reisesegen

Akademiedirektor Dr. Sebastian Kranich

Kontakt

Alexander Bergholz

Alexander Bergholz

Referent Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Alexander Bergholz

Tel.: 07164 79-312

Johanna Haas

Johanna Haas

Referentin Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Johanna Haas

Tel.: 07164 79-245

Miriam Kaufmann

Miriam Kaufmann

Referentin Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Miriam Kaufmann

Tel.: 07164 79-300