Unser aktuelles Programm
Weniger arbeiten, besser leben?
Eine kontroverse Diskussion zur Arbeitszeitverkürzung
In dieser öffentlichen Diskussionsveranstaltung beleuchten wir Chancen und Risiken der Arbeitszeitverkürzung aus verschiedenen Perspektiven: ökonomisch, gesellschaftlich und individuell. Zu dieser ...
Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Soziales, Gesundheit, Demographie
Michaelisakademie 2025
"Die Macht der Information." Ein Vortrag von Prof. Dr. Heribert Prantl
Die sozialen Medien haben große Möglichkeiten geschaffen, sich zu aktuellen Fragen und gesellschaftlichen Themen zu äußern und miteinander zu vernetzen. Inzwischen aber erleben wir, wie die sozialen ...
Religion, Kirche, Theologie | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Gesellschaft, Staat, Recht
Lieferkettengesetz unter Beschuss: Wirkungen und Strategien
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die europäische Richtlinie (CSDDD) sind entscheidend, um Ausbeutung und Umweltzerstörung in Lieferketten zu bekämpfen. Doch ohne ...
Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Arbeitsbedingungen in der Filmbranche 2025
Zu wenig Arbeit, unsichere Perspektiven, prekäre Bedingungen – viele Filmschaffende stehen derzeit unter Druck. Gleichzeitig verändert Künstliche Intelligenz Arbeitsweisen, Berufsbilder und ...
Inklusive Arbeitswelt - Chance und Herausforderung für Beschäftigte und Unternehmen
Fortbildung und Stärkung der Schwerbehindertenvertretungen bietet die Tagung in branchenübergreifenden Gesprächen, Fachvorträgen und Arbeitsgruppen. Aktuelle Themen werden präsentiert und diskutiert, ...
Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Leitungskompetenz, Beruf
EU-Mercosur-Abkommen: Wende oder Kosmetik?
Diskussion zu Arbeitsmarkt, Umwelt und Wirtschaftswachstum
Schon seit Jahren wird über die Notwendigkeit eines Freihandelsabkommens zwischen der EU und den Mercosur-Ländern diskutiert. Nun stehen neue Formulierungen einiger kritischer Aspekte des Projekts zur ...
Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Mobilitätswende gerecht gestalten - Abschlussveranstaltung
Die Veranstaltung bündelt Erkenntnisse und Empfehlungen aus vier Vertiefungen. Politik und Verbände diskutieren über notwendige Schritte zu einer sozial gerechten Mobilität. Für wichtige Verkehrsarten ...
Bildung, Pädagogik, Psychologie | Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Soziales, Gesundheit, Demographie | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität | Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion