Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring
Studienleiter
Themenbereich:
Kultur, Bildung, Religion
Arbeitsschwerpunkt:
Theologie, Digitalisierung der Kommunikation, Kultur
Kontakt
Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Telefon:
07164 79-218
Fax:
07164 79-5218
Themen und Arbeitsinhalte
- Theologische Fragen von gesellschaftlicher Relevanz
- Interreligiöses Gespräch
- Medienethik und -ästhetik
- Phänomene zeitgenössischer Kultur(politik)
- Organisation von Kunstausstellungen
Lebenslauf
- Geboren 1962 in Stuttgart
- Lebt zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Ostfildern-Kemnat.
- Studium der Theologie, zeitweise der Philosophie und Religionswissenschaften in Tübingen, Berlin, Edinburgh und Heidelberg
- Studienberater ('Repetent') am Evangelischen Stift in Tübingen (1991-1995)
- Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich 'Praktische Theologie': Promotion über 'Schriftprinzip und Rezeptionsästhetik', Habilitation über 'Seelsorge in der Mediengesellschaft'
- Pfarrdienst in der Evang. Landeskirche Württemberg in Sindelfingen, Hohenheim, Stuttgart-Vaihingen und zuletzt (bis 2015) Stuttgart-Sillenbuch
- Lehrtätigkeit seit 2001 im Bereich 'Praktische Theologie' an der Universität Basel/CH
Aktuelle Tagungen
Verschoben: Sommerakademie 2022 – Emotion und Politik
Neuer Termin: 8. - 10. 09. 2023
Die Brisanz von Emotionen ist nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine offenkundig. Das Schüren von Vorurteilen und Hass bedroht liberale Demokratien schon länger. Die Philosophin Martha Nussbaum ...
Acting Care!
Kulturregion-Tagung 2022
ÜBER:MORGEN ist das Motto des diesjährigen Festivals der KulturRegion Stuttgart. Auf einer zentral gelegenen Wiese in Bad Boll wird eine Versuchsanlage gepflanzt – ein auf mehrere Jahre hin angelegtes ...
MAHL.ZEIT!
Boller Bußtag der performativen Künste 2022
Gehen, Schauen und Ruhen, Essen und Trinken – das sind die Wege der Entschleunigung, die der in Stuttgart ansässige Künstler Daniel Beerstecher für sich gefunden hat. Elementare menschliche Handlungen ...
Die geflüchtete Seele
Flucht und Vertreibung als Herausforderung für die Seelsorge
Die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert Hilfsorganisationen und ehrenamtlich Engagierte mit gigantischen Aufgaben. Zu den Migrant_innen und Asylsuchenden aus dem Süden kommen ...
Jenseits des Du. Gebet und mystische Versenkung
Tagungsreihe Mystik in den Religionen
Ist das Gebet an die Vorstellung eines persönlichen Gegenübers gebunden? In allen monotheistischen Religionen gibt es neben dem „dialogischen Prinzip“ auch transpersonale Gottesbilder und Praktiken ...