Jörg Bohn
Studienleiter
Themenbereich:
Wirtschaft, Globalisierung, Nachhaltigkeit
Arbeitsschwerpunkt:
Umwelt, Nachhaltigkeit, Technologie
Kontakt
Telefon:
07164 79-262
Fax:
07164 79-5262
Zuständiges Sekretariat:
Romona Böld
Telefon:
07164 79-347
Fax:
07164 79-5347
Themen und Arbeitsinhalte
- Nachhaltige Transformation (Alternative Ökonomien, Mobilitätswende)
- Nachhaltige Lieferketten und Rohstoffe
- Nachhaltige Entwicklung und Glokalisierung
- Landwirtschaft und ländlicher Raum
Lebenslauf
- Geboren und aufgewachsen in Bad Mergentheim
- 2009-2010: Freiwilligenarbeit im Jugendzentrum Vision Jeunesse Nouvelle in Gisenyi (Ruanda)
- 2010-2018: Studium der Humangeographie (B.A.) mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie (M.A.) an der Goethe-Universität in Frankfurt
- 2015-2016: Studium der Internationalen Beziehungen an der University of Nairobi (Kenia)
- Mitarbeit und Praktika: Humangeographisches Institut (Prof. Dr. Marc Boeckler) in Frankfurt; Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft (RMS) in Frankfurt; Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover; Peace Research Institut (PRIF) in Frankfurt; Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) in Frankfurt
- 2018-2019: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Bonn, Themenbereich: Nachhaltige Agrarlieferketten und Standards
- Seit Oktober 2019: Studienleiter für Umwelt, Nachhaltigkeit und Technologie
Aktuelle Tagungen
NABU-Sommerakademie 2022
Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte im Naturschutz
Gemeinsam mit dem NABU Baden-Württemberg organisiert die Evangelische Akademie Bad Boll ein Fortbildungswochenende für Naturschützer_innen. In den angebotenen Workshops werden aktuelle Fragen aus der ...
Wege zu einer anderen Ökonomie
Wirtschafts- und Konsumwachstum haben uns einen nie gekannten Wohlstand beschert. Doch diese Wirtschaftsweise ist nicht nachhaltig. Unbegrenztes Wachstum ist auf einem begrenzten Planeten nicht ...
Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität | Umwelt, Landwirtschaft
Schwerpunkttagung: Öko-Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung
Vielfalt im Wald
Bunte Bäume – Bunte Gesellschaft
Ökologische und soziale Vielfalt im Wald: Wie bekommen wir das zusammen? Wie gelingt es, den Wald als Biotop zu schützen, ihn als nachhaltige Ressource zu nutzen und gleichzeitig allen Menschen ...