13.02.2023, 16:00 - 19:00 Uhr, Online-Veranstaltung, Online
Wohnwende in Baden-Württemberg
Die Neue Wohngemeinnützigkeit als Chance?
Keine Frage: Bezahlbarer Wohnraum ist die große soziale Frage unserer Zeit. Wie wir die Wohnungsfrage zügig und effektiv lösen, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten.
Aktuell diskutieren Bund und Länder die "Neue Wohnungsgemeinnützigkeit" (NWG) - ein Modell der sozialen Wohnraumbewirtschaftung, das Wohnungsgeber, die bezahlbare Wohnungen bauen und halten, unterstützt und neue Träger für den gemeinnützigen Ansatz gewinnen will. Hierzu ist die Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus unerlässlich.
Wir diskutieren, welche Chancen die NWG für den Wohnungsmarkt in Baden-Württemberg eröffnet.
- Thema
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
Wohnungspolitische Fehler werfen lange Schatten: Die Abschaffung der Wohnungsgemeinnützigkeit im Rahmen einer Steuerreform im Jahr 1990 war ein solcher Fehler mit gravierenden Folgen auf mehreren Ebenen.
Heute fehlen in unseren Städten und Ballungsräumen Wohnungsbestände mit dauerhaft sozial gebundenen und günstigen Mieten sowie Siedlungen mit gemischten sozialen Strukturen. Die öffentliche Hand hat sich kontinuierlich aus der Wohnraumförderung zurückgezogen.
Die Lage ist dramatisch, der Handlungsdruck wächst.
In dieser Situation will die Ampelkoalition mit der "Neuen Wohngemeinnützigkeit" (NWG) ein bekanntes Organisationsmodell wieder aufleben lassen - bedarfsgerecht und mit starken Kontrollmechanismen ausgestaltet.
Bringt die NWG die Wende in der blockierten Wohnungs- und Städtebaupolitik? Liegt hier ein Schlüssel für den dringend benötigten Bestand bezahlbarer Wohnungen? Wie agieren die Länder und was passiert in Baden-Württemberg?
Steigen Sie mit uns in dieses zukunftsrelevante Thema ein. Informieren Sie sich zu den wichtigsten Fakten rund um das Thema Gemeinnützigkeit und Wohnen mit unseren Expert*innen aus Forschung, Politik und Verbandspraxis.
Ihre
Dr. Kerstin Renz, Studienleiterin
Rolf Gaßmann, Landesvorsitzender des Deutschen Mieterbundes Baden-Württemberg
Referierende
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
451323
Anmeldeschluss
14.02.2023
Zielgruppen
An wohnungspolitischen Themen Interessierte; Mieter*innen in Baden-Württemberg und darüber hinaus; Akteure der kommunalen Verwaltung; kommunale Mandatsträger; Akteure der Wohnungswirtschaft, der Stadtentwicklung; Vertreter*innen der Fachmedien; zivilgesellschaftliche Initiativen im Bereich Wohnen.
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Online
Preis pro Person
Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht