Aktuelle Meldungen

Einschränkung: Nur Meldungen mit der Kategorie Internationale Politik, Europa anzeigen. Zurücksetzen

Forschungsgruppe Ethisch-Ökologisches Rating fordert auf Jubiläumstagung Änderungen der Wettbewerbsgesetze

Bad Boll. 1991 fand die Tagung „Saubere Gewinne – Ethische Vermögensanlagen in der Diskussion“ in der Evangelischen Akademie Bad Boll statt. Aus der...

Details

Der Nahe Osten – vor allem Israel und Palästina – wird durch Gewalt und Konflikte beherrscht. Diese Wahrnehmung wird vor allem durch die mediale...

Details

Preisträger kommen aus Leipzig und Erkenbrechtsweiler-Hochwang

Bad Boll. Das Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V. aus Leipzig und der Verein Aktives Helfen Erkenbrechtsweiler-Hochwang e. V. werden heute (24. September...

Details

Bei der 72. Michaelisakademie untersucht der Festredner Prof. Dr. Elísio Macamo die Sprache der Demokratie

„Ist die Demokratie ein Auslaufmodell?“ Mit dieser Frage hat sich die Michaelisakademie der Evangelischen Akademie Bad Boll heute (24. September 2017)...
Details

„Europäisches Grenzregime als Gefahr für den Flüchtlingsschutz - Möglichkeiten einer menschlichen Asylpolitik in Europa“ war der Titel der Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Bad Herrenalb und dem Flüchtlingsrat Baden-Württemberg vom 15.-17.9. 2017.

Die 80 haupt- und ehrenamtlichen Fachleute waren sich am Ende der drei Tage einig: Die Migrationspolitik der EU setzt offensichtlich alles daran, die...

Details

„Wenn es die Europäische Union nicht gäbe, müsste man sie erfinden“, sagt der Wissenschaftliche Leiter der Bonner Akademie für Forschung und Lehre...

Details

Migrationsbewegungen sind keine neuen Prozesse. Sie finden zyklisch immer wieder statt – mit jeweils anderen regionalen Ausgangspunkten und Zielen. Bei der Tagung „Migration aus historisch-wirtschaftlicher Perspektive“ standen am Wochenende (12./13.05.2017) die Entwicklungen und Ansätze von ausgewählten Migrations- und Vertreibungsprozessen im Mittelpunkt.

„Europäische Migrationsbewegungen nach Lateinamerika haben eine jahrhundertelange Tradition und verstärkten sich in den Jahrzehnten des späten 19. und...

Details

Am vergangenen Wochenende (24./25. März 2017) stand das Thema „Kirche und Rechtspopulismus“ im Zentrum einer Tagung. Nach einer Einschätzung des Phänomens aus Sicht von Juristen, Soziologen und Politikwissenschaftlern folgten politische und theologische Stellungnahmen und Diskussionen.

Zu Beginn sprach die ehemalige Bundesjustizministerin Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin über den Rechtspopulismus als eine Herausforderung für Demokratie...

Details

Bundeskanzler a. D. Schröder und Ministerpräsident Kretschmann würdigen Erhard Eppler als führenden Intellektuellen des Landes.

„Erhard Eppler ist ein großer Sozialdemokrat und ein Wegweiser in schwierigen Zeiten, nicht nur für die SPD, sondern für unser ganzes Land.“ Mit...

Details

Die Gewalt gegen zivilgesellschaftliche Akteure in Indien hat stark zugenommen – Tagung sucht nach Lösungsansätzen

Seit der hindu-nationalen Regierung von Narendra Modi hat die Gewalt gegen zivilgesellschaftliche Akteure in Indien zugenommen. Von dieser Beobachtung...

Details