Aktuelle Meldungen

Einschränkung: Nur Meldungen mit der Kategorie Internationale Politik, Europa anzeigen. Zurücksetzen

Die Gewalt gegen zivilgesellschaftliche Akteure in Indien hat stark zugenommen – Tagung sucht nach Lösungsansätzen

Seit der hindu-nationalen Regierung von Narendra Modi hat die Gewalt gegen zivilgesellschaftliche Akteure in Indien zugenommen. Von dieser Beobachtung...

Details

Bad Boll, 3.7.2016

Zu Beginn der Tagung "Ist Frieden möglich? Zur Situation der Menschenrechte in Nahost" (1.-3. Juli 2016) musste Studienleiter...

Details

„Dublin ist der Verschiebebahnhof Europas“, sagt Dr. Ines Welge vom Flüchtlingsrat Hessen und der Flüchtlingsberatung der Evangelischen Kirche in...

Details

Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, fordert beim Neujahrsempfang eine europäische Flüchtlingspolitik, die sich am Menschenrecht auf Asyl orientiert

„Die Augenwischerei, dass die Konflikte und Kriege in den fernen Ländern uns nichts angingen, hat endgültig ihr Ende erreicht“, sagte der Präsident...

Details

Nach langjähriger Tätigkeit verlässt Dagmar Bürkardt zum 31. Dezember 2015 die Evangelische Akademie Bad Boll. 20 Jahre war sie als Studienleiterin im...

Details

„In Mexiko ist es leichter, einen Menschen gewaltsam verschwinden zu lassen als ein Auto zu stehlen“, sagt Alejandra Nuno vom Centro de Derechos...

Details

„Du sollst dir kein Bild machen…“: Bei der heutigen Fachtagung in Bad Boll stehen Fremdbilder und Stereotypen im interkonfessionellen Dialog mit den...

Details

„Uns kommt es nicht darauf an, woher jemand kommt, sondern wohin er will“ sagte Rainer Reichhold, Präsident des Handwerkstags Baden-Württemberg.

Tagung zur Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen bringt Austausch, Informationen, Kritik und viele Forderungen

Das Wort „Willkommenskultur“ wird in manchen europäischen Ländern bereits als Fremdwort benützt. Bei der Tagung vom 18.-20. September in der...

Details

„In Deutschland sind etwa 40 Prozent aller Asylsuchenden und Flüchtlinge weiblich", sagt Anna Büllesbach, Leiterin der Nürnberger Zweigstelle des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen.

Sie kommen aus Afrika, Albanien, dem Irak und Iran, aus Russland, Serbien, Sri Lanka und Syrien: Rund 80 Teilnehmerinnen nehmen an der 25. Tagung der...

Details

Die Globalisierung stellt das Wirtschaftsmodell der Sozialen Marktwirtschaft vor neue Herausforderungen. Einzelne Nationalstaaten sind heute nicht...

Details