Minister Hermann hält Vortrag zur Verkehrswende und zu neuer Mobilität
„Verkehrswende bedeutet eine Wende hin zu nachhaltiger Mobilität. Wie wir uns fortbewegen ist nicht vorgegeben. Es gibt immer Alternativen: Ob mit dem...
„Erinnerung und Hoffnung“ lautet das Schwerpunktthema von Heft 2/2018
Am 15. März 1943 wurden 233 Sinti aus Baden-Württemberg vom Stuttgarter Nordbahnhof nach Auschwitz deportiert. Viele weitere folgten: Insgesamt wurden...
Teilnehmende verabschieden Forderungen zu Tierversuchen, Tierschutzplan, Transfer von Wissen und Nutztierhaltung
Tierversuche, Tierschutzplan, Transfer von Wissen und Nutztierhaltung: Auf der diesjährigen Tierschutztagung der Evangelischen Akademie Bad Boll haben...
Forschungsgruppe Ethisch-Ökologisches Rating fordert auf Jubiläumstagung Änderungen der Wettbewerbsgesetze
Bad Boll. 1991 fand die Tagung „Saubere Gewinne – Ethische Vermögensanlagen in der Diskussion“ in der Evangelischen Akademie Bad Boll statt. Aus der...
Preisträger kommen aus Leipzig und Erkenbrechtsweiler-Hochwang
Bad Boll. Das Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V. aus Leipzig und der Verein Aktives Helfen Erkenbrechtsweiler-Hochwang e. V. werden heute (24. September...
Bei der 72. Michaelisakademie untersucht der Festredner Prof. Dr. Elísio Macamo die Sprache der Demokratie
„Ist die Demokratie ein Auslaufmodell?“ Mit dieser Frage hat sich die Michaelisakademie der Evangelischen Akademie Bad Boll heute (24. September 2017)...
Am Wochenende (03.-05.03.2017) haben rund 100 Teilnehmende in der Evangelischen Akademie Bad Boll über die Chancen für mehr Tierschutz diskutiert. Im Fokus standen dabei die Konsequenzen aus einem veränderten Mensch-Tier-Verhältnis.
Am Freitagnachmittag wurde die gesellschaftliche Wahrnehmung der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, der Heim-, Versuchs- und Wildtiere beleuchtet. ...