27.05.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Veranstaltung,
Resilienz matters!
Nachhaltigkeit, Demokratie, junges Engagement

Wir loten aus, wie und unter welchen Bedingungen Engagement, Demokratie und Nachhaltigkeit zusammenwirken und sich gegenseitig bestärken können. Dabei steht die Frage im Fokus, wie in einer Zeit multipler Krisen gesellschaftlich-demokratische Strukturen gefestigt und darin junge Engagierte resilient werden und bleiben.
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
Was bedeutet „zivilgesellschaftliches Engagement" heute – und welche Rolle spielen junge Menschen dabei?
Im Mittelpunkt steht die These: Engagement ist das Fundament einer lebendigen Demokratie. Ohne aktive Beteiligung – vor allem junger Menschen – bleibt kein demokratisches System auf Dauer stabil. Doch was braucht es, damit junges Engagement wirkt und stärkt? Welche Rahmenbedingungen fördern echtes Mitgestalten? Und wie viel Freiwilligkeit ist möglich, wenn unsere Demokratie auf dieses Engagement angewiesen ist?
In diesen zwei Stunden wollen wir Impulse setzen, Denkanstöße geben und unterschiedliche Perspektiven aufzeigen. Diskutieren Sie mit uns – für mehr Verständnis, mehr Austausch und mehr Mut zum gesellschaftspolitischen Mitgestalten.
Programm
Programm
10:00
Begrüßung
Sigrid Schöttle
Claudia Möller
Anna Buntzel
10:15
Warum wir dabei sind und was das (anderen und mir) bringt
Statements junger Engagierter
10:25
Zivilgesellschaftliche Entwicklungen aus wissenschaftlicher Sicht
Impulsvortrag
Prof. Dr. Thomas Klie
10:55
Zur Praxis des Engagements junger Menschen
Impulsvortrag
Shari Kohlmeyer
11:20
Gespräch im Plenum
11:50
Inhaltliches Rückspiegeln durch die Impulsgeber*innen
Quintessenzen bündeln
12:00
Ende der Tagung
Referierende
Referierende
Leitung
Sigrid Schöttle
Sigrid Schöttle
Studienleiterin
Referenten / Mitwirkende
Alina Bendig
Mitarbeitende im FSJ, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart
Anna Buntzel
Junge Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, Stuttgart
Hanna-Marie Distler
Jugendrat, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart
Prof. Dr. habil. Thomas Klie
AGP Sozialforschung & Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze), Institutsleitung, Evangelische Hochschule Freiburg, Freiburg im Breisgau
Shari Kohlmeyer
Grundlagenreferat, Referentin für Jugendreisen und jugendpolitische Themen, Deutscher Bundesjugendring e.V., Berlin
Claudia Möller
Haus auf der Alb, Landeszentrale für politische Bildung BW, Bad Urach
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
331025
Anmeldeschluss
28.05.2025
Zielgruppen
Haupt- und Ehrenamtliche aus Bildung, Jugendarbeit, Kirchen, Kommunen, Organisationen, Projekten, Politik und Verwaltung, die mit Jugendlichen und jungen Engagierten zu tun haben, die sich für Demokratie und Nachhaltigkeit einsetzen.
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Preis pro Person
Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb
Themengebiete
- Bildung, Pädagogik, Psychologie
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Kontakt
Martina Fischle
Tagungsorganisatorin
E-Mail an: martina.fischle@ev-akademie-boll.de
Tel.: 07164 79-342