23.09. - 24.09.2022 Evangelische Akademie Bad Boll
Der Europäische Green Deal nach zwei Jahren: Sind wir auf dem richtigen Weg?

Die Idee hat sich inzwischen in breiten Teilen der Gesellschaft etabliert, das Bewusstsein ist prinzipiell vorhanden: Wir benötigen dringend einen „Green New Deal“. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Hat er für jede und jeden die gleiche Bedeutung? Welche Alternativen sind im Rahmen des „Green New Deal“ möglich, welche sind absolut ausgeschlossen? Und wie werden soziale Fragen berücksichtigt? Dies alles möchten wir mit Expert_innen interaktiv diskutieren. Denn letztlich geht es um unser aller Transformation.
- Referierende
- Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
640422
Preis
Tagungsgebühr 0,00 Euro
Kosten für Unterkunft/Verpflegung je Person:
Einzelzimmer mit Dusche/WC 0,00 Euro
Zweibettzimmer mit Dusche/WC 0,00 Euro
Kein Zimmer, nur Verpflegung 0,00 Euro
Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Anmeldeschluss
16.05.2022
Zielgruppen
an Fragen der Transformation, des Klimawandels sowie der internationalen und europäischen Politik Interessierte, Gewerkschafter_innen, Unternehmer_innen, Sozialwissenschaftler_innen, Journalist_innen, Mitglieder zivilgesellschaftlicher Organisationen
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Schwerpunkttagung
- Die Grenzen des Planeten respektieren
Die Chancen einer nachhaltigen Technik, Wirtschafts- und Lebensweise ausloten
Themengebiete
- Arbeit, Wirtschaft
- Internationale Politik, Europa
Kontakt
Kristin Tomaschko
Tagungsorganisatorin
E-Mail an: kristin.tomaschko@ev-akademie-boll.de
Tel.: 07164 79-212
Kooperationspartner
Anmeldefrist abgelaufen
Anmeldeschluss: 16.05.2022