Cornelia Daferner
Tagungsorganisatorin
Kontakt
Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Telefon:
07164 79-342
Fax:
07164 79-5342
Aktuelle Tagungen
Vortragsveranstaltung "Hüllen des Wissens"
im Rahmen der Kunstausstellung open access
Thora Gerstner und Claudia Heinzler kommentieren mit ihren temporären Interventionen die Räume der evangelischen Akademie Bad Boll. Durch ortsbezogene Akzentuierungen greifen sie in die Architektur ...
Sommerakademie 2022 – Emotion und Politik
Zur Aktualität der politischen Ethik von M. Nussbaum
Die Brisanz von Emotionen ist nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine offenkundig. Das Schüren von Vorurteilen und Hass bedroht liberale Demokratien schon länger. Die Philosophin Martha Nussbaum ...
Acting care!
Kulturregion-Tagung 2022
ÜBER:MORGEN ist das Motto des diesjährigen Festivals der KulturRegion Stuttgart. Auf einer zentral gelegenen Wiese in Bad Boll wird eine Versuchsanlage gepflanzt – ein auf mehrere Jahre hin angelegtes ...
Die Werkswohnung
Zukunfts- oder Auslaufmodell?
Bezahlbares Wohnen wird als Standortfaktor für Unternehmen in Industrie, Handwerk und Pflege immer wichtiger. Fachkräftebindung via Wohnungsangebot ist ein Zukunftsthema. Vom mittelständischen Betrieb ...
Herausforderung Klimaneutralität
Kirchliches Bauen im Bestand. Reihe Boller Tag der Architektur
Die Kirchen im Land bekennen sich zur Klimaneutralität. Inwieweit können die Immobilien der Kirchen hierzu ihren Beitrag leisten? Die Ideen reichen vom minimalinvasiven Eingriff bis hin zur ...
MAHL.ZEIT!
Boller Bußtag der performativen Künste 2022
Gehen, Schauen und Ruhen, Essen und Trinken – das sind die Wege der Entschleunigung, die der in Stuttgart ansässige Künstler Daniel Beerstecher für sich gefunden hat. Elementare menschliche Handlungen ...
Abriss war gestern
Wege zu einem neuen Umgang mit dem Bestand. Reihe Impulse für die IBA#7
Abriss und Neubau – in unseren Städten und Dörfern sind das die Routinen der Bauwelt von gestern. Nach dem Gebrauch folgt die Entsorgung, was leer ist, kommt weg. Nachhaltigkeit geht anders. Zwei Tage ...
Die geflüchtete Seele
Flucht und Vertreibung als Herausforderung für die Seelsorge
Die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert Hilfsorganisationen und ehrenamtlich Engagierte mit gigantischen Aufgaben. Zu den Migrant_innen und Asylsuchenden aus dem Süden kommen ...
Jenseits des Du. Gebet und mystische Versenkung
Tagungsreihe Mystik in den Religionen
Ist das Gebet an die Vorstellung eines persönlichen Gegenübers gebunden? In allen monotheistischen Religionen gibt es neben dem „dialogischen Prinzip“ auch transpersonale Gottesbilder und Praktiken ...
Vergessen in der Stadt
Stadtgestaltung für Menschen mit Demenz
Demenz verändert Menschen. Aber ist unsere gebaute Umwelt auf diese Veränderung auch vorbereitet? Altersdemenz ist längst ein gesellschaftliches Phänomen – dennoch werden die Bedürfnisse der ...