Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring

Hans-Ulrich Gehring
Studienleiter

Themenbereich:
Kultur, Bildung, Religion

Arbeitsschwerpunkt:
Theologie, Digitalisierung der Kommunikation, Kultur

Kontakt

Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Telefon: 07164 79-218
Fax: 07164 79-5218

hans-ulrich.gehring@ev-akademie-boll.de

Zuständiges Sekretariat:

Martina Fischle
Telefon: 07164 79-342
Fax: 07164 79-5342

martina.fischle@ev-akademie-boll.de

Themen und Arbeitsinhalte

  • Theologische Fragen von gesellschaftlicher Relevanz
  • Interreligiöses Gespräch
  • Medienethik und -ästhetik
  • Phänomene zeitgenössischer Kultur(politik)
  • Organisation von Kunstausstellungen

Lebenslauf

  • Geboren 1962 in Stuttgart
  • Lebt zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Ostfildern-Kemnat.
  • Studium der Theologie, zeitweise der Philosophie und Religionswissenschaften in Tübingen, Berlin, Edinburgh und Heidelberg
  • Studienberater ('Repetent') am Evangelischen Stift in Tübingen (1991-1995)
  • Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich 'Praktische Theologie': Promotion über 'Schriftprinzip und Rezeptionsästhetik', Habilitation über 'Seelsorge in der Mediengesellschaft'
  • Pfarrdienst in der Evang. Landeskirche Württemberg in Sindelfingen, Hohenheim, Stuttgart-Vaihingen und zuletzt (bis 2015) Stuttgart-Sillenbuch
  • Lehrtätigkeit seit 2001 im Bereich 'Praktische Theologie' an der Universität Basel/CH
Zur Mitarbeiter-Übersicht

Aktuelle Tagungen


06.07.2023 von 16:00 bis 21:00h, Präsenzveranstaltung, Institut für Auslandsbeziehungen

Ukraine: Die Rolle von Kunst und Kultur in Kriegszeiten

Role of Arts in Wartime

Die Ukraine kämpft für Frieden und Freiheit - und damit auch für die Freiheit ihrer Kunst und Kultur. Wir werden mit ukrainischen Künstler*innen darüber sprechen, wie sie unter den aktuellen Umständen ...

Internationale Politik, Europa


08.09. - 10.09.2023, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Gerechtigkeit und Emotion - Sommerakademie 2023

Zur Aktualität der politischen Ethik von Martha Nussbaum

Martha Nussbaum gehört zu den bedeutendsten Ethiker*innen unserer Zeit. Leitmotive ihres Denkens sind die Frage nach der Rolle von Emotionen im Bereich des Politischen und die Entwicklung eines ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Internationale Politik, Europa