Prof. Dr. Jörg Hübner
Geschäftsführender Direktor
Kontakt
Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Telefon:
07164 79-207
Fax:
07164 79-5207
Zuständiges Sekretariat:
Silke Klostermann
Telefon:
07164 79-206
Fax:
07164 79-5206
Themen und Arbeitsinhalte
- Akademiekonzepte
- Christoph Blumhardt
- Nachhaltigkeit
- Finanzethik
- Wirtschaftsethik
- Menschenrechte
- Freiheitsentwürfe
- Globalisierungsprozesse
Lebenslauf
-
1962 geboren in Krefeld, verheiratet, drei Kinder
-
Studium der Theologie Universität Bonn
-
Seit 1992 Gemeindepfarrer in Neuss.
-
Von 2003 an lehrte er zudem Systematische Theologie und Sozialethik an der Ruhr-Universität Bochum
-
2010 Berufung durch die Hochschulleitung zum außerordentlichen Professor
-
Als Mitglied der EKD-Kammer für nachhaltige Entwicklung arbeitete Hübner an Positionen der Evangelischen Kirche zu Themen wie Nachhaltigkeit und Globalisierung mit.
-
Mitherausgeber des Evangelischen Soziallexikons und Autor von Schriften zur Finanz- und Weltwirtschaftsethik
-
Seit Juni 2013 Geschäftsführender Direktor der Akademie
Publikationen
- Nicht nur Markt und Wettbewerb. Friedrich Karrenbergs wirtschaftsethischer Beitrag zur Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft, Bochum 1993
- Zukunft der Arbeit. Die Aufgabe der Kirche in einer sich wandelnden Gesellschaft. Hg. von der Evangelischen Kirche im Rheinland. Redaktion: J. Hü̈bner/U.Hack, Düsseldorf 1996
- Evangelisches Soziallexikon. Hg. von M. Honecker, H. Dahlhaus, J. Hü̈bner, T. Jähnichen und H. Tempel, Stuttgart 2001
- Globalisierung – Herausforderung fü̈r Theologie und Kirche. Perspektiven einer menschengerechten Weltwirtschaft, Stuttgart 2003
- Globalisierung mit menschlichem Antlitz. Einfü̈hrung in die Grundfragen globaler Gerechtigkeit, Neukirchen 2004
- „Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon!“ Grundsatzüberlegungen zur Ethik der Finanzmärkte, Stuttgart 2009
- Ethik der Freiheit. Grundlegung und Handlungsfelder einer globalen Ethik in christlicher Perspektive, Stuttgart 2011
- Protestantische Wirtschaftsethik und Soziale Marktwirtschaft. Verbindungslinien und Zusammenhänge in den 1930er und 1940er Jahren. In: ZThK 108 (2012), S. 235-269
- Kann man die Wirkung des „heißen Geldes“ eindämmen? Zur Besteuerung von Finanztransaktionen: Entwicklungslinien, Perspektiven und sozialethische Implikationen. In: ZEE 56 (2012), S. 187-196
- "Notwendige Abschiede" leben! Sozialethische Perspektiven für eine Postwachstumsgesellschaft. In: Deutsches Pfarrerblatt 113 (2013), S. 139-143
- Gut - besser - zukunftsfähig. Nachhaltigkeit und Transformation als gesellschaftliche Herausforderung. Hg. zusammen mit Günter Renz, Stuttgart 2014
- "Nachhaltige Entwicklung" war gestern, "Transformation" ist heute. In: Jörg Hübner/Günter Renz (Hg.), Gut - besser - zukunftsfähig. Nachhaltigkeit und Transformation als gesellschaftliche Herausforderung, Stuttgart 2014, S. 41-57
- Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung. Martin Honecker zum 80. Geburtstag, Stuttgart 2015 (Herausgeber)
- Der Anteil der evangelischen Kirche am Sozialstaat. In: Reformation und Politik - Bruchstellen deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus. Hg. von Arie Nabrings. Band 186 der Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Grevenbroch 2015, S. 323-336
- Generationenverbundenheit - Denkmöglichkeiten und fundamentale Motivationsstrukturen. In: Jörg Hübner (Hg.), Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung. Martin Honecker zum 80. Geburtstag, Stuttgart 2015, S. 139-149
- Evangelisches Soziallexikon, 9. Auflage, Stuttgart 2016 (Herausgeber zusammen mit J. Eurich, M. Honecker, T. Jähnichen, M. Kulessa und G. Renz)
- Nachhaltigkeit. Reformation heute. Die sozialethische Schriftenreihe zum 500. Jubiläum der Reformation, Hannover 2016
- Nachhaltigkeit am Finanzmarkt. In: Jahrbuch Sozialer Protestantismus Band 9, hg. von T. Jähnichen u.a., Gütersloh 2016, S. 235-256
- Perspektiven für einen neuen Generationenvertrag. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik 62 (2018), S. 296-307
- Christoph Blumhardt. Prediger, Politiker, Pazifist. Eine Biografie, Leipzig 2019
- Reich Gottes als Auferstehungs-Resonanz. Hartmut Rosas Resonanzkonzept ins Gespräch gebracht: ein theologisches Experiment. In: Evangelische Theologie 81 (2021), S. 222-235
Aktuelle Tagungen
Blumhardt-Tagung 2023
Seelsorge bei Christoph Blumhardt
Der Bad Boller Theologe, Kurhausbesitzer und Politiker Christoph Blumhardt (1842-1919) war einer der „Großen Seelsorger“ (Rudolf Bohren). Mit unzähligen Briefen und persönlichen Gesprächen im Kurhaus ...