Tanja Urban
Studienleiterin
Themenbereich:
Gesellschaft, Politik, Staat
Arbeitsschwerpunkt:
Gesellschaftspolitische Jugendbildung
Kontakt
Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Telefon:
07164 79 267
Fax:
07164 795267
Zuständiges Sekretariat:
Heidi Weiser
Telefon:
07164 79-204
Fax:
07164 79-5204
Themen und Arbeitsinhalte
-
Politische Jugendbildung
-
Demokratiepädagogik und Radikalisierungsprävention
-
Chancengleichheit und Inklusion in der Bildung
-
Nachhaltigkeit in der Bildung
Lebenslauf
- Seit 2017: Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Bad Boll
- 2014 - 2019: Vorstand Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg (ehrenamtlich)
- 2012 - 2016: Parlamentarische Beraterin für Soziales und Gesundheit, Diversity, Frauen, Integration, Enquetekommission Pflege Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart
- 2009 - 2011: Diakonisches Werk Württemberg, Fachbereich Migration, Stuttgart
- 2006 - 2011: Referentin für Verbandsarbeit und gemeindebezogene Arbeit, Evangelische Frauen in Württemberg, Stuttgart
- 2006 - 2006: Frauen helfen Frauen e. V., Autonomes Frauenhaus Tübingen
- 2004 - 2006: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e. V.
- 2003 - 2004: Verein zum Schutz misshandelter Frauen und deren Kinder e. V., Karlsruhe
- 2001 - 2005: TERRE DES FEMMES e. V., Tübingen
- 2003: Universität Lüneburg, Diplom im Studiengang Sozialpädagogik
- 1972: in Ulm a. d. Donau geboren
Aktuelle Tagungen
Nachhaltigkeit erleben
Ferientage bewegt, aktiv und sinn-voll
Ein Start in den Frühsommer, wie er uns nach Schulschließungen, Quarantäne und Covid-Blues besonders gut tut – und auch für unsere Erde und unsere Zukunft etwas Gutes bewirkt! Wir sind ...
Chancen bilden - Auf dem Weg zu neuen Herausforderungen
Das erste Treffen eines neuen Talent-im-Land-Jahrgangs bietet die Gelegenheit, eigene Stärken und Ziele zu identifizieren sowie den eigenen Umgang mit Herausforderungen zu reflektieren und weiter zu ...
Macht. Angst. Solidarität.
BarCamp Politische Jugendbildung
Ereignisse wie Kriege politisieren. Das Erleben von Angst triggert. Doch auch Solidarität und Aktivismus können daraus erwachsen – der Wunsch nach Frieden bekommt neue Kraft. Wie aber wirkt die ...
Online-Veranstaltung: Bildungsgerechtigkeit an Hochschulen
Studierende der ersten Generation stärken
Der Bildungsweg ist in Deutschland nach wie vor eng mit dem Elternhaus verknüpft: Von 100 Kindern aus nichtakademischen Familien nehmen nur 27 ein Studium auf, obwohl doppelt so viele das Abitur ...
Bildungspolitik aktuell
Personalräteschulung mit der GEW Nordwürttemberg
Vor welchen Herausforderungen stehen die Schulen im Land? Welche Fragen stellen sich vor allem in der Personalratsarbeit in den baden-württembergischen Schulen?
Die Tagung dient dem Austausch und der ...