Unsere Zukunft ist jetzt

Guten Morgen. Willkommen in Ihrer Dystopie. Machen Sie es sich gemütlich und schließen Sie die Augen.

c Romolo Tavani - Fotolia

Machen Sie das wirklich mal: Nehmen Sie eine gemütliche Position ein, schließen Sie die Augen und atmen Sie tief durch. Es ist so einfach wie wirksam.

Und jetzt zurück zur Dystopie: Angesichts der gegenwärtigen Veränderungen und Unsicherheiten haben dystopische Filme, Serien und Bücher Hochkonjunktur. Viele Menschen flüchten sich in fiktive Welten, begleitet von einem diffusen Gefühl, keinen großen Einfluss auf den Verlauf der Dinge zu haben. Mir geht das manchmal so – nicht nur in der aktuellen Corona-Krise, sondern auch bei anderen Themen. Es ist einfach frustrierend:  Wie kann ich beispielsweise zu einer gerechten und nachhaltigen Zukunft beitragen, wenn beim „Auto-Gipfel“ hinter verschlossenen Türen Milliarden-Maßnahmen zur Rettung eines längst überholten Mobilitäts- und Wirtschaftssystems diskutiert werden?

Einige Menschen geraten mit ihrem Frust unter die dystopischen Einflüsse von politisch extremen Richtungen. Die große Mehrheit weiß allerdings, dass darin keine Lösung zu finden ist, sondern nur Gefahren lauern.

Doch was können wir tun?

Bei all den Meldungen über schreckliche Entwicklungen und polarisierende Meinungen wird leicht übersehen, dass es bereits einen großen Schatz an solidarischen und nachhaltigen Initiativen gibt. Schon jetzt. Sicherlich gibt es dafür auch in Ihrem Leben einige Beispiele. Wir müssen uns das aber immer wieder bewusst machen. Zu Beginn einer Krise klappt das meist ganz gut – wie auch bei der Corona-Pandemie – allerdings wird die anfängliche Solidarität schnell wieder durch andere Meldungen und Themen überlagert. Daher gilt auch jetzt: Es gibt eine große Mehrheit an Menschen, die solidarisch in Nächstenliebe Gutes tun! Das zu betonen ist zwar banal, aber wichtig.

Also können wir uns jetzt selbstzufrieden zurücklehnen?

Ab und an ist das tatsächlich auch mal nötig und möglich. Aber darauf will ich hier nicht hinaus. Stattdessen möchte ich aufzeigen, dass es nie vergebens ist, für eine bessere Zukunft einzustehen. Denn auch wenn es sich nicht immer so anfühlt, es gibt unzählige Menschen, die gemeinsam danach streben. Wegen der Corona-Einschränkungen bekommen wir das vielleicht manchmal nicht mit, weil die Abstände zueinander größer geworden sind. Die Potentiale der Digitalisierung können dabei nicht alles ausgleichen, aber einiges überbrücken. Die Aktivist_innen von Fridays for Future haben das bereits eindrucksvoll bewiesen und eine Dynamik ausgelöst, die mehr als nur hoffnungsvoll stimmt. Diese Dynamik ist durch die Corona-Krise nicht einfach weg und ihre Ursachen sind gleichbleibend aktuell. Was können wir also jetzt tun, um nachhaltiges Leben und Klimaschutz entgegen einer vermeintlichen Corona-Ohnmacht weiterhin voranzubringen?

Eine kurze Liste von Beispielen soll Anstoß geben und aufzeigen, was alles möglich ist, vor Ort oder auch online.  Allerdings bietet sie nur einen winzigen Ausschnitt einer bunten Landschaft an kreativen, solidarischen Ideen für eine nachhaltige Zukunft – schon jetzt.

  • … for Future: Fridays for Future haben eine große Bewegung angestoßen: Hier gibt es eine Übersicht über das ganze „For-Future-Bündnis“. Sicherlich finden Sie auch eine passende Gruppe für sich. Christen und Kirchen sind übrigens auch dabei.
  • Brot für die Welt: Für globale Gerechtigkeit können Sie sich u.a. mit Brot für die Welt einsetzen. Mit einer Spende von zu Hause oder aktiv in Ihrer Nähe.
  • BUND: Sich mit dem BUND für die Umwelt einsetzen, das können Sie auch vor Ort. Schauen Sie hier.
  • Gemeinwohl-Ökonomie: Der Verein setzt sich für ein ethisches Wirtschaftsmodell zum Wohl für Mensch und Umwelt ein. In Baden-Württemberg gibt es 16 Regionalgruppen.
  • Initiative Lieferkettengesetz: Es braucht dringend einen gesetzlichen Rahmen für Lieferketten zum Schutz der beteiligten Menschen und der Umwelt. Hier können Sie eine Online-Petition unterzeichnen und mitmachen.
  • Kirchengemeinden: Ihre Kirchengemeinde setzt sich mit vielen Aktionen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein. Verschaffen Sie sich hier doch mal einen Überblick.
  • NABU: NABU-Ortsvereine in Ihrer Nähe bieten vielfältige Umweltschutzaktivitäten zum Mitmachen. In der Natur lässt sich auch gut mit Abstand zusammenarbeiten.
  • NOW: Das Netzwerk Oekonomischer Wandel (NOW) setzt sich für eine grundlegende Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft in Zeiten von Corona- und Klimakrise ein. Hier können Sie auch online mitmachen.
  • Mein Grundeinkommen: Der Verein setzt sich für ein Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ein. Hier können Sie ganz einfach online teilnehmen.
  • Repair Cafés: Reparatur-Selbsthilfen werden immer beliebter. Hier gibt es einen Überblick über Reparier-Initiativen im Internet und vor Ort.
  • Second Hand: Egal ob Kleidung, Möbel oder Haushalsbedarf: tauschen, kaufen oder spenden Sie second hand. Es gibt unzählige digitale Plattformen und Einrichtungen. Schauen Sie doch einmal, was es in Ihrer Nähe gibt.
  • Unverpackt-Läden: Viel unnötigen Verpackungsmüll können Sie vermeiden, indem Sie in Unverpackt-Läden einkaufen. Hier gibt es einen Überblick über Läden in Ihrer Nähe ­– zum Einkaufen oder Mitmachen.
  • Weltläden: Durch Weltläden fairen Handel unterstützen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Läden in Ihrer Nähe.

Haben Sie noch Ideen oder möchten Sie mich auf Ihre Initiativen aufmerksam machen? Dann schicken Sie mir eine E-Mail an Joerg.Bohn@EV-Akademie-Boll.de. Ich bin gespannt auf Ihre Beiträge.

Jörg Bohn ist seit 2019 Studienleiter im Themenbereich „Wirtschaft, Globalisierung, Nachhaltigkeit“ an der Evangelischen Akademie Bad Boll. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Nachhaltigkeit sowie Technologie.

Kontakt

Alexander Bergholz

Alexander Bergholz

Referent Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Alexander Bergholz

Tel.: 07164 79-312

Johanna Haas

Johanna Haas

Referentin Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Johanna Haas

Tel.: 07164 79-245

Miriam Kaufmann

Miriam Kaufmann

Referentin Kommunikation & Marketing

E-Mail an: Miriam Kaufmann

Tel.: 07164 79-300