02.03. - 03.03.2023, Präsenzveranstaltung, Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH
Zeit für Chancen.Bildung
Debatte für mehr Bildungsgerechtigkeit

Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Was kann getan werden, um dieses Menschenrecht zu verwirklichen? Das Projekt Chancen.Bildung lädt zum Austausch über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse dazu ein, wie sich mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in Deutschland erreichen lässt. Gemeinsam entwickeln wir Lösungsvorschläge und diskutieren sie mit politischen Entscheidungsträger*innen. Der Fachtag richtet sich an Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendarbeit und bildungspolitisch Interessierte.
Hinweis
Anmeldung bitte direkt bei der Evangelischen Akademie Berlin: www.eaberlin.de/seminars/data/2023/bil/zeit-fuer-jetzt-aber-wirklich-endlich-mehr-chancen-bildung
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Zeit für Chancen.Bildung
Programm
18:30
Ankommen, Anmeldung, Abendimbiss
19:30
Begrüßung
Dr. Hannah Schilling, Evangelische Akademie zu Berlin
19:40
Zeitenwende in der Bildung.
Wie sich mit 100-Prozent-Schulen Chancengleichheit herstellen lässt.
Vortrag
Dr. Ekkehard Thümler, Senior Fellow am Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) und Gründer des Bildungsunternehmens Tutoring for All
Moderation: Uwe Jakubczyk
20:30
Publikumsfragen
21:00
Ende
09:30
Veränderung: Jetzt aber!
Ankommen, Anmeldung, Begrüßungskaffee
10:00
Veränderung: Jetzt aber wirklich!
Gesprächsrunde
Lisa Graf, Lehrerin und Autorin
Alix Puhl, Vorstandsmitglied der Puhl Foundation
Moderation: Christian Kurzke
11:00
Kaffee
11:30
Veränderung: Jetzt aber wirklich endlich!
Arbeitsgruppen zu Aspekten von Bildungsgerechtigkeit, Gesundheit, Übergänge, Inklusion und Partizipation
Moderation: Hanna-Lena Neuser, Evangelische Akademie Frankfurt
12:30
Mittagessen
13:30
Veränderung: Jetzt aber wirklich endlich mehr!
Impuls
Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Universtität Köln
Moderation: Tanja Urban, Evangelische Akademie Bad Boll
14:00
Veränderung: Jetzt aber wirklich endlich mehr Chancen.Bildung!
Podiumsdiskussion
Nicole Gohlke, MdB für die Fraktion DIE LINKE
Oliver Kaczmarekt, MdB für die SPD Fraktion
Ria Schröder, MdB für die FDP Fraktion
Nina Stahr, MdB für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
N.N. MdB für die CSU/CDU Fraktion
Moderation: Dr. Hannah Schilling, Evangelische Akademie zu Berlin
15:30
Abschlussrunde
Moderation: Uwe Jacubczyk
16:00
Ende der Veranstaltung
Referierende
Leitung
Tanja Urban
Tanja Urban
Studienleiterin
Förderhinweis (KJP)
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Weitere Infos
Tagungsnummer
360523
Preis
Gesamtpreis: 25,00 €
Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.
In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: www.ev-akademie-boll.de/agb
Anmeldeschluss
02.03.2023
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH
Themengebiete
- Bildung, Erziehung
- Gesellschaft, Staat, Recht
Hinweis
Bitte melden Sie sich bis zum 19.02. verbindlich bei der Evangelischen Akademie zu Berlin an.
Die Teilnahme am Abendvortrag am 2.03. ist kostenlos. Die Teilnahme (inkl. Verpflegung) am Fachtag kostet 25,-€. Sie erhalten eine Rechnung nach der Tagung. Für Armutsbetroffene, Studierende und Auszubildende kann der Tagungsbeitrag erlassen werden. Wenden Sie sich ggf. bitte direkt an die Evangelische Akademie zu Berlin: www.eaberlin.de
Kontakt
Kooperationspartner

Evangelische Akademie Hofgeismar

Evangelische Akademie zu Berlin

Evangelische Akademie Frankfurt

Evangelische Akademie Sachsen