20.09. - 21.09.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
An die Hand genommen – gemeinsam Impulse für nachhaltiges Verhalten setzen
Wandertagung 2025

Beim Wandern ergeben sich viele Möglichkeiten, auf Schöpfung, Natur und Umwelt hinzuweisen. Gemeinsam fällt es viel leichter, Aspekte von Nachhaltigkeit umzusetzen und Erfolge zu teilen. Zunächst möchten wir bei dieser Veranstaltung Projekte in Bad Boll kennenlernen, die zeigen, wie man achtsam gegenüber der Natur und der Gesellschaft wirtschaften kann. Am zweiten Tag geht es dann um die Achtsamkeit im eigenen Erleben. Kleine Wanderungen mit Impulsen zur Biodiversität runden das Programm ab.
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
Wandernde haben den Einfluss des Klimawandels auf sportliche Aktivitäten und auch auf das Wandern längst erkannt. Wanderführer*innen sind schon bei der Vorbereitung gefordert, sich mit den Auswirkungen des Klimawandels zu beschäftigen und Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.
Gleichzeitig ergeben sich beim Wandern viele Möglichkeiten, die Mitwandernden zu informieren, die Liebe zur Natur zu wecken und auf Zusammenhänge zwischen unserem Lebensstil und den Auswirkungen auf Natur und Umwelt hinzuweisen.
Und nicht zuletzt ist es auch wichtig, seine eigene Gesundheit zu erhalten, sich selbst etwas Gutes zu tun, in der Natur aufzutanken, seine Sinne zu schärfen und aufmerksam zu sein. Auch hierzu kann eine Wanderführerin oder ein Wanderführer wertvolle Impulse geben.
Lassen Sie sich "an die Hand nehmen" und erleben Sie Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im frühherbstlichen Bad Boll!
Programm
Programm
10:00
Treffpunkt an der Rezeption der Evangelischen Tagungsstätte
für alle, die schon angereist sind
Dr. Regina Fein
Karin Kunz
10:15
Spaziergang zum Dorfladen
10:40
Treffpunkt Dorfladen Bad Boll
für die, die mit dem Bus direkt anreisen
Adresse: Kirchplatz 1, 73087 Bad Boll,
Haltestelle Ortsmitte (Buslinie 920 ab Göppingen ZOB)
10:45
"Alles, was Sie brauchen" - der Boller Dorfladen stellt sich und sein Angebot vor
Martin Gerspacher
13:00
Mittagessen
Anschließend packen wir unser Picknick ein
14:00
Gemeinsam achtsam gegenüber der Natur und der Gesellschaft - ein Impuls
Vortragssaal Dr. Müller
Karin Kunz
Dr. Elisabeth Nübel-Reidelbach
15:00
Kleine Wanderung zur Kreativwerkstatt von "urwüchsig"
15:30
Führung zum und durch den naturnahen Blumengarten, Impulse zur Biodiversität
... und vielleicht auch eine Diskussion über die Reaktivierung von Bahnstrecken?
Dazwischen machen wir Picknick im Grünen.
Caroline Wolf
18:30
Abendessen
19:30
Abendspaziergang
mit Rückblick auf den Tag
Karin Kunz
08:00
Morgenimpuls
Dr. Regina Fein
08:20
Frühstück
09:00
Tradition verpflichtet. Geschichte und Nachhaltigkeit in der Evangelischen Akademie Bad Boll
Führung über das Gelände der Ev. Akademie/Ev. Tagungsstätte
Dr. Regina Fein
10:00
Unterwegs auf dem Walderlebnispfad "Sinneswandel" im Badwäldle
Martin Gerspacher
oder
10:00
Streuobstwiesen/Waldbad
Regine Erb
Sie haben die Wahl!
12:15
Abschließender Austausch
Vortragssaal Dr. Müller
13:00
Mittagessen
und Ende der Veranstaltung
Referierende
Referierende
Leitung
Dr. Regina Fein
Dr. Regina Fein
Studienleiterin
Karin Kunz
Geschäftsstelle Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg, Schwäbischer Albverein e.V.
Referenten / Mitwirkende
Regine Erb
Biosphärenbotschafterin und Gesundheitswanderführerin, Neuffen
Martin Gerspacher
Revierförster a.D. und Mitbegründer des Walderlebnispfades SinnnesWandel, Bad Boll
Dr. Elisabeth Nübel-Reidelbach
Diplom-Biologin, Wander- und Gesundheitswanderführerin Reutlingen, Reutlingen
Caroline Wolf
Farmerfloristin für nachhaltigen Blumenanbau, urwüchsig, Bad Boll
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
610225
Anmeldeschluss
20.09.2025
Zielgruppen
Wanderführer*innen, Naturcoaches etc., an Nachhaltigkeit Interessierte
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Preis pro Person
Teilnahme ohne Übernachtung/Frühstück: 172,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Einbettzimmer: 247,00 €
Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.
In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb
Themengebiete
- Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität