03.03.2023, 09:30 - 16:30 Uhr, Präsenzveranstaltung, Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Nachhaltigkeitskongress für die Region Stuttgart
Die nachhaltige Region Stuttgart - Perspektiven für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsraum

Wie kann die Region Stuttgart nachhaltig werden? Diese Frage diskutieren Expertinnen und Experten von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Impulsen, Podien und Themenforen. Best-Practice-Beispiele zeigen Möglichkeiten und Chancen, aber auch Herausforderungen und Risiken im Transformationsprozess.
- Thema
- Programm
- Workshops
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Der Kongress geht der Frage nach: Wie kann die Region Stuttgart nachhaltiger werden?
Diskutieren Sie mit Vertreter*innen von Politik und Wirtschaft über Möglichkeiten, Strategien und Herausforderungen für Unternehmen.
Herzliche Einladung!
Programm
09:30
Begrüßung
Dipl.-Ing. Thomas S. Bopp
Prof. Dr. Jörg Hübner
09:40
Potentiale eines nachhaltigen Industriestandortes Baden-Württemberg
Dr. Natalia Jaekel
09:55
Die Rolle des Handwerks in der nachhaltigen Transformation
Peter Friedrich
10:10
Nachhaltigkeit im Großunternehmen - Schritte, Hürden, Erfolge am Beispiel der TRUMPF Klimastrategie
Susanne Hartlieb
10:25
Lessons Learned: Transformationslandschaft in anderen Regionen Deutschlands
Martin Hennicke
10:40
Pause (Frage-App)
11:15
Podium
Dr. Natalia Jaekel
Peter Friedrich
Susanne Hartlieb
Martin Hennicke
Moderation:
Romeo Edel
12:30
Mittagessen
13:30
Regionales Podium - "Herausforderungen und Lösungsstrategien einer nachhaltigen Transformation in der Region Stuttgart"
Dipl.-Ing. Thomas S. Bopp
Dr. Alexander Lahl
Dr. Jürgen Dispan
Prof. Dr. André Reichel
Dipl.-Ing. Sacha Rudolf
Moderation:
Pfarrer Ralf Häußler
und
Jutta Wiedmann
14:45
Kurz-Vorstellung der Foren und Auswahl
Workshopleitende
Moderation:
Dr. Regina Fein
15:00
Pause
15:10
Arbeiten in den Foren
16:00
Foren-Auslese
Moderation
Dr. Regina Fein
16:20
Abschluss
Workshops
Dekarbonisierung/ erneuerbare Energien in Unternehmen
Dr.-Ing. Anna-Lena Klingler
Dipl.-Ing. Dirk Zedler
Nachhaltige Wachstumsmärkte der Zukunft und der "Finanzmarkt als Katalysator"
Dipl.-Volkswirt Andreas Püttner
Prof. Dr. Tobias Popovic
Kreislaufwirtschaft / Ressourceneffizienz
Katja Rottmann
Luise von Zimmermann
Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit
Kai Burmeister
Inci Wiedenhöfer
Referierende
Leitung
Dr. Regina Fein
Dr. Regina Fein
Studienleiterin
Referenten / Mitwirkende
Dipl.-Ing. Thomas S. Bopp
Vorsitzender, Verband Region Stuttgart, Stuttgart
Kai Burmeister
Bezirksvorstand, DGB Bezirk Baden-Württemberg, Stuttgart
Dr. Jürgen Dispan
Medienforschung und Urbanistik, IMU-Institut, Stuttgart
Romeo Edel
Wirtschafts- und Sozialpfarrer i. R., ehem. Studienleiter Evangelische Akademie Bad Boll, Tübingen
Peter Friedrich
Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer Region Stuttgart, Stuttgart
Susanne Hartlieb
Head of Sustainability, Trumpf SE + Co. KG, Ditzingen
Martin Hennicke
Transformationsberater und Ministerialdirigent a. D., Bonn
Pfarrer Ralf Häußler
Dialogforum der Kirchen in der Region Stuttgart, Stuttgart
Prof. Dr. Jörg Hübner
Geschäftsführender Direktor, Evangelische Akademie Bad Boll, Bad Boll
Dr. Natalia Jaekel
Leitung Abteilung III: Ressortkoordination und Strategiedialoge, Staatsministerium Baden-Württemberg, Stuttgart
Dr.-Ing. Anna-Lena Klingler
Leiterin Team Energy Innovation, Fraunhofer IAO, Stuttgart
Dr. Alexander Lahl
Regionaldirektor, Verband Region Stuttgart, Stuttgart
Prof. Dr. Tobias Popovic
Stuttgart, Corporate & Sustainable Finance, Financial Markets & Services, CSR, Hochschule für Technik, Stuttgart
Dipl.-Volkswirt Andreas Püttner
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW), Stuttgart
Prof. Dr. André Reichel
Aufsichtsratsvorsitzender, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Stuttgart
Katja Rottmann
Referat 24: Ressourceneffiziez, Green Tech, Bioökonomie, Referentin, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart
Dipl.-Ing. Sacha Rudolf
Projektleitung, IBA'27 Stadtregion Stuttgart GmbH, Stuttgart
Luise von Zimmermann
Business Development, Project Owner, Concular GmbH, Stuttgart
Inci Wiedenhöfer
Steuerung Nachhaltigkeit, Caritasverband der Diözese Rottenb.-Stuttg. e.V., Stuttgart
Jutta Wiedmann
Verbindungsbüro der Diözese Rottenburg-Stuttgart zum Verband Region Stuttgart; Dialogforum der Kirchen in der Region Stuttgart
Dipl.-Ing. Dirk Zedler
Zedler - Institut für Fahrradtechnik- und Sicherheit GmbH, Ludwigsburg
Weitere Infos
Tagungsnummer
620623
Preis
Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: www.ev-akademie-boll.de/agb
Anmeldeschluss
03.03.2023
Zielgruppen
Unternehmer*innen, Wirtschaftsförderer und Multiplikatoren, Transformations- und Nachhaltigkeitsberater*innen, Interessierte am Thema "Nachhaltige Region Stuttgart"
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Themengebiete
- Umwelt, Landwirtschaft
- Arbeit, Wirtschaft
Die Veranstaltung ist kostenfrei Dank Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Kontakt
Kooperationspartner

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart