Aktuelle Tagungen
Rohstoffgerechtigkeit in Bolivien, Ecuador und Kolumbien
Chancen für Konflikttransformation?
Der Abbau und die Verteilung von Ressourcen lösen in vielen Ländern Lateinamerikas erhebliche soziale und politische Konflikte aus. Der Ressourcenhunger Europas führt dazu, dass Rohstoffe teils unter ...
Umbruch in der internationalen Wirtschaft
Steht eine neue Globalisierung oder eine Deglobalisierung an?
Wir hören regelmäßig von Lieferketten und Großkonzernen, die sich global ausbreiten. Parallel stärkt sich der Appell an Verbraucher*innen, lokale und regionale Produkte zu kaufen. Der internationale ...
Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Archivierte Tagungen
Energiewende, Entwicklungsprozesse und internationale Beziehungen
Wasserstoff und deutsche Konzerne in Argentinien
Die Produktion von grünem Wasserstoff boomt gegenwärtig im argentinischen Patagonien. Hierfür wird im Norden des Landes zunehmend Lithium abgebaut. Deutsche Konzerne haben sich diesbezüglich stark ...
Internationale Politik, Europa | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität
Rohstoffabbau in Bolivien und Peru - eine Gefahr für Mensch und Natur
Die Bundesregierung hat mit Peru eine Klimapartnerschaft und mit Bolivien ein Abkommen zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes vereinbart. Damit übernimmt Deutschland Verantwortung und will dazu ...