15.09. - 16.09.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Recht neu - Menschen mit Behinderung für andere aktiv

AUSGEBUCHT - Bewohnerbeirät*innen und ihre Aufgaben im Wohnen


©Shutterstock.AI

Wer in den Bewohnerbeirat gewählt wurde, soll für seine Mitbewohnerinnen und Mitbewohner sprechen. Dafür muss man sich auch mit dem Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) und dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) auskennen. Das ist nicht ganz einfach. Aber wir helfen dabei: Wir erklären die Aufgaben und Rechte von Bewohnerbeirät*innen. Wir üben. Und wir zeigen Beispiele, was man konkret machen kann.

Anmeldung:

siehe "Weitere Infos"

Thema

Das bisherige Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) wird abgeschafft.
Und auch die Landesheimmitwirkungsverordnung (LHeimMitVO).
Dort war alles rund um Bewohnerbeiräte geregelt.
 
Das neue Gesetz heißt dann TPQG: Teilhabe- und Pflegequalitätsgesetz.
 
Es wird sich einiges ändern:
Manche Sachen fallen weg, die sehr kompliziert waren.
Es fällt aber leider auch weg, was wir für selbstverständlich halten.
Denn Teilhabe und Mitwirkung sind nicht nur nett.
Teilhabe und Inklusion sind ein Menschenrecht.
 
Wir wollen uns anschauen, wie Teilhabe im neuen Gesetz vorgesehen ist.
Und was wir jetzt machen können.

Programm

Montag, 15. September 2025

09:00

Ankommen bei Kaffee, Tee und Brezeln

10:00

Begrüßung

10:15

Zur aktuellen Situation: WTPG und LHeimMitVO

Wohn-, Teilhabe- und Pflege∙gesetz
Landes∙heim∙mitwirkungs∙verordnung

12:15

Mittagessen

14:00

Übungen für Selbst∙bewusstsein und Überzeugungs∙arbeit

14:15

TPQG - Was ist das?

Das Teilhabe- und Pflege∙qualitäts∙gesetz kommt - welche Änderungen wird es geben?

14:30

Was wollen wir weiterhin? Was können wir leisten?

Klein∙gruppen∙arbeit: Welche Standards wünschen wir uns?

15:30

Kaffeepause

16:15

Wir entwickeln gemeinsam Ideen

Zusammentragen der Ergebnisse aus den Kleingruppen,
Weiter∙entwicklung von Ideen.

18:00

Abendessen

20:00

Abendausklang im Café Heuss

Dienstag, 16. September 2025

08:00

Morgenandacht

in der Kapelle, freiwillig

08:20

Frühstück

ab 7 Uhr möglich
ACHTUNG: Zimmer räumen und Schlüssel abgeben bis 9 Uhr

09:00

Feinschliff an unseren Ideen

10:30

Kaffeepause

11:00

Übergabe der Ergebnisse an Vorsitzende der Fachverbände

Im Gespräch mit Wolfgang Bleher, Samariterstiftung

12:00

Feedback∙runde und Verabschiedung

12:30

Mittagessen und Ende der Veranstaltung

Referierende

Leitung

Dr. Thomas Haas Dr. Thomas Haas
Studienleiter


Wolfram Keppler
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Bernd Schatz
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Weitere Infos

Tagungsnummer

400325

Anmeldeschluss

15.09.2025

Zielgruppen

Bewohnerbeirät*innen aus Baden-Württemberg und ihre Begleitpersonen

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Preis pro Person

Teilnahme ohne Übernachtung/Frühstück: 150,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Einbettzimmer: 225,00 €
Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Zweibettzimmer: 206,00 €

Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.

In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich per E-Mail bei silke.klostermann@ev-akademie-boll.de an.
Wir benötigen folgende Angaben:
- Namen
- Zimmerwunsch (bei Zweibettzimmer: wer mit wem)
- Wer ist Rolli-Fahrer?
- Wer ist Vertrauensperson?
- Die genaue Rechnungsadresse. Sie erhalten nach Tagungsende eine Sammelrechnung.

Kontakt

Silke Klostermann

Assistentin der Direktion

E-Mail an: silke.klostermann@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-206

Kontakt

Thomas Haas

Dr. Thomas Haas

Studienleiter

E-Mail an: Thomas Haas

Tel.: 07164 79-396

Silke Klostermann

Assistentin der Direktion

E-Mail an: Silke Klostermann

Tel.: 07164 79-206