Dr. Kerstin Renz
Studienleiterin
Arbeitsschwerpunkt:
Gesellschaft, Politik, Staat
Kontakt
Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Telefon:
07164 79-238
Fax:
07164 79-5238
Zuständiges Sekretariat:
Cornelia Daferner
Telefon:
07164 79-342
Fax:
07164 79-5342
Lebenslauf
- Studium der Kunstgeschichte, Geschichte der Naturwissenschaften und Technik und der Germanistik
- Schwerpunkt: Architektur- und Stadtbaugeschichte, Denkmalpflege
- freie Journalistin für die Bereiche Kultur und Wissenschaft
- 2002-2013 Lehre und Forschung an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart
- 2003 Promotion zur Dr.-Ing. mit einer Arbeit zur Industriebaugeschichte der Kaiserzeit
- 2014 Habilitation mit einer Arbeit zum internationalen Schulbauwesen der Nachkriegsjahre
- 2014- 2018 Privatdozentin der Universität Stuttgart
- 2014-2017 Gastdozentin an der Hochschule für Technik Stuttgart und an der Universität Kassel
- 2018-2020 Professorin für Architekturgeschichte im Fachbereich Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur der Universität Kassel (in Vertretung)
- Schwerpunkte: Gemeinschaft planen und bauen in Stadt und Dorf, Soziale Architekturen, Geschichte der gebauten Umwelt
Aktuelle Tagungen
Michaelisakademie 2022
Die Evangelische Akademie Bad Boll ist seit Jahrzehnten Reallabor und Motor für nachhaltiges Wirtschaften und Leben. Zu ihrem 77. Geburtstag haben wir Sharing-Expert*innen eingeladen: Sie teilen mit ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
Die Werkswohnung
Zukunfts- oder Auslaufmodell?
Bezahlbares Wohnen wird als Standortfaktor für Unternehmen in Industrie, Handwerk und Pflege immer wichtiger. Fachkräftebindung via Wohnungsangebot ist ein Zukunftsthema. Vom mittelständischen Betrieb ...
Herausforderung Klimaneutralität
Kirchliches Bauen im Bestand. Reihe Boller Tag der Architektur
Die Kirchen im Land bekennen sich zur Klimaneutralität. Inwieweit können die Immobilien der Kirchen hierzu ihren Beitrag leisten? Die Ideen reichen vom minimalinvasiven Eingriff bis hin zur ...
Abriss war gestern
Wege zu einem neuen Umgang mit dem Bestand. Reihe Impulse für die IBA#7
Abriss und Neubau – in unseren Städten und Dörfern sind das die Routinen der Bauwelt von gestern. Nach dem Gebrauch folgt die Entsorgung, was leer ist, kommt weg. Nachhaltigkeit geht anders. Zwei Tage ...
Vergessen in der Stadt
Stadtgestaltung für Menschen mit Demenz
Demenz verändert Menschen. Aber ist unsere gebaute Umwelt auf diese Veränderung auch vorbereitet? Altersdemenz ist längst ein gesellschaftliches Phänomen – dennoch werden die Bedürfnisse der ...