Dr. Kerstin Renz

Kerstin Renz
Studienleiterin

Themenbereich:
Gesellschaft, Politik, Staat

Arbeitsschwerpunkt:
Stadtentwicklung, Wohnen, Ländlicher Raum

Kontakt

Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Telefon: 07164 79-238
Fax: 07164 79-5238

kerstin.renz@ev-akademie-boll.de

Lebenslauf

  • Studium der Kunstgeschichte, Geschichte der Naturwissenschaften und Technik und der Germanistik
  • Schwerpunkt: Architektur- und Stadtbaugeschichte, Denkmalpflege
  • freie Journalistin für die Bereiche Kultur und Wissenschaft
  • 2002-2013 Lehre und Forschung an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart
  • 2003 Promotion zur Dr.-Ing. mit einer Arbeit zur Industriebaugeschichte der Kaiserzeit
  • 2014 Habilitation mit einer Arbeit zum internationalen Schulbauwesen der Nachkriegsjahre
  • 2014- 2018 Privatdozentin der Universität Stuttgart
  • 2014-2017 Gastdozentin an der Hochschule für Technik Stuttgart und an der Universität Kassel
  • 2018-2020 Professorin für Architekturgeschichte im Fachbereich Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur der Universität Kassel (in Vertretung)
  • Schwerpunkte: Gemeinschaft planen und bauen in Stadt und Dorf, Soziale Architekturen, Geschichte der gebauten Umwelt 
Zur Mitarbeiter-Übersicht

Aktuelle Tagungen


08.10.2023 von 14:00 bis 19:00h, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Michaelisakademie

I want you to panic – Klimakonflikte ohne Lösung?

Kartoffelbrei auf Kunst, Klebeaktionen auf der Straße sind schlagzeilenträchtige und keineswegs unumstrittene Aktionen der Klimaaktivisten. Schon macht das Unwort des „Klimaterrorismus“ die Runde und ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität | Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität


10.10.2023 von 15:00 bis 17:00h, Online-Veranstaltung, Online

Mitarbeiterwohnen. Neue Optionen für Kommunen

Letzte Folge Reihe "Die Werkswohnung. Zukunfts- oder Auslaufmodell?"

In der letzten Folge unserer Online-Tagungsreihe legen wir den Fokus auf das Wohnen für Beschäftigte in Kommunen.

Wie können mit dem Modell "Wohnen beim Arbeitgeber" die nötigen Fachkräfte für den ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung | Leitungskompetenz, Beruf


24.10.2023 von 15:00 bis 18:00h, Präsenzveranstaltung, Haus der Katholischen Kirche Stuttgart

Klimaschutz, Energiewende und attraktive Landschaften – wie passt das zusammen?

Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert Lösungen dafür, wie wir die vielfältigen Landschaften in der Region Stuttgart zugleich schützen und zukunftsorientiert entwickeln können. Denn die ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität


06.11.2023 von 09:00 bis 17:00h, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Aus 4 mach 2. Kirchliches Bauen in der Transformation

Boller Tag der Architektur 2023

Immer mehr kirchliche Immobilien zeichnen sich durch Mehrfachnutzungen aus – als Versammlungs- und Verwaltungsort der Gemeinde, als Jugendtreff und Kita, und schließlich auch als Treffpunkt im ...

Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität | Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion


08.12.2023 von 10:00 bis 17:00h, Präsenzveranstaltung, Diakonisches Werk Württemberg

Das Erdgeschoss: Der Schlüssel zum lebenswerten Quartier

Reihe Impulse für die IBA #9

Ob ein Quartier als attraktiv gilt, hängt ganz entscheidend von der Gestaltung und Nutzung der Erdgeschosszonen ab. Lebenswerte, integrative Quartiere zeichnen sich auf der "Ebene 0" durch Diversität, ...

Gesellschaft, Staat, Recht | Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion