03.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, Haus der Architektinnen und Architekten

KIRCHBAUFORUM 2025

Atmosphären


© Evangelische Akademie Bad Boll

Die jährliche Tagung zu Transformation, Bau und Erhaltung kirchengemeindlicher Immobilien.

Hier treffen Akteure aus Kirchengemeinden und Kommunen auf Fachplaner*innen und am kirchlichen Bauwesen Interessierte, hier werden alltags- und praxisorientiert Fragen der Gestaltung, der Nutzung und Verwaltung diskutiert.

Thema

Kirchengebäude können ihre eigene, ganz besondere Atmosphäre entfalten und als Kontrast zur Umwelt erfahren werden. Beim Eintreten verlangsamt sich der Schritt, der Blick beginnt zu suchen, instinktiv werden Stimmen gedämpft, vielleicht sogar das eigene Auftreten überprüft. Das unwillkürliche Erspüren von Atmosphären ist über alle Grenzen von Sprache, Kultur und Religion hinweg möglich.
 
Gegenüber profanen Räumen haben sakrale Räume den Vorteil, dass sie objektive und subjektive Erfahrungen von Imagination ermöglichen. Im klug aufeinander abgestimmten Miteinander von Architektur, Kunst und Musik verstärkt sich diese sinnliche Erfahrung. Und manchmal sind es Leere, Stille und Reduktion, die zur herausfordernden Erfahrung werden.
 
Kirchengebäude sind immer auch Aneignungs- und Sozialräume lebendiger Gottesbeziehung. Doch werden unterschiedlichste Ansprüche an den Raum formuliert, bauliche wie künstlerische Interventionen partizipativ vorbereitet und entschieden. Und so ist zu fragen: Wieviel Aneignung und gut gemeinte "Wohnlichkeit" verträgt der sakrale Raum? Wo ist der Kipppunkt des Atmosphärischen? Wo liegen die Gelingensfaktoren und gibt es so etwas wie eine seriell herstellbare Atmosphäre?
 
Das Kirchbauforum 2025 widmet sich der Atmosphäre sakraler Räume und der Frage nach deren Entwicklung in einem kulturellen Kontext, in dem "Atmosphärisches" stets neu zu verhandeln ist.

Programm

Montag, 3. November 2025

09:00

Ankommen, Registrierung und Morgenimbiss

10:00

Idee und Fragestellungen des Fachtages

Dr. Kerstin Renz

10:15

Keynote 1: Atmosphäre - Ein Heimspiel der Kirche?

Prof. Wolfgang Lorch

10:45

Keynote 2: Atmosphären ausloten

Andreas Knapp

11:15

Vortragsnachlese im Gespräch mit den Keynote-Speakern und

Markus Müller

12:30

Mittagspause

14:00

Impulse Atmosphären bauen - Künstlerische Interventionen

Stiftskirche Backnang, vorgestellt von
Bernhard Huber
Kapelle im Verwaltungsbau Oberkirchenrat Evang. Landeskirche, Stuttgart, vorgestellt von
Gerald Wiegand

14:45

Wenn der Sakralraumberater kommt

Kirchenrat Pfarrer Johannes Koch

15:30

Pause

15:45

Atmosphäre versus Aneignung?

im Gespräch mit:
Kirchenrat Pfarrer Johannes Koch
"Atmosphäre ist hart erarbeitet"
Prof. Wolfgang Lorch
"Atmosphäre als Prozess…"
Dr. Claudia Baer-Schneider
"Wir schützen keine Atmosphären"

16:00

Atmosphäre versus Aneignung?

Dr. Kerstin Renz

16:55

Resumée und Schluss

Gerald Wiegand

Referierende

Leitung

Dr. Kerstin Renz Dr. Kerstin Renz
Studienleiterin

Referenten / Mitwirkende

Dr. Claudia Baer-Schneider
Fachgebietsleiterin Bau- und Kunstdenkmalpflege, Landesamt für Denkmalpflege, Karlsruhe

Bernhard Huber
Künstler und stv. Vorsitzender Verein für Kirche und Kunst

Andreas Knapp
Geschäftsführer, KÜSSDENFROSCH Häuserwachküssgesellschaft mbH, Düsseldorf

Kirchenrat Pfarrer Johannes Koch
Sakralraumberatung, Evang. Landeskirche Württemberg, Stuttgart

Prof. Wolfgang Lorch
Wandel Lorch Götze Wach GmbH, Frankfurt am Main

Markus Müller
Präsident, Architektenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart

Gerald Wiegand
Evangelische Landeskirche in Württemberg - Evangelischer Oberkirchenrat, Stuttgart

Weitere Infos

Tagungsnummer

450125

Anmeldeschluss

03.11.2025

Zielgruppen

an kirchlichem Planen, Bauen und Verwalten Interessierte; Akteur*innen der Transformation von kirchlichen Immobilien, der kirchlichen Bau- und Immobilienverwaltung und aus dem kirchlichen Gemeindeleben; Akteure aus den Regionalverwaltungen der Landeskirche; geschäftsführende Pfarrer und Pfarrerinnen; haupt- und ehrenamtliche Kirchenpfleger*innen

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Haus der Architektinnen und Architekten
Danneckerstraße 54
70182 Stuttgart

Preis pro Person

Gesamtpreis: 125,00 €

Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.

In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Religion, Kirche, Theologie
  • Kultur, Kunst, Philosophie

Ermäßigung

Ermäßigter Preis für Beschäftige der Evang. Landeskirche Württemberg: 105,00 € pro Person

Anmeldung mit Ermäßigung

Bitte via Mail an: olga.klich@ev-akademie-boll.de - mit Angabe der Rechnungsadresse

Kontakt

Olga Klich

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: olga.klich@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-229

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 03.11.2025

Kontakt

Kerstin Renz

Dr. Kerstin Renz

Studienleiterin

E-Mail an: Kerstin Renz

Tel.: 07164 79-238

Olga Klich

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Olga Klich

Tel.: 07164 79-229