Erinnern? Wozu?

Podcast-Impuls zu nationalen Erinnerungskulturen im vereinten Europa

Gemeinsame Geschichte? Trennende Geschichte? Wie entstehen historischen Narrative? Nationale Geschichte soll der Herstellung nationaler Identität dienen.  Was aber ist das überhaupt "Erinnerung"? Was erinnern wir? Und zu welchem Zweck? 

Ein Impuls von Studienleiter Wolfgang Mayer-Ernst. Im Kontext des Erasmus+ geförderten Projekts "Nationale Geschichtsbilder im gemeinsamen Europa" der Orthodoxen Akademie (Kreta, Griechenland) und der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Titelbildnachweis: G DA Lizenz: CC-BY-SA 3.0

Kontakt

Alexander Bergholz

Alexander Bergholz

Referent Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail an: Alexander Bergholz

Tel.: 07164 79-312

Kathrin Fechner

Kathrin Fechner

Referentin Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail an: Kathrin Fechner

Tel.: 07164 79-300

Johanna Haas

Johanna Haas

Referentin Marketing, Stabsstelle Marketingberatung

E-Mail an: Johanna Haas

Tel.: 07164 79-245