25.09.2022, 15:00 - 20:00 Uhr, Evangelische Akademie Bad Boll
Michaelisakademie 2022
Und was teilen Sie?

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist seit Jahrzehnten Reallabor und Motor für nachhaltiges Wirtschaften und Leben. Zu ihrem 77. Geburtstag haben wir Sharing-Expert*innen eingeladen: Sie teilen mit Ihnen und untereinander Erfahrungen von Carsharing, digitaler Nachbarschaftshilfe und Coworking-Spaces. Und zum sechsten Mal wird der Akademiepreis verliehen – natürlich an eine Einrichtung, die sich der Sharing Economy verpflichtet weiß.
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Liebe Partner*innen, Freunde und Förderer der Akademie,
Teilen schafft Mehrwert: mehr Sinn und Glück, mehr soziale Kontakte, mehr Effizienz. Das sind die drei Aspekte der Sharing Economy. Dieser neue Wirtschaftsstil enthält ein positives Narrativ, und so kann er hoffentlich viele Menschen zu nachhaltigem Verhalten motivieren. Trotzdem fragen wir uns: Was hält uns vom Teilen ab? Was können wir (noch) tun, um das Teilen von Dingen, Wissen oder Dienstleistungen zu fördern? Wie können wir selbst zu Sharingpartner*innen werden? Was könnte das Ergebnis eines Transformationsprozesses zu mehr Teilen sein?
Die Evangelische Akademie Bad Boll ist seit Jahrzehnten Reallabor und Motor für nachhaltiges Wirtschaften und Leben. Zu ihrem 77. Geburtstag haben wir Sharing-Expert*innen eingeladen: Sie teilen mit Ihnen und untereinander Erfahrungen von Carsharing, digitaler Nachbarschaftshilfe und Coworking-Spaces. Und zum sechsten Mal wird der Akademiepreis verliehen – natürlich an eine Einrichtung, die sich der Sharing Economy verpflichtet weiß.
Herzlich laden wir Sie zur Michaelisakademie, zur 77. Geburtstagsfeier der Evangelischen Akademie Bad Boll ein!
Für das Vorbereitungsteam
Akademiedirektor Prof. Dr. Jörg Hübner
Foto: Erzengel Michael, der Schutzpatron der Evangelischen Akademie Bad Boll, thront auf unserem Gebäudedach. Die jährliche Geburtstagsfeier „Michaelisakademie“ erinnert an die Gründung der Akademie am Namenstag des Heiligen Michael Ende September 1945.
Programm
14:00
Ankommen bei Kaffee und Kuchen
15:00
Begrüßung
Dr. Kerstin Renz und Dr. Bernhard Preusche
15:05
Musik
15:10
Akademie-Teaser
Teilen macht lebendig
15:15
Eröffnung:
Sharing als Wirtschaftsprinzip - Neue Formen der Ökonomie"
Prof. Dr. Jörg Hübner
15:25
Interview:
Das Prinzip des Teilens
Hiltrud Elbert-Fano
15:35
Podium:
Ressourcen schonen, Gemeinschaft stiften, Bestehendes wertschätzen. Warum wir eine neue Ökonomie des Teilens brauchen.
Ulrich Stähle, Constantin Wizemann, Ricarda Ihmenkamp
16:45
Musik
16:50
Pause:
"Sektgang" und Teilen von Eindrücken
17:15
Laudatio:
Lob des praktischen Teilens
Thomas Weise
17:20
Teilgabe des Akademie-Preises
Thomas Weise, Prof. Dr. Jörg Hübner
17:25
Teilhabe an Erfahrungen:
Vorstellung des Preisträger-Projekts
Preisträger
17:45
Teilen von Zeit:
Dank und Einladung zum Ständerling
Prof. Dr. Jörg Hübner
17:50
Musik
Referierende
Leitung
Prof. Dr. Jörg Hübner
Prof. Dr. Jörg Hübner
Geschäftsführender Direktor
Dr. Kerstin Renz
Studienleiterin Evangelische Akademie Bad Boll
Dr. Bernhard Preusche
Studienleiter Evangelische Akademie Bad Boll
Referenten / Mitwirkende
Sebastian Bartmann
Klavier
Hiltrud Elbert-Fano
Wohnung mit Flüchtlingen
Ricarda Ihmenkamp
nebenan.de
Ulrich Stähle
Stadtmobil, Stuttgart
Constantin Wizemann
Co-Founder Co-Working Space IMPACT Hub, Stuttgart
Weitere Infos
Tagungsnummer
110322
Preis
Die Teilnahme an der Michaelisakademie ist kostenlos.
Anmeldeschluss
22.09.2022
Zielgruppen
Für alle Verbundene und Interessierte an der Evangelischen Akademie Bad Boll.
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
Kontakt
Silke Klostermann
Assistentin der Direktion
E-Mail an: silke.klostermann@ev-akademie-boll.de
Tel.: 07164 79-206