14.04. - 16.04.2023, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Verschoben: ARTiculation! U 27
Demokratie braucht Kreativität

Welche Schlagzeilen treiben dich um? Welchen Blick hast du auf die Welt? Was machen politische Krisen mit dir?
Bei ARTiculation! verbinden wir politisches Denken und kreatives Schaffen. Künstlerische Methoden und kulturelle Techniken aus der Malerei, kreativem Schreiben, Improtheater und Fotografie verleihen Bedürfnissen und Vorstellungen Ausdruck. Kreativität hilft, Visionen einer lebendigen Demokratie zu entwickeln. Co-kreativ entsteht ein Ideenfeuerwerk mit Stift und Papier, Farbe und Pinsel, mit Kopf und Körper.
Demokratie braucht Deine Kreativität!
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Emotion und Veränderung ist unser Thema:
Programm
15:00
Ankommen und Check-In, kleiner Imbiss
15:30
Begrüßung im Tagungsraum Westflügel
Sigrid Schöttle
Alessa Koch
Anthony Di Paola
15:30
Start up - Kreativität und Demokratie? Wie geht das zusammen?
18:30
Abendessen
19:30
Was ist dran? Resonanzbilder gestalten mit Pinsel, Papier und uns
21:30
Open End im Café Heuss
08:00
Spiritueller Gong im Garten
08:15
Frühstück
09:30
Eintauchen in Themen und Visionen
Big Magic: Wie geht Kreativität?
Eine Zukunftswerkstatt mit Collagenarbeit und mehr.
12:30
Mittagessen
14:30
Kreativworkshops zu gesellschaftlichen Utopien
Playing Arts & Malerei, kreatives Schreiben, Texte, Video & Fotografie
Franziska Schramm
18:30
Abendessen
19:30
Danza primal - Unser Körper als Komplize für Veränderungsprozesse
Bewegung mit Musik: ohne vorgefertigte Choreografie; Körperorientierte Methode aus Argentinien
Isabel Glaser
21:30
Open space, get together!
open end ...
08:00
Spiritueller Gong im Garten
08:15
Frühstück
09:30
Applied Improv: Wie geht Veränderung?
11:00
Eine Ernte: Vernissage und Präsentationen
12:30
Mittagessen
13:30
Pro Action Café
Wohin geht´s? Mein erster Schritt einer Umsetzung
15:00
Feedback und Abschluss
15:30
Abreise
Referierende
Leitung
Sigrid Schöttle
Sigrid Schöttle
Studienleiterin
Referenten / Mitwirkende
Anthony Di Paola
Kunsttherapeut und Gründer der ArtFactory27, ArtFactory27, Esslingen am Neckar
Isabel Glaser
Koordinatorin Lokale Agenda 2030, Trainerin Danza primal, Göppingen
Alessa Koch
Bildungsreferentin, Trainerin und Prozessbegleiterin, systemische Coachin und Kreativkopf,, Katholisches Bildungswerk e. V., Stuttgart
Hannah Koch
Studentin Liberial Arts and Sciences, Düsseldorf
Franziska Schramm
Autorin und Possibilistin, Konstanz
weitere Mitwirkende
Hannah Koch, Studentin Liberal Arts and Sciences, Düsseldorf
Sabrina Möller, Persönliche Referentin der Direktorin, VHS Stuttgart e.V.
Weitere Infos
Tagungsnummer
330423
Anmeldeschluss
14.04.2023
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Preis
Gesamtpreis: 30,00 €
Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.
In allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb
Themengebiete
- Kultur, Kunst, Philosophie
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Leitungskompetenz, Beruf
- Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität
Der Gesamtpreis für Teilnehmende unter 27 Jahren beinhaltet Programm, Unterkunft und Verpflegung im Doppelzimmer. Einzelzimmer mit Zuschlag 17.-/Nacht. Dies bitte bei der Tagungsorganisatorin anmelden.
Für Berufstätige und junge Menschen über 27 Jahren kostet die Teilnahme 60,00 €.
Unterstützung durch den Förderkreis
Für Interessierte, die sich eine Teilnahme an einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll finanziell nicht leisten können, ist in besonderen Fällen eine Unterstützung von maximal 100 € pro Person und Jahr durch den
Förderkreis der Akademie möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Für Anfragen zum Konzept oder Rückfragen zur Anmeldung bitte ein kurzes Mail an sigrid.schoettle@ev-akademie-boll.de; danke!
Förderhinweis (KJP)
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Die Veranstaltung wird freundlich unterstützt durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Kontakt
Kooperationspartner

wirdwas_Jugendprogramm Dioezese_Rottenburg_Stuttgart

VHS Stuttgart

Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend