07.07.2020, 00:00 Uhr, Evangelische Akademie Bad Boll
Kollegiales Coaching Jugend-und Bürgerbeteiligung
Wie gelingt es, verschiedene Formen der Bürger- und Jugendbeteiligung in den Kommunen zu fördern? Welche Aufgabe und Rolle haben dabei Moderator_innen? Auf der „Weisheit in den eigenen Reihen“ basierend stellen wir neue Konzepte und Methoden vor. Wir diskutieren über Strukturen, Organisation, Finanzierung, Moderation und Dokumentation. Auch Dynamic Facilitation (einschließlich Feedback) wird geübt. Eine Gelegenheit zur kollegialen Beratung, zur Selbstvergewisserung sowie zur Weiterentwicklung von Kompetenz, Strategie und Qualität von Jugend- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg.
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Programm
Programm
09:00
Check-in & Auftaktkaffee im Tagungsraum
mit Kaffee & Brezeln
09:30
Begrüßung, Purpose des Tages
09:45
Warm-up mit Vorstellungsrunde
10:00
Beteiligung aktiv im Netz
Inspiration pur - Zwei Inputs
per ZOOM-Konferenz
Tim Weinert, Stuttgart
11:00
Online-Moderation - digital UND partizipativ?
Dr. Thomas Uhlendahl, Freiburg
12:30
Mittagessen
13:30
Übungsphasen zu aktuellen Themen anhand DF
mit Feedback und Prozessrefelxion
16:30
Check-out, Rückblick, Verabredungen und Perspektiven
17:00
Verabschiedung
Referierende
Referierende
Leitung
Sigrid Schöttle
Sigrid Schöttle
Studienleiterin
Referenten / Mitwirkende
Dr. Thomas Uhlendahl
memoU, Büro für Mediation, Moderation, Coaching, Training, Freiburg
Tim Weinert
Nowwork- Werkstatt für kooperative Organisationen, Stuttgart
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
331020
Anmeldeschluss
03.07.2020
Zielgruppen
Fachkräfte für Bürgerschaftliches Engagement, ehrenamtlich Engagierte in Kommunen, politische Akteure sowie Freiberufler_innen, die Beteiligungsprozesse in Kommunen, Kirchen, Zivilgesellschaft organisieren oder moderieren
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Preis pro Person
Pauschal 40,00 €
für Programm, Verpflegung, Seminargetränke
Themengebiete
- Leitungskompetenz, Beruf
- Gesellschaft, Staat, Recht