26.10. - 19.01.2022, treffpunkt 50plus
Corona und Ich
Seit Monaten sind die Fragen nach Inzidenzen, Auslastung von Intensivbetten, Quarantäneregelungen oder den drei Gs unsere tägliche Kost.
Themen, die uns beschäftigen und beunruhigen.
Ja: das Coronavirus hat Folgen: für jede und jeden von uns, für die Gesellschaft wie die Politik.
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
Das Coronavirus ist winzig. Aber es hat große Wirkung und weitreichende Folgen.
Seit bald zwei Jahren bestimmt es nun unseren Alltag und die Politik.
Inzidenzen, Auslastung von Intensivbetten, Lockdown, die drei G und soziale Distanz sind seither täglich Themen, die umtreiben und besorgen.
Zugleich hat das Leben in der Pandemie auch alte gesellschaftliche Verwerfungen, politische Versäumnisse und soziale Schieflagen in aller Schärfe ans Licht gebracht sowie ganz neue Probleme sichtbar werden lassen.
Mit Covid hat jede und jeder ganz persönliche Erfahrungen gemacht.
Was sind die Folgen?
Wohl ist es noch zu früh, Bilanz zu ziehen.
Aber schon jetzt hat Corona neue Blicke auf das eröffnet, was ein gelingendes Zusammenleben nötig hat und was wir uns unter einem guten Leben vorstellen.
Diese Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, ganz unterschiedliche Aspekte dieser Pandemie zu betrachten und Ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Gedanken im Austausch zu reflektieren.
Auf diesen Austausch mit Ihnen freuen wir uns!
Ursula Werner, treffpunkt 50plus, Evangelische Akademie Bad Boll
Wolfgang Mayer-Ernst, Evangelische Akademie Bad Boll
Programm
Programm
17:30
Corona und die Politik
Erfahrungen aus dem Wahlkampf in Pandemiezeiten und ein Blick auf demokratische Politik in Krisenzeiten
Einführung und Diskussion
Dr. Ulrich Bausch
Moderation: Wolfgang Mayer-Ernst
10:00
Corona und die Freiheit, die ich meine
Freiheit nach Hegel und in der Pandemie
Vortrag und Diskussion
Theodor Huett
Moderation: Ursula Werner
18:00
Corona und die Kultur
Kunsterlebnisse und Gespräch
mit
Joe Bauer
und Dein Theater, Stuttgart
Moderation: Wolfgang Mayer-Ernst und Ursula Werner
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Robert-Bosch-Saal
17:30
Corona und die Jugend
Wo waren und sind die Freiräume für junge Menschen?
Einführung und Diskussion
Cornelie Eßlinger-Graf
Moderation: Wolfgang Mayer-Ernst
10:00
Corona und ICH
Das Virus in meinem Leben - Rückblicke auf zwei Jahre Pandemie
Vortrag und Diskussion
Susanne Backaus
Moderation: Ursula Werner
17:30
Corona und das Wohnen
Wohnräume - Wohnträume
Welche Wohnformen sind zukunftsfähig in Stadt und Land?
Einführung und Diskussion
PD Dr. Anja Reichert-Schick
Moderation: Ursula Werner
Referierende
Referierende
Leitung
Wolfgang Mayer-Ernst;Pfarrer und Studienleiter;Evangelische Akademie Bad Boll
Ursula Werner;Studienleiterin, Diplom-Gerontologin;treffpunkt 50plus, Evangelische Akademie Bad Boll
Referentinnen, Referenten und Mitwirkende
Susanne Backaus
Diplom-Psychologin, Leiterin der Psychologischen Beratungsstellen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stuttgart
Joe Bauer
Schriftsteller, Flaneur, Kolumnist und Redakteur der Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart
Dr. Ulrich Bausch
Geschäftsführer der Volkshochschule Reutlingen
Cornelie Eßlinger-Graf
ehemalige Vorsitzende Richterin am Landgericht Stuttgart
Theodor Huett
Philosoph und Politikwissenschaftler, freier Dozent im Hegel-Haus, Hegel-Seminar, Stuttgart
PD Dr. Anja Reichert-Schick
Leiterin des Themenbereichs Zukunftsfragen, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg
Dein Theater, Stuttgart
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
522921
Anmeldeschluss
26.10.2021
Zielgruppen
Menschen, die ihre Erfahrungen mit Corona und der Pandemiezeit reflektieren möchten und den Austausch suchen über die nötigen Folgerungen für Gesellschaft, Politik und das eigene Leben.
Ort
treffpunkt 50plus
Preis pro Person
Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei.
Wir bitten aber um eine Reservierung unter:
Miriam.Bender@Ev-Akademie-Boll.de
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion