Diese Webseite nutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies im Rahmen unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Das neue SYM 1/2017 ist erschienen. Ein Heft über Gesundheit und Krankheit.
Was ist Gesundheit? Wann können wir einen Menschen "gesund" nennen? Über diese Frage wurde viel diskutiert und bis heute gibt es sehr unterschiedliche...
Das Gesundheitswesen kann von der Hospizbewegung lernen, dass Menschen sich eine Versorgung in multiprofessionellen Teams wünschen und eine Hinwendung...
„In Deutschland sind etwa 40 Prozent aller Asylsuchenden und Flüchtlinge weiblich", sagt Anna Büllesbach, Leiterin der Nürnberger Zweigstelle des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen.
Sie kommen aus Afrika, Albanien, dem Irak und Iran, aus Russland, Serbien, Sri Lanka und Syrien: Rund 80 Teilnehmerinnen nehmen an der 25. Tagung der...
Justizminister will Kooperationsvereinbarung zur Arbeitsmarktintegration von Straffälligen in Baden-Württemberg auf den Weg bringen.
Auf dem Arbeitsmarkt schwer vermittelbar – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die die Lebenslagen von Haftentlassenen untersucht. Doch von...